Waldzerstörung in Lateinamerika „schlimmer“ als vor 30 Jahren

amazonas-regenwald

Jahr für Jahr werden im Amazonas tausende Hektar Regenwald abgeholzt oder niedergebrannt (Foto: Pixabay)
Datum: 30. Oktober 2025
Uhrzeit: 14:18 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die Zerstörung der Wälder in Lateinamerika ist aufgrund der städtischen Entwicklung, des illegalen Holzeinschlags und des Drogenhandels „schlimmer” als vor 30 Jahren, warnte am Dienstag (28.) die Nichtregierungsorganisation Forest Stewardship Council (FSC), die in der Region tätig ist, um Gebiete mit guter Waldbewirtschaftung zu zertifizieren, um natürliche Ressourcen für die Zukunft zu sichern und einen verantwortungsvollen Verbrauch zu erreichen. „Jetzt (ist die Zerstörung der Wälder in Lateinamerika) schlimmer. Die Bedrohung ist größer (…) Die Länder und Gesellschaften im Allgemeinen breiten sich weiterhin in Ökosystemen aus, die zuvor fast unberührt waren”, warnte der Direktor des FSC für Lateinamerika, der Peruaner Bruno Rath. Er befindet sich derzeit in Panama im Rahmen der FSC-Generalversammlung, die seit vergangenem Sonntag bis kommenden Freitag unter dem Motto „Gemeinsam für die Wälder. Wir treiben den globalen Wandel voran“ stattfindet und an der mehr als tausend Mitglieder teilnehmen.

„Wir haben Straßen für die Stadtentwicklung gebaut, sind in Ökosysteme vorgedrungen, und das hat beispielsweise legale und illegale Aktivitäten ermöglicht. In Lateinamerika koexistieren in Waldgebieten beide, wie illegale Abholzung und Bergbau, illegale Landnutzungsänderungen und Drogenproduktion. Insgesamt haben die Risiken also nur zugenommen”, erklärte Rath. Das wichtigste Instrument des FSC ist die Waldzertifizierung, d. h. die Festlegung von Standards, wie Wälder unter ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten nachhaltig bewirtschaftet werden sollen. Aus diesem Grund gibt es Produkte, die über diese umweltfreundliche Zertifizierung verfügen. „Durch die Umsetzung der FSC-Standards wird die Einhaltung dieser bewährten Praktiken (wie) die verantwortungsvolle Bewirtschaftung des Waldes durch eine unabhängige Prüfstelle gewährleistet, und das bringt uns dem Ziel näher, Waldressourcen für alle, für immer und für viele Generationen zu haben“, erklärt Rath.

Weltweit sind rund 160 Millionen Hektar vom FSC zertifiziert, und das Ziel für 2026 sind 300 Millionen Hektar, die nach den Standards der NGO zertifiziert sind. Bislang gibt es in Lateinamerika fast 20 Millionen Hektar, und für das nächste Jahr wird ein weiterer Zuwachs von 20 Millionen Hektar in der Region erwartet. Darüber hinaus gibt es in Lateinamerika „1.500 Unternehmen, die Produkte verarbeiten und es den Verbrauchern ermöglichen, FSC-zertifizierte Produkte zu kaufen und die Wälder zu schützen“, erklärte Rath und wies gleichzeitig auf die Notwendigkeit hin, mehr Menschen, Regierungen und Unternehmen in die Zertifizierung einzubeziehen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.