Mexiko: Kartelle nehmen die schwächsten Glieder der Demokratie ins Visier

mexiko

Die Regierung von Mexiko hat den Kampf gegen Drogenbanden bereits verloren (Foto: Policía mexicana)
Datum: 19. November 2025
Uhrzeit: 11:27 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Mexiko)

Nach der Ermordung des Bürgermeisters von Uruapan, Carlos Manzo, am helllichten Tag sieht sich Mexiko mit einer erschreckenden Realität konfrontiert: Zehn Bürgermeister wurden innerhalb eines Jahres ermordet, Kartelle verwandeln lokale Regierungen in Schlachtfelder, und unterfinanzierte Städte sind gezwungen, sich allein gegen das organisierte Verbrechen zu behaupten. Der Mord am Día de Muertos erschütterte eine Nation. Die Schüsse fielen, während Musik spielte. Kerzen flackerten, Familien trugen Ringelblumen, und der Platz von Uruapan leuchtete im orangefarbenen Licht des Día de Muertos, dem Tag, an dem Mexiko seiner Toten gedenkt. Dann ertönte das Knallen von Kugeln, und innerhalb von Sekunden war Bürgermeister Carlos Manzo Rodríguez tot. Sein Mord ereignete sich vor den Augen einer Menschenmenge, die gekommen war, um zu gedenken, nicht um neue Geister zu schaffen. Der Mord schockierte selbst ein Land, das an düstere Schlagzeilen gewöhnt ist. Uruapan, eine Stadt mit 360.000 Einwohnern in Michoacán, ist kein Unbekannter in Sachen Gewalt. Sie liegt an der Schnittstelle rivalisierender Kartelle, die die Region in Herrschaftsgebiete der Angst aufteilen. Das Jalisco New Generation Cartel, Los Viagras und die Überreste von Los Caballeros Templarios beanspruchen alle Teile desselben Territoriums für sich und kämpfen um Avocado-Gewinne und Handelsrouten.

Die Behörden teilten mit, dass Manzo seit letztem Jahr unter dem Schutz des Bundes und der Gemeinde stand, der nur wenige Monate vor seinem Tod noch verstärkt worden war. Die Tatsache, dass bewaffnete Männer diese Schutzmaßnahmen durchbrechen und während einer öffentlichen Veranstaltung zuschlagen konnten, hat den Mord zu einem nationalen Symbol der Ohnmacht gemacht und daran erinnert, dass Mexikos lokale Führungskräfte selbst umgeben von Wachpersonal weiterhin gefährdet sind. Nach offiziellen Angaben, die der Nachrichtenagentur EFE gemeldet wurden, wurden in den letzten zwölf Monaten zehn amtierende Bürgermeister ermordet, von Oaxaca über San Luis Potosí bis hin zu Guerrero. Jeder Tod ist mehr als nur eine Statistik; er ist ein Zeichen für die Fragilität der Kommunen, in denen Rathäuser gleichzeitig als Frontlinien dienen und der Preis für den öffentlichen Dienst eine Beerdigung sein kann.

Das schwächste Glied in einem zentralisierten System

Die mexikanische Verfassung verspricht Föderalismus, eine Aufteilung der Macht zwischen nationaler, staatlicher und kommunaler Regierung. In der Praxis jedoch neigt sich das Gleichgewicht stark zur Mitte. „Die kommunale Ebene ist das schwächste Glied in der Regierungsstruktur des Landes“, erklärte der Politikwissenschaftler Javier Oliva von der UNAM gegenüber EFE. „Das mexikanische System sieht föderalistisch aus, verhält sich aber wie ein zentralistisches.“ Dieser Widerspruch führt dazu, dass Bürgermeister eine schwere Verantwortung tragen, ohne über die finanziellen Mittel oder das Personal zu verfügen, um diese zu erfüllen. Von den Kommunalverwaltungen wird erwartet, dass sie sich um alles kümmern, von der Abwasserentsorgung bis zur Sicherheit, doch viele arbeiten mit knappen Budgets und sind auf langsame Überweisungen aus den Kassen der Bundesstaaten oder des Bundes angewiesen. Die Kommunalpolizei, oft der einzige sichtbare Arm des Staates in kleinen Städten, ist schlecht ausgebildet und schlecht bezahlt und somit ein leichtes Ziel für Einschüchterungen oder Unterwanderungen.

„Das erklärt nicht nur das Sicherheitsproblem, sondern auch die städtischen Dienstleistungen, das Gesundheitswesen, einfach alles“, sagte Oliva. „Wenn die Basis der Pyramide bröckelt, gerät das gesamte System ins Wanken.“ Die Risse werden immer größer. Kartelle müssen nicht Mexiko-Stadt kontrollieren, um Mexiko zu kontrollieren. Sie brauchen Bürgermeister, die unter Druck gesetzt werden können, Polizeichefs, die gekauft werden können, und Stadträte, die bereit sind, wegzuschauen. Ein Anruf oder ein Besuch kann ausreichen: Unterschreiben Sie diese Genehmigung, ignorieren Sie diesen Konvoi, vergeben Sie diesen Auftrag. Eine Weigerung wird oft nicht mit Verhandlungen, sondern mit Schüssen beantwortet.

Wo territoriale Kontrolle beginnt

Die NGO Data Cívica hat einen Namen für dieses düstere Muster: „Votar entre Balas” (Wählen zwischen Kugeln). In ihrer von EFE zitierten Analyse sind fast 80 % der Opfer politisch-krimineller Gewalt in Mexiko lokale Persönlichkeiten. Die Rechnung ist einfach: Kartelle herrschen durch Geografie, und Geografie beginnt mit der Gemeinde. Die Rathäuser kontrollieren Verträge, Polizeibezirke und Genehmigungen. Wer eines davon erobert, erobert die Hebel des täglichen Lebens: wer die Straßen baut, wer Kraftstoff verkauft, wer den Müll einsammelt. Durch diese Hebel fließt das Lebenselixier der kriminellen Wirtschaft: Erpressung, Schmuggel und Schutzgelderpressung, versteckt in aller Öffentlichkeit. Michoacán ist sowohl eine Tragödie als auch eine Warnung. Allein im Jahr 2025 wurden in diesem Bundesstaat 25 Angriffe auf Politiker verzeichnet, 88 % davon auf Kommunalpolitiker, wie aus Zahlen hervorgeht, die EFE vorliegen. „Das ist eine Erklärung der Straflosigkeit und der Missachtung“, sagte Oliva gegenüber EFE und wies darauf hin, dass ähnliche Muster auch in Oaxaca, Guerrero, Tamaulipas, Sonora, Sinaloa und Guanajuato zu beobachten sind. Jeder Angriff sendet eine Botschaft: Der Staat kann seine eigenen Bürger nicht schützen. Jede Beerdigung vergrößert den Raum, in dem das Gesetz gelten sollte. Und jeder neue Bürgermeister, der vereidigt wird, tut dies in dem Wissen, dass das Amt nun mit einem Todesurteil verbunden ist, das nur darauf wartet, vollstreckt zu werden.

Wie echter Schutz aussehen würde

Diese Woche stellte Präsidentin Claudia Sheinbaum den Plan Michoacán vor, eine neue Initiative zur Bekämpfung der Gewalt in diesem Bundesstaat. Darin wird versprochen, die Sicherheitskräfte und Sozialprogramme zu verstärken, aber wie Oliva gegenüber EFE anmerkte, wird das Kernproblem nicht angegangen: die Verwundbarkeit der Kommunalverwaltungen selbst. Wenn Mexiko seine Bürgermeister am Leben erhalten will, darf der Schutz nicht bei gepanzerten SUVs und zwei Leibwächtern enden. Er muss mit Finanzmitteln beginnen, damit die Städte kompetente statt verzweifelte Polizisten einstellen können; mit Koordination, damit Informationen zwischen Stadt-, Landes- und Bundesbehörden fließen; und mit Ermittlungen, damit die Morde an lokalen Amtsträgern nicht als Einzelfälle, sondern als Muster politischer Terrorakte behandelt werden. „Schutz bedeutet mehr als nur einen Leibwächter“, sagte Oliva. „Es ist eine Struktur, die es Bürgermeistern ermöglicht, ihre Arbeit zu tun, ohne in Angst zu leben.“

Diese Struktur muss klare Notfallprotokolle, zuverlässige Bedrohungsanalysen und legale Kanäle für Beamte umfassen, um Erpressungen zu melden, ohne Vergeltungsmaßnahmen zu riskieren. Sie muss auch Transparenz, öffentliche Briefings, die die Bürger informieren, wenn ihre Führer in Gefahr sind, und Frühwarnungen umfassen, die es ermöglichen, Veranstaltungen ohne Stigmatisierung abzusagen. Derzeit bleibt die Kluft zwischen Versprechen und Praxis fatal. In Uruapan starb ein Bürgermeister mit zwei Sicherheitsstufen vor den Augen seiner Wähler. Der Mord beendete nicht nur ein Leben, sondern deckte auch eine dysfunktionale Gleichung auf, in der die Bundesbehörden nicht schnell genug vor Ort sein können. Mexikos Demokratie wird nicht auf einmal zusammenbrechen. Sie wird Gemeinde für Gemeinde erodieren, ein zum Schweigen bringender Bürgermeister, eine eingenommene Polizeistation, ein von Angst beherrschter Platz. Die einzige Gegenkraft, die stark genug ist, um diese Erosion zu stoppen, ist dieselbe, die sich die Verfassung des Landes vor zwei Jahrhunderten vorgestellt hat: Recht, gestützt durch gleichen Schutz.

Auf den Plätzen, auf denen einst Bürgermeister standen, versammeln sich nun Familien, um Kerzen anzuzünden und Fotos an zerbrochene Wände zu kleben. Jedes Jahr am Día de Muertos kehren die Ringelblumen zurück, aber Trauer darf nicht zur Routine werden. „Zehn Bürgermeister in zwölf Monaten sind keine Politik, sondern ein Versagen des Staates“, sagte Oliva gegenüber EFE. Der Platz von Uruapan wird sich wieder füllen, die Verkäufer werden ihre Stände wieder öffnen und die Kinder werden dort spielen, wo einst Schüsse fielen. Was sich die Stadt und die Nation nicht leisten können, ist eine Rückkehr zur Stille. Die Bürgermeister Mexikos stehen an vorderster Front der Demokratie, und Demokratie kann nicht überleben, wenn ihre Frontlinien immer weiter fallen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.