Lateinamerika bewegte Kryptowährungen im Wert von 1,5 Billionen US-Dollar

bitcoin

Ob Lateinamerika nun das Kryptomodell aus Washington importiert oder ein eigenes entwickelt, die Uhr tickt (Foto: Pixabay)
Datum: 07. Oktober 2025
Uhrzeit: 17:03 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Zwischen Juli 2022 und Juni 2025 wurden in Lateinamerika Kryptowährungstransaktionen im Wert von rund 1,5 Billionen US-Dollar getätigt, womit sich die Region als eine der dynamischsten der Welt in diesem Sektor positionierte. Laut einem neuen Bericht des Forschungsunternehmens Chainalysis mit dem Titel „Lateinamerika festigt seine Position als Kryptowährungsmacht inmitten volatilen Wachstums” war die Aktivität in der Region zwar schwankend, zeigte jedoch einen klaren Aufwärtstrend. Während im Juli 2022 ein Volumen von 20,8 Milliarden Dollar verzeichnet wurde, lag das monatliche Volumen im November desselben Jahres und im März 2023 bei über 34 bzw. 37 Milliarden Dollar. In den folgenden Jahren stieg es weiter an. Gegen Ende 2023 wurden mit 46,3 Milliarden Dollar im November und 45,1 Milliarden Dollar im Dezember bisherige Höchststände erreicht. Anschließend erreichte der Wert im Dezember 2024 einen Rekord von 87,7 Milliarden, wobei er zwischen Ende 2024 und Anfang 2025 mehrere Monate lang über 60 Milliarden Dollar blieb.

Trotz einer leichten Abkühlung im ersten Halbjahr 2025 – mit 47,9 Milliarden US-Dollar im Juni – bleibt die Region auf einem deutlich höheren Niveau als in den Vorjahren, „was trotz der kurzfristigen Volatilität einen anhaltenden Aufschwung bei der Einführung von Kryptowährungen widerspiegelt”, so Chainalysis. Die Studie hebt somit hervor, dass das Wachstum der Kryptowährungen in Lateinamerika nicht nur die globale Expansion des Sektors widerspiegelt, sondern auch bestimmte lokale Faktoren. Dazu gehören die anhaltende Inflation, die Wechselkursvolatilität und die Kapitalkontrollen in mehreren Ländern, die die Nachfrage nach Stablecoins als Wertreserve und als Instrument zum Schutz vor makroökonomischen Risiken angekurbelt haben.

Brasilien gibt in Lateinamerika den Ton an; Argentinien und Mexiko komplettieren das Podium

Brasilien führt den lateinamerikanischen Markt mit einem Wert von 318,8 Milliarden Dollar an, was fast einem Drittel der gesamten Kryptowährungsaktivitäten in der Region entspricht. Laut Chainalysis war das Wachstum des Landes breit und nachhaltig, mit einem Anstieg von 109,9 % gegenüber dem Vorjahr. Analysten zufolge ging dieser Aufschwung mit einer hohen Nutzung von Stablecoins einher, die mehr als 90 % der digitalen Währungsströme im Land ausmachen, sowie mit der aktiven Beteiligung von Finanzinstituten, darunter traditionelle Banken wie Itaú und Neobanken wie Nubank und Mercado Pago. Argentinien liegt mit einem Transaktionsvolumen von 93,9 Milliarden US-Dollar an zweiter Stelle, gefolgt von Mexiko (71,2 Milliarden US-Dollar), Venezuela (44,6 Milliarden US-Dollar) und Kolumbien (44,2 Milliarden US-Dollar). Kleinere Märkte wie Peru, Chile und Bolivien verzeichnen ebenfalls bedeutende Zahlen, während El Salvador trotz seiner bekannten Einführung von Bitcoin bescheidenere Volumina (3,5 Milliarden Dollar) meldete.

Die Aktivitäten an zentralisierten Börsen sind nach wie vor der wichtigste Zugang zu Kryptowährungen in der Region und machen 64 % der Transaktionen aus, nur hinter der MENA-Region und vor Nordamerika und Europa. Lokale Plattformen wie Mercado Bitcoin, Ripio, Bitso und SatoshiTango haben sich als Referenzen etabliert und erleichtern neuen Nutzern den Einstieg. Andererseits konzentriert sich der Kauf von Stablecoins in Ländern wie Brasilien, Argentinien, Mexiko und Kolumbien auf einen Großteil des Marktes. Laut Chainalysis ist dies auf das Streben nach Stabilität angesichts von Inflation und Wechselkursschwankungen zurückzuführen: „Stablecoins fungieren als paralleles Finanzsystem und bieten sowohl Schutz als auch ein praktisches Zahlungsmittel, wo lokale Währungen oft keine Stabilität bieten können.“ Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass das Kryptowährungs-Ökosystem in Lateinamerika, angetrieben durch die institutionelle Akzeptanz in Märkten wie Brasilien und die anhaltende Nachfrage nach Stablecoins im Einzelhandel, auf ein nachhaltiges Wachstum zusteuert. Die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Innovation und Regulierung wird entscheidend sein, um diese Dynamik aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass die Region ihre Position auf der globalen Landkarte des Sektors weiter festigt, heißt es darin.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.