Mehr als 47.000 Fälle von Denguefieber oder Chikungunya auf Kuba

dengue

Die Dengue-Krankheit breitet sich in der westlichen Hemisphäre in einem Ausmaß aus, wie es seit Beginn der Aufzeichnungen vor mehr als vier Jahrzehnten nicht mehr der Fall war (Foto: GovernoSaoPaulo)
Datum: 20. November 2025
Uhrzeit: 15:29 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Insgesamt 47.125 Menschen sind derzeit auf Kuba mit Symptomen von Dengue-Fieber oder Chikungunya hospitalisiert, wie die Gesundheitsbehörden des Landes am Mittwoch (19.) mitteilten. Diese Zahl übersteigt bei weitem die mehr als 20.000 Fälle, die zuvor vom kubanischen Regime anerkannt wurden, das letzte Woche zum ersten Mal den Begriff Epidemie verwendete, um den Ausbruch dieser beiden Arboviren im ganzen Land zu definieren. Der nationale Direktor für Epidemiologie des Gesundheitsministeriums, Francisco Durán, erklärte im staatlichen Fernsehen, dass allein am Dienstag das Gesundheitssystem 1.706 neue Verdachtsfälle von Dengue-Fieber oder Chikungunya festgestellt habe und insgesamt 3.226 Patienten ins Krankenhaus eingeliefert worden seien.

Durán berichtete auch, dass derzeit allein wegen Chikungunya 126 Menschen in schwerem, kritischem oder intensivmedizinischem Zustand im Krankenhaus liegen und 19 Minderjährige wegen Komplikationen im Zusammenhang mit dieser Krankheit auf der Intensivstation in kritischem Zustand sind. Mit seinen Worten: „Aufgrund der Anzahl der Fälle und der Symptome – darunter hohes Fieber und starke Gelenkschmerzen – ist diese Krankheit derzeit das größte Gesundheitsproblem auf der Insel.“ Darüber hinaus räumte Durán ein, dass die offiziellen Zahlen nur einen Teil der Fälle widerspiegeln und nicht der tatsächlichen Zahl der Infizierten entsprechen, da viele Menschen keine medizinischen Einrichtungen aufsuchen. „Die in den Statistiken erfassten Zahlen (…) entsprechen nicht immer der Realität (…), da viele Menschen nicht zum Arzt gehen und nicht immer alle Fälle registriert werden”, erklärte er.

Kuba verfügt nicht über genügend Tests, um das Vorhandensein des Virus bei jedem Patienten zu bestätigen, und diagnostiziert die Arbovirose in den meisten Fällen anhand der Symptome. Das Land meldete zwischen dem 11. Oktober und dem 1. November 15.590 Fälle von Chikungunya und erreichte in den ersten 10 Monaten des Jahres 20.062 Fälle, laut den neuesten Daten der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (PAHO). Mit diesen Zahlen lag die kumulierte Inzidenz von Chikungunya auf Kuba bei 183,43 Fällen pro 100.000 Einwohner und war damit die höchste in Amerika in diesem Jahr, noch vor Brasilien (112,07), dem Durchschnitt der Karibik (43,53) und dem des Kontinents (26,00).
Die Möglichkeiten zur Prävention (durch großflächige Bekämpfung der Mücken), Kontrolle (durch Tests zur Erkennung der Krankheit) und medizinischen Versorgung wurden durch die schwere Wirtschaftskrise, die das Land derzeit durchlebt, beeinträchtigt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.