Paraguay festigt seine Präsenz auf dem anspruchsvollen europäischen Markt mit einer herausragenden Beteiligung an der Anuga 2025, der weltweit größten internationalen Messe für Lebensmittel und Getränke. In Köln erregten paraguayische Bio-Produkte die Aufmerksamkeit von Importeuren und Händlern und positionierten das südamerikanische Land als aufstrebende Referenz für die nachhaltige Produktion hochwertiger Lebensmittel. Zu den Unternehmen, die das Land vertraten, gehörte Hypergrain S.A., ein Unternehmen, das sich dem Export von Chia, Sesam und Erdnüssen widmet und aufgrund seiner Rückverfolgbarkeitsstandards, seines Umweltengagements und seines Fokus auf nachhaltige ländliche Entwicklung großes Interesse bei europäischen Käufern geweckt hat.
Unterstützung durch die paraguayische Regierung
Die Teilnahme Paraguays an dieser Ausgabe der Anuga wurde durch die Unterstützung der paraguayischen Regierung über das Investitions- und Exportnetzwerk (Rediex) des Ministeriums für Industrie und Handel (MIC) und die Deutsch-Paraguayische Industrie- und Handelskammer ermöglicht. Beide Institutionen fördern aktiv die Internationalisierung nationaler Unternehmen, indem sie die Diversifizierung der Absatzmärkte und die Konsolidierung paraguayischer Marken auf den wettbewerbsintensivsten Märkten der Welt vorantreiben. Nach Angaben der Veranstalter war der paraguayische Pavillon dank seines Angebots, das zertifizierte Qualität, authentischen Geschmack und nachhaltige Herkunft vereint, einer der meistbesuchten Bereiche im Bereich der Naturprodukte. Wachstum und Expansion
In einem Interview mit der Agentur IP betonte Juan Olmedo, kaufmännischer Leiter von Hypergrain S.A., dass das europäische Interesse an Bio-Produkten aus Paraguay stark zunimmt. „Das Interesse an Erdnüssen und Chia aus Paraguay wächst, und das zwingt uns, eine nachhaltige Expansion anzustreben. Europa schätzt zunehmend gesunde, rückverfolgbare und ethisch einwandfreie Lebensmittel, und Paraguay hat alles, um sich als strategischer Lieferant zu etablieren”, erklärte er und betonte, dass das anhaltende Wachstum der europäischen Nachfrage das Unternehmen dazu zwingt, seine Produktionskapazitäten zu erhöhen und seine Logistikkette zu stärken, um den hohen Anforderungen des europäischen Marktes gerecht zu werden.
Exponentielles Wachstum von paraguayischem Chia
In einem Interview betonte Juan Olmedo, kaufmännischer Leiter von Hypergrain S.A., dass das europäische Interesse an Bio-Produkten aus Paraguay derzeit stark zunimmt. Die Chia-Verarbeitungsanlage von Hypergrain S.A. in Caraguatay (Departement Cordillera) ist ein symbolträchtiges Beispiel für die Dynamik des nationalen Bio-Sektors. Das Unternehmen produziert derzeit 4.500 Tonnen pro Jahr und plant, seine Kapazität in den nächsten drei Jahren auf 8.000 Tonnen pro Jahr zu verdoppeln. Das Wachstum ist bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass das Unternehmen 2018 mit nur 300 Tonnen seinen Betrieb aufgenommen hat und nun einen Expansionsprozess konsolidiert, der technologische Innovation und Umweltverantwortung verbindet. „Der europäische Verbraucher sucht Transparenz, und unsere Produkte sind vom Anbau bis zum Verkaufsregal rückverfolgbar. Das ist ein Wettbewerbsvorteil, der uns von anderen unterscheidet und uns Türen zu den wichtigsten Märkten der Welt öffnet”, betonte Olmedo.
Diversifizierung und neue Horizonte
Neben seiner Führungsposition in der Chia-Produktion steigt Hypergrain S.A. in den Anbau von Bio-Sesam ein, dessen Hauptabnehmer der japanische Markt ist, der für seine hohen Anforderungen in Bezug auf Qualität und Zertifizierung bekannt ist. Das Unternehmen kündigte außerdem die Einführung einer neuen Produktlinie mit roten und schwarzen Bohnen an, die speziell für europäische Verbraucher entwickelt wurde, die Wert auf den Nährwert und die nachhaltige Herkunft der von ihnen konsumierten Lebensmittel legen. Mit dieser Diversifizierungsstrategie will das Unternehmen das paraguayische Angebot an Bio-Produkten erweitern und seine Präsenz auf den wichtigsten internationalen Märkten stärken.
Ein Land mit nachhaltigem Potenzial
Die Teilnahme Paraguays an der Anuga 2025 spiegelt einen breiteren Trend wider: das Wachstum des Bio- und Agroindustrie-Sektors des Nachbarlandes von Brasilien, Argentinien und Bolivien, angetrieben durch die Erschließung neuer Märkte, den Zugang zu internationalen Zertifizierungen und die institutionelle Unterstützung durch den Staat. Das Produktionsmodell, das Unternehmen wie Hypergrain S.A. fördern, verbindet Innovation, Rückverfolgbarkeit und soziales Engagement und trägt dazu bei, Paraguay als ein Land zu positionieren, das hochwertige Lebensmittel anbietet, die nachhaltig und mit einer langfristigen Vision angebaut werden. „Heute exportiert Paraguay nicht nur Rohstoffe, sondern auch Vertrauen und Nachhaltigkeit. Unser Ziel ist es, dass paraguayische Produkte mit Qualität und Respekt für die Umwelt in Verbindung gebracht werden”, schloss Olmedo.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!