Die US-Streitkräfte haben am Dienstagabend (21.) Ortszeit ein Schiff bombardiert, das in der Nähe der südamerikanischen Küste im Pazifik unterwegs war. Dies ist der erste gemeldete Militärangriff im Pazifik, seit die Trump-Regierung eine neue Offensive gegen den Drogenhandel in der Region gestartet hat. Der genaue Ort der Bombardierung wurde nicht bekannt gegeben. Bislang hatten Bombardierungen nur in der Karibik stattgefunden. Laut Kriegsminister Pete Hegseth starben bei dem Angriff am Dienstag zwei Menschen. Laut CBS News bestätigte ein Verteidigungsbeamter, dass die Aktion in der Nähe der kolumbianischen Küste in internationalen Gewässern stattfand. Auf die Frage, ob die USA die Befugnis hätten, solche Angriffe durchzuführen, antwortete Trump am Mittwoch mit Ja. Sein Außenminister Marco Rubio bekräftigte: „Ja, denn die Angriffe fanden in internationalen Gewässern statt.“
Trump rechtfertigte die Aktion mit der Begründung, dass in den USA 300.000 Menschen an drogenbedingten Problemen gestorben seien. „Das gibt Ihnen die rechtliche Befugnis. Es ist ein Problem der nationalen Sicherheit“, so der Präsident. Er sagte, dass die Angriffe auf See dazu führen werden, dass die Drogenhändler beginnen, auf dem Landweg zu agieren, und dass er mit Zustimmung des Kongresses Maßnahmen auf dem Landweg anordnen werde. „Wir werden sie hart treffen, wenn sie zu Lande kommen. Und wir werden wahrscheinlich zum Kongress gehen und genau erklären, was wir tun, wenn wir zu Lande ankommen.“
Die Angriffe erfolgen vor dem Hintergrund einer verstärkten Präsenz des US-Militärs in der Karibik, zu der Raketenzerstörer, F-35-Kampfflugzeuge, ein Atom-U-Boot und etwa 6.500 Soldaten gehören. Im August startete die Küstenwache die Operation Viper, um Drogen im Pazifischen Ozean abzufangen. Bis zum 15. Oktober gab die Behörde bekannt, mehr als 45 Tonnen Kokain beschlagnahmt zu haben. Bei den Angriffen in der Karibik gab es mindestens 32 Tote, aber die Trump-Regierung hat keine Angaben dazu gemacht, wie viele Drogen beschlagnahmt wurden und welche Hinweise darauf hindeuteten, dass die Schiffe Betäubungsmittel transportierten.
Update, 23. Oktober 2025
Die USA haben am Mittwoch (22.) ein weiteres Boot im Pazifik bombardiert, wie das US-Kriegsministerium mitteilte. Die US-Regierung erklärte, das Schiff sei mit Drogen beladen gewesen. Drei Menschen starben. Dies war der zweite Angriff in der Region innerhalb von weniger als 48 Stunden.
Update, 24. Oktober 2025
Die Vereinigten Staaten haben einen neuen Angriff auf ein Schiff durchgeführt, das laut der amerikanischen Regierung Drogen in der Karibik transportierte. Diese Information wurde vom Kriegsminister Pete Hegseth in einem Beitrag in den sozialen Netzwerken veröffentlicht. Ihm zufolge wurden die Bomben während der Nacht abgeworfen und das Schiff gehörte der venezolanischen kriminellen Organisation Tren de Aragua. Sechs Personen, die sich auf dem Schiff befanden, wurden getötet. „Unser Geheimdienst wusste, dass das Schiff in illegalen Drogenschmuggel verwickelt war, eine bekannte Drogenhandelsroute befuhr und Betäubungsmittel transportierte”, heißt es in dem in den sozialen Netzwerken veröffentlichten Text. Der Angriff vom Freitag (24.) ist der zehnte gegen Schiffe in Lateinamerika. Etwa 40 Menschen starben.
Kurz nachdem US-Präsident Donald Trump mit neuen Maßnahmen gegen Kartelle in der Karibik und im Pazifik gedroht hatte, ordnete der venezolanische Diktator Nicolás Maduro 72-stündige Militärübungen vor der Küste des Landes an. An der Aktion beteiligen sich die Streitkräfte, Milizen und Polizeikräfte. Die Maßnahme ist eine direkte Reaktion auf die Mobilisierung der US-Marine in der Karibik, die Caracas als „Bedrohung” bezeichnet, die einen „Regimewechsel” herbeiführen soll. Die Militärübung wird 100 % der Küste Venezuelas abdecken und laut Maduro eine lange Dauer haben, um „alle Punkte zu schützen”.







© 2009 – 2025 agência latinapress ist ein Angebot von
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!