Kolumbien: Ausweisung der gesamten israelischen diplomatischen Delegation angeordnet

pedro

Präsident Gustavo Petro hat die Ausweisung der diplomatischen Vertretung Israels in Kolumbien angeordnet (Foto: Gustavo Petro)
Datum: 03. Oktober 2025
Uhrzeit: 15:22 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Präsident Gustavo Petro hat die Ausweisung der diplomatischen Vertretung Israels in Kolumbien angeordnet. Kurz zuvor wurde bekannt, dass zwei kolumbianische Staatsbürgerinnen auf der Flotilla Global Sumud auf dem Weg nach Gaza festgenommen worden waren. Der Präsident kündigte außerdem die Kündigung des Freihandelsabkommens und die Einreichung von Klagen vor internationalen Instanzen an. Die Entscheidung von Gustavo Petro verschärft einen diplomatischen Konflikt, der seit dem Abbruch der formellen Beziehungen zu Israel im Mai 2024 schwelt. Obwohl es keine offiziellen Beziehungen mehr gab, blieben israelische Beamte weiterhin im Land. Mit diesem Schritt will die kolumbianische Regierung jegliche diplomatische Vertretung beenden.

Endgültiger Bruch mit Israel

In einer in den sozialen Netzwerken verbreiteten Botschaft erklärte Petro: „Die gesamte diplomatische Vertretung Israels in Kolumbien verlässt das Land.“ Die Ankündigung erfolgte wenige Stunden, nachdem die Global Movement to Gaza die Festnahme von zwei Kolumbianerinnen bestätigt hatte, die an der Global Sumud Flotilla teilnahmen, einer internationalen Mission, die humanitäre Hilfe für die Bevölkerung von Gaza liefern wollte. Der Präsident warf Premierminister Benjamin Netanjahu vor, ein „neues internationales Verbrechen“ begangen zu haben, indem er die Ankunft von Zivilschiffen verhindert habe. Petro forderte das Außenministerium auf, Klagen vor nationalen und internationalen Gerichten und sogar vor israelischen Gerichten einzureichen

Rechtliche und wirtschaftliche Maßnahmen

Der Staatschef bat um die Mitarbeit von internationalen Anwälten, die sich der Rechtsstrategie Kolumbiens anschließen wollen, und wies das Außenministerium an, unverzüglich rechtliche Schritte einzuleiten. Darüber hinaus kündigte er die Kündigung des Freihandelsabkommens mit Israel an, das trotz der bilateralen Spannungen in Kraft geblieben war.

Datum der getroffenen Maßnahmen

1. Mai 2024 Abbruch der diplomatischen Beziehungen durch Petro angekündigt

Juni 2024 Ausreise des israelischen Botschafters Gali Dagan

Oktober 2025 Vollständige Ausweisung israelischer Beamter und Kündigung des Freihandelsabkommens

Reaktionen und Mobilisierungen in Kolumbien

Die Globale Bewegung für Gaza rief die Bevölkerung dazu auf, sich gegen Organisationen mit wirtschaftlichen Verbindungen zu Israel zu mobilisieren. Verschiedene soziale Gruppen unterstützten die Position der Regierung und forderten zusätzliche Sanktionen. Kolumbien festigt seine Position als eines der lateinamerikanischen Länder, die die israelische Offensive in Gaza am schärfsten kritisieren Petro hatte die israelische Militärstrategie bereits als Völkermordbezeichnet und sich in internationalen Foren für globale Sanktionen ausgesprochen. Die Ausweisung der diplomatischen Delegation stärkt seine Rolle als einer der schärfsten Kritiker Israels in der Region. Mit dieser Maßnahme schließt Kolumbien nicht nur alle verbleibenden diplomatischen Kanäle, sondern begibt sich mit seiner Außenpolitik in eine juristische und wirtschaftliche Konfrontation mit Israel. Die nächsten Wochen werden von der internationalen Reaktion und den möglichen Auswirkungen der Kündigung des Freihandelsabkommens auf noch aktive Handelssektoren geprägt sein.

Das Außenministerium von Brasilien veröffentlichte am Donnerstag (2) eine Erklärung, in der es die sofortige Freilassung der elkf Brasilianer forderte, die nach der Abfangung der Flottille auf dem Weg nach Gaza durch israelische Soldaten festgenommen worden waren.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.