Laut dem lateinamerikanischen Index für künstliche Intelligenz 2025, der von der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik zusammen mit dem chilenischen Nationalen Zentrum für künstliche Intelligenz (CENIA) vorgestellt wurde, sind Brasilien, Uruguay und Chile zu den regionalen Vorreitern bei der Umsetzung dieser Technologie geworden. Der Index unterteilt die Länder in drei Kategorien: Vorreiter, aktive Anwender und Forscher. Experten stellen fest, dass 14 Prozent der weltweiten Anfragen nach Lösungen im Bereich der künstlichen Intelligenz aus dieser Region stammen.
Der neue Bericht umfasst 19 lateinamerikanische Länder. Acht davon, darunter Kolumbien, Ecuador, Costa Rica und die Dominikanische Republik, verringern ebenfalls den Abstand zu den führenden Ländern, indem sie Infrastruktur entwickeln, Talente anziehen und nationale Strategien einführen. Gleichzeitig befinden sich mehr als ein Drittel der Staaten noch in einem frühen Stadium der KI-Entwicklung, mit einem sich noch in der Bildung befindlichen Ökosystem. Der Bericht betont, dass es zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Lateinamerikas notwendig ist, in Humanressourcen, Infrastruktur und Innovation zu investieren sowie eine wirksame Regulierung im Bereich der KI sicherzustellen.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!