US-Präsident Donald Trump bestätigte am Mittwoch, dass er die Central Intelligence Agency (CIA) zu verdeckten Operationen in Venezuela ermächtigt habe, was eine deutliche Eskalation der Bemühungen der USA darstellt, Druck auf das Regime von Diktatopr Nicolas Maduro auszuüben. Die New York Times berichtete als erste über die geheime Anweisung und zitierte dabei US-Beamte, die mit der Entscheidung vertraut sind. Demnach zielt die Venezuela-Strategie der Trump-Regierung darauf ab, Maduro aus dem Amt zu entfernen. Die Regierung hat 50 Millionen Dollar für Informationen ausgesetzt, die zur Verhaftung und Verurteilung Maduros wegen Drogenhandels führen. Die neue Befugnis ermöglicht den CIA, tödliche Operationen in Venezuela und eine Reihe von Operationen in der Karibik durchzuführen, berichtete die Times. Auf die Frage, warum er der CIA die Genehmigung für Operationen in Venezuela erteilt habe, nannte Trump gegenüber Reportern als Gründe die Migration von Venezolanern in die Vereinigten Staaten und den Drogenhandel.
„Ich habe die Genehmigung aus zwei Gründen erteilt“, sagte Trump. „Erstens haben sie ihre Gefängnisse in die Vereinigten Staaten von Amerika geleert … sie kamen über die Grenze. Sie kamen, weil wir eine offene Grenze hatten“, sagte er Reportern im Oval Office. „Und das andere sind Drogen“, so Trump. Er fügte hinzu, dass die USA Fortschritte bei der Abfangung von Drogenlieferungen auf See gemacht hätten und dass sich zusätzliche Bemühungen nun auf Landwege konzentrierten. „Wir konzentrieren uns jetzt auf das Land, weil wir die See sehr gut unter Kontrolle haben“, sagte Trump. In der Vergangenheit variierte die Beteiligung der Behörde an solchen Operationen stark, von direkten paramilitärischen Einsätzen bis hin zu Informationsbeschaffung und Unterstützungsaufgaben mit wenig bis gar keiner physischen Präsenz.
Die CIA blickt auf eine lange Geschichte von Operationen in Lateinamerika zurück, insbesondere während des Kalten Krieges, und trug Ende des 20. Jahrhunderts zum Sturz der Kokainimperien Südamerikas bei. Reuters hat berichtet, dass die CIA seit Jahren verdeckte Operationen in Mexiko durchführt, um die meistgesuchten Drogenhändler des Landes aufzuspüren. Die venezolanische Regierung erklärte, Trumps Äußerungen stellten einen Verstoß gegen das Völkerrecht dar und die Maßnahmen der USA zielten darauf ab, eine Operation zum „Regimewechsel” zu legitimieren, mit dem Ziel, die Ölressourcen des Landes zu beschlagnahmen. Trump hat Venezuela wiederholt beschuldigt, eine Drehscheibe für den Handel mit der tödlichen Droge Fentanyl zu sein, aber US-Aufzeichnungen zeigen, dass Mexiko die Hauptquelle für Fentanyl ist.
Trump hat eine massive Verstärkung der US-Militärpräsenz in der südlichen Karibik angeordnet, und die Truppen haben mindestens fünf Angriffe auf Schiffe durchgeführt, die laut der Trump-Regierung in den Drogenhandel verwickelt sind. Die Kampagne ist das jüngste Beispiel für Trumps Bemühungen, die militärische Macht der USA auf neue und oft rechtlich umstrittene Weise einzusetzen, von der Entsendung aktiver US-Truppen nach Los Angeles bis hin zu Anti-Terror-Angriffen gegen mutmaßliche Drogenhändler. Das Pentagon hat kürzlich dem Kongress mitgeteilt, dass Trump entschieden hat, dass die Vereinigten Staaten sich in einem „nicht-internationalen bewaffneten Konflikt“ mit Drogenkartellen befinden.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!