Lateinamerika: Der globale Avocadomarkt wächst weiter

Aguacate Hass colombiano tendrá acceso en Estados Unidos

Der weltweite Markt für Avocados – oder Palta, wie sie in Südamerika genannt werden – wächst auch 2025 weiter, angetrieben durch den steigenden Verbrauch in den USA und Europa (Foto: Procolombia - SIG)
Datum: 02. November 2025
Uhrzeit: 13:52 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Der weltweite Markt für Avocados – oder Palta, wie sie in Südamerika genannt werden – wächst auch 2025 weiter, angetrieben durch den steigenden Verbrauch in den USA und Europa. Lateinamerika ist nach wie vor das Zentrum dieser Industrie und konzentriert mehr als 60 % der weltweiten Produktion und 62 % der Exporte. Laut dem Avocado Value Index (AVI), der von der Technologieplattform Loads erstellt wurde, verfeinern Länder wie Peru und Chile ihre Strategien, um um die historische Vorherrschaft zu konkurrieren. Jedes Land verfolgt ein anderes Modell, aber mit dem gleichen Ziel: die Lücke zum globalen Marktführer zu schließen und sich als Exportmacht in einem Geschäft zu etablieren, das Milliarden von Dollar umsetzt.

Welches lateinamerikanische Land produziert weltweit die meisten Avocados?

Im Jahr 2025 ist Mexiko weiterhin unangefochtener Spitzenreiter bei der weltweiten Produktion und dem Export von Avocados. Das Land hat einen Anteil von 41,9 % an den weltweiten Gesamtexporten mit einem geschätzten Wert von 3,78 Milliarden US-Dollar und wird laut dem US-Landwirtschaftsministerium (USDA) voraussichtlich die Marke von 4 Milliarden US-Dollar im Laufe des Jahres überschreiten. Sein Erfolg beruht auf einer hochintegrierten Industrie, einer massiven und stabilen Produktion und vor allem der Nähe zum US-Markt, der mehr als 90 % seines Angebots absorbiert. Das lateinamerikanische Land setzt auf Volumen und Kontinuität und sichert seine Führungsposition mit einer ausgereiften und effizienten Lieferkette. Die Länder, die versuchen, den Abstand zu Mexiko zu verringern, sind Peru, Kolumbien und Chile, die jeweils unterschiedliche Strategien zur Wertsteigerung und Diversifizierung der Märkte verfolgen.

Die 5 größten Avocado-Produzenten und -Exporteure weltweit:

Mexiko – 41,9 % der weltweiten Gesamtproduktion; rund 3,78 Milliarden US-Dollar an Exporten.

Peru – 13 % des Weltmarktes; 1,24 Milliarden US-Dollar an Exporten, wobei Rentabilität Vorrang
vor Volumen hat.

Kolumbien – ganzjährige Produktion; zunehmende Stabilität und Expansion nach Europa.

Chile – geringeres Volumen, aber Fokus auf Premiumprodukte und hochwertige Märkte.

Kenia – wichtigster Wettbewerber außerhalb Lateinamerikas, mit wachsender Präsenz in Europa.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.