LATAM kündigt eine historische Erweiterung seines Streckennetzes an und festigt damit seine Position als wichtigste Verbindung Brasiliens mit der Welt. Im Jahr 2026 wird das Unternehmen mit der Aufnahme des Flugbetriebs in Uberaba (MG), Juiz de Fora (MG), Caldas Novas (GO) und Campina Grande (PB) insgesamt 63 brasilianische Flughäfen anfliegen. Auf dem internationalen Markt wird das Unternehmen mit der Aufnahme des Flugbetriebs nach Kapstadt (Südafrika), Brüssel (Belgien) und Amsterdam (Niederlande) insgesamt 28 Direktziele ab Brasilien bedienen. Flugtickets für die neuen Flüge sind noch diese Woche auf latam.com und über andere Vertriebskanäle erhältlich. „Der Fokus auf Effizienz und Vielflieger ermöglicht es uns, weiterhin sehr kritisch in nachhaltige Märkte zu investieren. Die neuen Strecken, die wir ankündigen, wurden einer sorgfältigen Analyse unterzogen und sind sowohl für die tatsächliche Nachfrage nach Reisen als auch für unsere Geschäftsstrategie sinnvoll“, sagt Jerome Cadier, CEO von LATAM Brasil.
INLÄNDISCHE INVESTITIONEN
Die neue Strecke Guarulhos–Uberaba wird am 5. Januar mit drei Flügen pro Woche aufgenommen. Im Mai nehmen Guarulhos–Juiz de Fora und Brasília–Campina Grande den Betrieb auf, beide mit täglichen Flügen. Im Juni wird LATAM die Strecke Guarulhos–Caldas Novas ebenfalls mit täglichen Flügen aufnehmen und damit die Anbindung an touristische und geschäftliche Ziele im Landesinneren Brasiliens stärken. Die neuen Strecken werden mit Flugzeugen der Airbus A320-Familie bedient.
INTERNATIONALE INVESTITIONEN
Im April 2026 wird LATAM vom Flughafen Guarulhos aus die Strecke São Paulo–Amsterdam mit drei Flügen pro Woche bedienen. Im Juni wird die Strecke São Paulo–Brüssel eröffnet, die Brasilien direkt mit der Hauptstadt der Europäischen Union verbindet, ebenfalls mit drei Flügen pro Woche. Im September wird die Strecke São Paulo–Kapstadt in Südafrika mit drei Flügen pro Woche aufgenommen. Derzeit fliegt LATAM bereits regelmäßig von São Paulo nach Johannesburg, der größten Stadt des Landes. Die neuen Strecken werden mit Flugzeugen des Typs Boeing 787 bedient.
HISTORISCHER MOMENT FÜR LATAM
Seit 2021 hat LATAM seine Präsenz in Brasilien von 44 auf 59 Flughäfen ausgeweitet und sich damit als die Fluggesellschaft etabliert, die in den letzten Jahren am meisten in die nationale Luftfahrt investiert hat. Auf dem internationalen Markt behält sie ihre Führungsposition mit eigenen Flügen aus dem Land zu 90 Zielen im Ausland (davon 24 Direktflüge). Keine andere Fluggesellschaft verbindet Brasilien mit der Welt mit so vielen Flugoptionen und Zielen. Laut der Nationalen Zivilluftfahrtbehörde (ANAC) ist LATAM seit 2021 führend auf dem brasilianischen Inlands- und Auslandsmarkt und laut Abracorp (Brasilianischer Verband der Geschäftsreiseagenturen) zum zweiten Mal in Folge die bevorzugte Fluggesellschaft von Geschäftsreisenden.







© 2009 – 2025 agência latinapress ist ein Angebot von
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!