Brasilien: Internationaler Tourismus erreicht historischen Rekord

riodejananeiro_beach

Über dem nationalen Durchschnitt beim Wachstum der internationalen Touristenankünfte in diesem Jahr lag Rio de Janeiro (Foto: Pixabay)
Datum: 12. November 2025
Uhrzeit: 14:44 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Brasilien nähert sich immer mehr der Marke von 8 Millionen internationalen Touristen. Von Januar bis Oktober dieses Jahres verzeichnete das größte Land Südamerikas bereits 7.686.549 Ankünfte. Das Volumen entspricht einem Anstieg von 42,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024, als 5.406.409 Ankünfte registriert wurden, und ist bereits die höchste Gesamtzahl ausländischer Besucher für die ersten zehn Monate, die jemals in der historischen Reihe verzeichnet wurde. Allein im Oktober verzeichnete Brasilien 587.312 Ankünfte. Diese Zahl entspricht einem Wachstum von 15,4 % im Vergleich zum gleichen Monat des Jahres 2024, als das Land 508.000 Besucher empfing. Dies ist ein weiterer Rekord in der historischen Reihe für diesen Monat. Die Daten stammen von Embratur in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Tourismus (MTur) und der Bundespolizei.

Für den Präsidenten von Embratur, Marcelo Freixo, ist das gute Ergebnis ein Vorbote für noch bessere Zahlen bei den Ankünften von Besuchern aus anderen Ländern für das Jahr 2025. Der Rekordbruch deutet auf eine Expansionsphase für den Sektor hin, und der Anstieg der Besucherzahlen stärkt die Wirtschaft und festigt den Tourismus als Motor für die Entwicklung, der in verschiedenen Regionen Arbeitsplätze und Einkommen schafft. „Die Zahlen zeigen, dass wir das Jahr 2025 mit mehr als 9 Millionen internationalen Besuchern abschließen werden, was Brasilien als das weltweit am schnellsten wachsende Reiseziel in Bezug auf die Zahl der Touristen festigt”, betont er.

„Wir ernten die Früchte eines Brasiliens, das sich der Welt als vielfältiges, nachhaltiges Reiseziel präsentiert, das seinen Besuchern Erlebnisse bietet, die weltweit immer mehr gefragt sind. Wir verwandeln den positiven Moment in einen Trend und fördern gleichzeitig die soziale Entwicklung mit einer Aktivität, die bereits ihre Kraft bewiesen hat, unsere Wirtschaft anzukurbeln, indem sie Arbeitsplätze und Chancen in allen Regionen des Landes schafft“, fügt er hinzu. Argentinien ist weiterhin das Land, aus dem die meisten Touristen nach Brasilien kommen. In den ersten 10 Monaten des Jahres 2025 verzeichneten brasilianische Reiseziele die Ankunft von fast 3 Millionen Argentiniern, was einem Anstieg von 85,46 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht. Die Zahl der Argentinier, die von Januar bis Oktober nach Brasilien kamen, übersteigt ebenfalls bei weitem die Gesamtzahl der Einreisen in den 12 Monaten des Jahres 2024, die bei 1,96 Millionen lag.

Den zweiten Platz unter den größten Herkunftsländern belegt Chile mit 661.850 Einreisen in den ersten 10 Monaten des Jahres 2025. In Prozent ausgedrückt bedeutet dies einen Anstieg von 27,68 %. An dritter Stelle liegen die Vereinigten Staaten mit 614.348 Ankünften und einem Wachstum von 7,34 %, gefolgt von Uruguay mit 453.633 Touristen und einem Anstieg von 37,2 % gegenüber dem Zeitraum Januar bis Oktober 2024 und an fünfter Stelle Paraguay mit 421.886 Ankünften und einem Anstieg von 14,2 %.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.