Wachstumsmotor: Der globale Flugverkehr wächst weiter

latam

Auf dem internationalen Markt ist LATAM die Fluggesellschaft, die Brasilien am stärksten mit der Welt verbindet (Foto: Latam)
Datum: 05. Oktober 2025
Uhrzeit: 12:39 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Laut dem aktuellen World Airport Traffic Report (WATR) des Airports Council International (ACI) World wird das weltweite Flugverkehrsaufkommen bis Ende 2025 voraussichtlich 9,8 Milliarden Passagiere erreichen. Der Bericht, der auf Daten von mehr als 2.800 Flughäfen in 185 Ländern basiert, hebt den internationalen Reiseverkehr als wichtigsten Wachstumsmotor hervor, trotz regionaler Unterschiede und mittelfristiger Herausforderungen. Justin Erbacci, Generaldirektor von ACI World, sagte: „Der Flugverkehr ist auf dem besten Weg, in diesem Jahr 9,8 Milliarden Passagiere zu erreichen, was die Rolle der Luftfahrt als Motor für globale Mobilität und Wirtschaftswachstum unterstreicht. Der internationale Reiseverkehr bleibt der wichtigste Wachstumsmotor, aber regionale Unterschiede spiegeln eine Kombination aus strukturellen Stärken, politischen Herausforderungen und sich verändernden Reisegewohnheiten wider.“ Er fügte hinzu: „Um die Nachfrage nach Flugreisen weltweit aufrechtzuerhalten, müssen die Regulierungsbehörden Richtlinien und Rahmenbedingungen fördern, die die Konnektivität verbessern, langfristige Widerstandsfähigkeit gewährleisten und nachhaltiges Wachstum unterstützen.“

Der Bericht prognostiziert für 2024 einen Anstieg des weltweiten Passagieraufkommens um 3,7 % gegenüber dem Vorjahr. Der internationale Verkehr wird 2025 voraussichtlich um bis zu 5,3 % steigen, verglichen mit 2,4 % für Inlandsreisen. Die Halbjahresdaten zeigen einen Anstieg des weltweiten Passagieraufkommens um 2,1 % gegenüber dem Vorjahr, einen Anstieg des internationalen Verkehrs um 4,9 % und einen Rückgang des Inlandsverkehrs um 0,7 %. Regionale Prognosen deuten auf ein weltweit ungleichmäßiges Wachstum hin. Für Afrika wird ein Passagieraufkommen von 273 Millionen (+9,4 % gegenüber dem Vorjahr) prognostiziert, angetrieben durch Nordafrika, den Tourismus und eine wachsende Mittelschicht. Für den asiatisch-pazifischen Raum werden 3,6 Milliarden Passagiere (+5,6 % im Jahresvergleich) erwartet, wobei Süd- und Südostasien das Wachstum anführen, während Ostasien weiterhin zurückhaltend ist. Für Europa werden über 2,5 Milliarden Passagiere (+3,6 % im Jahresvergleich) prognostiziert, wobei der internationale Verkehr das Wachstum antreibt, während der Inlandsverkehr aufgrund der Konkurrenz durch die Bahn zurückgeht.

Für Lateinamerika und die Karibik wird ein Passagieraufkommen von 789 Millionen Passagieren (+4,1 % im Jahresvergleich) prognostiziert, unterstützt durch Urlaubsreisen und die Expansion von Billigfluggesellschaften. Der Nahe Osten erwartet 466 Millionen Passagiere (+5,9 % im Jahresvergleich), unterstützt durch Investitionen und Tourismus trotz anhaltender geopolitischer Risiken. Für Nordamerika wird ein Passagieraufkommen von 2,1 Milliarden Passagieren prognostiziert. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass der weltweite Flugverkehr zwar weiter wächst, die Expansion jedoch aufgrund struktureller Faktoren, politischer Entwicklungen und sich ändernder Reisegewohnheiten weiterhin ungleichmäßig verläuft. Es wird erwartet, dass die Schwellenländer in Afrika, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und in Lateinamerika dieses Wachstum anführen werden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.