Landesweiter Stromausfall in der Dominikanischen Republik

Stromausfall

Der Stromausfall beeinträchtigte wichtige Dienste des Landes (Foto:Archiv)
Datum: 12. November 2025
Uhrzeit: 13:45 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Ein Ausfall des Stromnetzes am Dienstag (11.) führte dazu, dass die Dominikanische Republik ohne Stromversorgung war, was laut Angaben des Stromübertragungsunternehmens Empresa de Transmisión de Electricidad (ETED) erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben und die Versorgung mit grundlegenden Dienstleistungen im ganzen Land hatte. Der landesweite Stromausfall, der auf eine Störung in den Anlagen in San Pedro de Macorís und Quisqueya zurückgeführt wird, löste eine Kettenreaktion aus, die alle Übertragungs- und Erzeugungsanlagen abschaltete und Haushalte, Geschäfte, Krankenhäuser und Industriezweige ohne Strom zurückließ. Die ETED teilte in einer Erklärung auf ihrem offiziellen Konto im sozialen Netzwerk X mit, dass sie ein „umfangreiches technisches Team eingesetzt habe, um den Vorfall zu beheben und die Versorgung so schnell wie möglich wiederherzustellen”.

Das Unternehmen gab keinen Zeitrahmen für die vollständige Wiederherstellung der Stromversorgung an, entschuldigte sich jedoch bei der Bevölkerung für die entstandenen Unannehmlichkeiten. Nach Angaben des Ministers für Energie und Bergbau, Joel Santos Echeverría, die von lokalen Medien aufgegriffen wurden, ereignete sich der Ausfall um 13:20 Uhr (Ortszeit). Der Minister erklärte, dass die Unterbrechung zu einem vollständigen „Blackout” geführt habe und dass sofort Teams aller Unternehmen des Elektrizitätssektors aktiviert worden seien, um die Wiederherstellung der Versorgung voranzutreiben. Der Ausschuss für Systemausfälle leitete eine Untersuchung ein, um die Ursachen und das tatsächliche Ausmaß des Vorfalls zu klären.

Der Stromausfall beeinträchtigte wichtige Dienste des Landes. In Santo Domingo führte der Stromausfall zu einem Zusammenbruch des Verkehrs, da die Ampeln nicht mehr funktionierten und die U-Bahn und die Seilbahn vollständig stillstanden, so das Amt für die Neuordnung des Verkehrs (OPRET). Die OPRET gab an, dass um 13:25 Uhr die Umspannwerke, die die U-Bahn-Linien 1 und 2 sowie die Seilbahnlinie 1 versorgen, nach dem Ausfall des Nationalen Verbundnetzes (SENI) außer Betrieb waren, was die Evakuierung der Fahrgäste durch die Eisenbahntunnel und die Anwendung des Notfallprotokolls erforderlich machte. Behörden der Dominikanischen Republik mussten eingreifen, um Fahrgäste zu evakuieren, die aufgrund des Stromausfalls in öffentlichen Verkehrsmitteln festsaßen. „Der Verkehr ist chaotisch, keine einzige Ampel funktioniert“, erklärte Tomás Ozuna, IT-Techniker, in einem Interview mit AFP.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen zeigten sich auch bei kleinen Geschäften und Dienstleistern. Der Stromausfall hatte unmittelbare Folgen für Krankenhäuser, Banken und große Institutionen, die auf Generatoren zurückgriffen, um den grundlegenden Betrieb aufrechtzuerhalten, während viele Haushalte und kleine Unternehmen im Dunkeln blieben. Nutzer sozialer Netzwerke und lokale Medien berichteten, dass es in den letzten Wochen in verschiedenen Regionen des Landes zu häufigen Stromausfällen gekommen sei, einige davon bis zu 10 Stunden lang. Die Dominikanische Republik verfügt derzeit über einen diversifizierten Stromerzeugungsmix, der Kohle-, Erdgas- und Heizölkraftwerke sowie in geringerem Maße erneuerbare Energiequellen wie Solar-, Wind- und Wasserkraft umfasst. Normalerweise wird der Ausfall eines Kraftwerks aufgrund von Wartungsarbeiten durch die Inbetriebnahme anderer Kraftwerke ausgeglichen, sodass ein vollständiger Stromausfall in diesem Land ein ungewöhnliches Ereignis ist.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.