Der bekannte Hollywood-Schauspieler Leonardo DiCaprio hat die Insel Guafo in Chile erworben, um sie in einen Nationalpark umzuwandeln und vor industrieller Ausbeutung zu schützen. Das Gebiet gilt als eines der wertvollsten ökologischen Juwelen des Südpazifiks. Die Transaktion, deren Wert auf 30 Millionen Dollar geschätzt wird, soll den jahrelangen Bedrohungen durch Bergbau und Holzeinschlag für dieses abgelegene Ökosystem im Südwesten des Archipels von Chiloé ein Ende setzen. Die Insel Guafo erstreckt sich über 197 Quadratkilometer mit dichten Wäldern und steilen Klippen. Aufgrund ihres einzigartigen Naturreichtums ist sie als „kleine chilenische Galapagosinsel” bekannt. Dieses Gebiet beherbergt die weltweit größte Brutkolonie von Sturmtauchern. Dabei handelt es sich um interessante Seevögel, die jährlich mehr als 40.000 Meilen zwischen den Hemisphären zurücklegen.
Außerdem leben hier Magellan-Pinguine, gefährdete Seeotter und Seelöwenkolonien. Darüber hinaus dienen die umliegenden Gewässer als Korridor für Blau- und Buckelwale, die aus der Antarktis wandern. Heute ist die Insel praktisch unbewohnt, nur vier Personen betreiben einen historischen Leuchtturm aus dem Jahr 1907. Leonardo DiCaprio kaufte die Insel Guafo im Rahmen seines Engagements für den globalen Naturschutz. Der Schauspieler gründete zusammen mit Wissenschaftlern die Organisation Re:wild, um bedrohte Ökosysteme auf der ganzen Welt zu schützen. „Die unersetzliche Insel Guafo ist nun vor Kohlebergbau, Holzeinschlag und anderen zerstörerischen Industrien geschützt”, verkündete DiCaprio in seinen sozialen Netzwerken, nachdem die Transaktion bestätigt worden war. Der Kauf wurde von der Wyss Foundation, dem WWF Chile und anderen internationalen Organisationen unterstützt.







© 2009 – 2025 agência latinapress ist ein Angebot von
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!