Der weltweite Markt für Avocados – oder Palta, wie sie in Südamerika genannt werden – wächst auch 2025 weiter, angetrieben durch den steigenden Verbrauch in den USA und Europa. Lateinamerika ist nach wie vor das Zentrum dieser Industrie und konzentriert mehr als 60 % der weltweiten Produktion und 62 % der Exporte. Laut dem Avocado Value Index (AVI), der von der Technologieplattform Loads erstellt wurde, verfeinern Länder wie Peru und Chile ihre Strategien, um um die historische Vorherrschaft zu konkurrieren. Jedes Land verfolgt ein anderes Modell, aber mit dem gleichen Ziel: die Lücke zum globalen Marktführer zu schließen und sich als Exportmacht in einem Geschäft zu etablieren, das Milliarden von Dollar umsetzt.
Welches lateinamerikanische Land produziert weltweit die meisten Avocados?
Im Jahr 2025 ist Mexiko weiterhin unangefochtener Spitzenreiter bei der weltweiten Produktion und dem Export von Avocados. Das Land hat einen Anteil von 41,9 % an den weltweiten Gesamtexporten mit einem geschätzten Wert von 3,78 Milliarden US-Dollar und wird laut dem US-Landwirtschaftsministerium (USDA) voraussichtlich die Marke von 4 Milliarden US-Dollar im Laufe des Jahres überschreiten. Sein Erfolg beruht auf einer hochintegrierten Industrie, einer massiven und stabilen Produktion und vor allem der Nähe zum US-Markt, der mehr als 90 % seines Angebots absorbiert. Das lateinamerikanische Land setzt auf Volumen und Kontinuität und sichert seine Führungsposition mit einer ausgereiften und effizienten Lieferkette. Die Länder, die versuchen, den Abstand zu Mexiko zu verringern, sind Peru, Kolumbien und Chile, die jeweils unterschiedliche Strategien zur Wertsteigerung und Diversifizierung der Märkte verfolgen.
Die 5 größten Avocado-Produzenten und -Exporteure weltweit:
Mexiko – 41,9 % der weltweiten Gesamtproduktion; rund 3,78 Milliarden US-Dollar an Exporten.
Peru – 13 % des Weltmarktes; 1,24 Milliarden US-Dollar an Exporten, wobei Rentabilität Vorrang
vor Volumen hat.
Kolumbien – ganzjährige Produktion; zunehmende Stabilität und Expansion nach Europa.
Chile – geringeres Volumen, aber Fokus auf Premiumprodukte und hochwertige Märkte.
Kenia – wichtigster Wettbewerber außerhalb Lateinamerikas, mit wachsender Präsenz in Europa.







© 2009 – 2025 agência latinapress ist ein Angebot von
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!