Kolumbien schließt Vertrag über den Erwerb von 17 Gripen-Kampfjets ab

gripen

Kolumbien hat einen entscheidenden Schritt zur Erneuerung seiner Luftverteidigungskapazitäten getan, indem es nach 48 Stunden intensiver Verhandlungen mit dem schwedischen Unternehmen Saab den Kauf von 17 Gripen-Flugzeugen abgeschlossen hat (Foto: SaabGroup)
Datum: 14. November 2025
Uhrzeit: 14:52 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Kolumbien hat einen entscheidenden Schritt zur Erneuerung seiner Luftverteidigungskapazitäten getan, indem es nach 48 Stunden intensiver Verhandlungen mit dem schwedischen Unternehmen Saab den Kauf von 17 Gripen-Flugzeugen abgeschlossen hat. Das Paket – das modernste Waffen, fortschrittliche Bordsysteme, Infrastruktur, logistische Unterstützung und operative Anpassungen umfasst markiert offiziell den Beginn des Ersatzes der veralteten Kfir-Kampfflugzeugflotte. Das Abkommen, das von hochrangigen Quellen der kolumbianischen Regierung bestätigt wurde, schließt einen Prozess ab, der 2023 begann, als Präsident Gustavo Petro begann, Alternativen zur Modernisierung der Luftverteidigung zu prüfen. Im April dieses Jahres entschied sich die Regierung nach einem Vergleich der Angebote von Giganten wie Lockheed Martin (F-16) und Dassault (Rafale) für die Gripen E/F als bevorzugte Plattform. Die Genehmigung der künftigen Laufzeiten im Oktober konsolidierte die Finanzierung und ebnete den Weg für die endgültige Unterzeichnung des Vertrags.

Gemäß dem vereinbarten Zeitplan sollen die ersten Gripen im ersten Halbjahr 2027 im Land eintreffen, was einen angemessenen Zeitrahmen für den Aufbau der Infrastruktur, die Ausbildung des Personals und die operative Integration der neuen Flotte bietet. Die Entscheidung Kolumbiens folgt einem regionalen Trend, der bereits in Brasilien zu beobachten ist, das ebenfalls Gripen einsetzt, und spiegelt die Suche nach einem multimodalen, interoperablen Kampfflugzeug wider, das sich an unterschiedliche Szenarien anpassen lässt – eine grundlegende Eigenschaft für ein Land mit einer so vielfältigen Geografie wie Kolumbien. Saab betont, dass der Gripen dafür ausgelegt ist, fortgeschrittenen Bedrohungen auf modernen Schlachtfeldern zu begegnen und sich vor allem kontinuierlich weiterzuentwickeln, um mit neuen technologischen Herausforderungen Schritt zu halten. Das Flugzeug verfügt über eine Reihe hochentwickelter passiver und aktiver Sensoren, die Folgendes ermöglichen:

Erkennung von Zielen auf große Entfernungen;

Identifizierung, Ortung und Abfang von Bedrohungen aus der Luft, zu Lande und zu Wasser;

hohe Situationserkennung im Kampf.

General Francisco Forero, ehemaliger Kommandeur des Unterstützungskommandos der kolumbianischen Luft- und Raumfahrtstreitkräfte, hob die Robustheit der Plattform hervor: „Das Flugzeug hat erhebliche Vorteile in Bezug auf Elektronik, Radar und Vielseitigkeit. Es kann auf allen Landebahnen der FAC operieren, auch auf unbefestigten, wodurch das Risiko der Ansaugung von Fremdkörpern verringert und die Einsatzmöglichkeiten erweitert werden. Darüber hinaus ist es mit den bestehenden Luftbetankungssystemen kompatibel.”

Der Gripen ist bekannt für seine auf Effizienz und Flexibilität ausgerichtete Konstruktionsphilosophie. Zu den für Kolumbien wichtigsten Eigenschaften zählen:

Reichweite von 3.500 km mit der Möglichkeit der Luftbetankung.

Einsatz auf kurzen Landebahnen und sogar auf normalen Straßen, ideal für die strategische Streuung – ein entscheidender Faktor in Konfliktzeiten.

Betankung und Wiederbewaffnung in nur 10 Minuten auf improvisierten Stützpunkten.

Kompletter Motorwechsel in einer Stunde, wodurch eine hohe Einsatzbereitschaft gewährleistet bleibt.

Volle Multimissionsfähigkeit, einschließlich Luft-Luft-Kampf, Luft-Boden-Kampf, ISR (Intelligence, Surveillance and Reconnaissance) und Spezialmissionen.

Saab betont außerdem, dass der Gripen hohe Leistung mit niedrigen Lebenszykluskosten und geringem logistischem Aufwand verbindet, was besonders für Militärhaushalte relevant ist, die unter ständigem Druck stehen.

Strategische und geopolitische Auswirkungen

Die Anschaffung der Gripen ist mehr als nur eine technologische Modernisierung. Es handelt sich um eine tiefgreifende Veränderung des strategischen Gleichgewichts in der Andenregion. Die derzeitige kolumbianische Flotte hat bereits das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, mit zunehmenden Einschränkungen hinsichtlich Sicherheit und Verfügbarkeit. Die Integration des Gripen bringt Kolumbien und Brasilien in operativer und doktrinärer Hinsicht näher zusammen und schafft Raum für industrielle Zusammenarbeit und gemeinsame Ausbildung. Mit der Entscheidung für einen europäischen Träger entfernt sich Kolumbien von der Abhängigkeit von den Vereinigten Staaten in diesem speziellen Bereich, diversifiziert seine Lieferanten und erhöht seine strategische Autonomie. Das Logistik- und Infrastrukturpaket deutet auf ein langfristiges Projekt hin, das Kolumbien darauf vorbereitet, einen Kampfflugzeug der 4,5. Generation mit kontinuierlichem Entwicklungspotenzial zu betreiben.

Abschließende Überlegungen

Der Vertrag über den Kauf von 17 Gripen-Kampfflugzeugen konsolidiert die größte Modernisierung der kolumbianischen Luftwaffe seit Jahrzehnten. Die neue Flotte, deren Ankunft für 2027 vorgesehen ist, wird die Verteidigungsfähigkeit des Landes erheblich steigern, die technologische Überlegenheit in der Region sichern und die kolumbianische Luftwaffe auf den internationalen Standard der Kampfflugzeuge bringen. Die Wahl des Gripen vereint operative Effizienz, geografische Anpassungsfähigkeit und ausgewogene Kosten – grundlegende Eigenschaften für ein Land, das sich gleichzeitig den Herausforderungen der Bekämpfung der organisierten Kriminalität, des Grenzschutzes und der Aufrechterhaltung seiner Lufthoheit stellen muss. Kolumbien tritt damit in einen neuen strategischen Zyklus ein, in dem Technologie, Doktrin und Autonomie einen entscheidenden Faktor für die Zukunft seiner nationalen Verteidigung darstellen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.