Laut den neuesten Daten von „Lodging Econometrics“ verzeichnet der lateinamerikanische Gastgewerbesektor eine solide Bautätigkeit, die das wachsende Vertrauen in die Aussichten für den Tourismus und Geschäftsreisen in der Region widerspiegelt. Der Bericht von LE für das zweite Quartal 2025 zeigt, dass Lateinamerika sich in einer Expansionsphase befindet: Derzeit befinden sich 748 Projekte mit insgesamt 116.648 Zimmern in der Bauphase, was einem Wachstum von 22 % bei der Anzahl der Projekte und 20 % beim Zimmerbestand im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Entwickler mehr Projekte in der gesamten Region planen, was das anhaltende Vertrauen in verschiedene Märkte widerspiegelt. Mehr als 300 Projekte mit über 51.000 Zimmern befinden sich derzeit im Bau, was einem Wachstum von 20 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Gleichzeitig ist die Zahl der Projekte in der frühen Planungsphase im Vergleich zum Vorjahr um 44 % gestiegen, was auf ein anhaltendes Interesse am Markt hindeutet.
„Die Region Lateinamerika zeigt weiterhin Widerstandsfähigkeit und Wachstumspotenzial”, sagte Bruce Ford, Senior Vice President und Director of Global Business Development bei Lodging Econometrics. „Was wir beobachten, ist eine stetige Expansion, die durch verbesserte wirtschaftliche Fundamentaldaten, Nearshoring-Trends und die zunehmende Bedeutung Lateinamerikas als Reiseziel für Urlauber und Geschäftsreisende angetrieben wird.“ Die Luxuskette entwickelt sich weiterhin gut, mit 142 Projekten und 27.428 Zimmern in der Entwicklung, beides Rekordwerte. An der Spitze der Luxus-Pipeline steht das Moon Palace Punta Cana in der Dominikanischen Republik, das sich derzeit im Bau befindet und nach seiner Eröffnung 2.149 Zimmer zum Bestand des Landes hinzufügen soll. Diese Aktivität im Premium-Segment spiegelt die anhaltende Attraktivität Lateinamerikas für wohlhabende Reisende und die Entwicklung der Region zu einem Luxusreiseziel jenseits der traditionellen Urlaubsgebiete wider, was darauf hindeutet, dass institutionelles Kapital und internationale Hotelmarken weiterhin Interesse an der Region haben.
Die gehobene Kette umfasst 140 Projekte, wobei das Iberostar Beachfront Resort Los Cabos in Mexiko mit 1.110 Zimmern nach Fertigstellung an der Spitze dieser Kette steht. Die Mittelklasse umfasst 137 Projekte, was zu einer angemessenen Verteilung über verschiedene Preisklassen führt und darauf hindeutet, dass die Entwickler mehrere Reisegruppen ansprechen. Mexiko führt die regionale Pipeline mit 263 Projekten und 40.428 Zimmern an, gefolgt von Brasilien mit 121 Projekten und der Dominikanischen Republik mit 85 Projekten. Diese drei Länder machen zusammen fast zwei Drittel aller Pipeline-Aktivitäten aus. Die Bautätigkeit nahm im zweiten Quartal zu: 46 Projekte mit insgesamt 7.275 Zimmern wurden in Angriff genommen, was einem vierteljährlichen Anstieg von 15 % entspricht und darauf hindeutet, dass die Entwickler trotz der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheiten ihre Pläne vorantreiben. Auch im Bereich Renovierung und Umbau ist mit 159 Projekten eine erhebliche Aktivität zu verzeichnen. Zwei der derzeit größten Renovierungsprojekte sind das Bahla Principe Grand Punta Cana in der Dominikanischen Republik und das Princess Mundo Imperial in Mexiko.
LE prognostiziert bis Ende 2025 insgesamt 89 Neueröffnungen und 15.524 Zimmer, darunter namhafte Projekte wie das Hard Rock Hotel in Montego Bay, Jamaika, mit 1.100 Zimmern der gehobenen Kategorie und das Senator Riviera Cancun in Mexiko mit 1.043 Zimmern, die zu den größten geplanten Neueröffnungen zählen. Die Prognose geht von einem anhaltenden Wachstum aus, mit 131 Hotels im Jahr 2026, darunter das Moon Palace Punta Cana, dessen Eröffnung für März geplant ist, gefolgt von 140 Hotels im Jahr 2027.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!