Flix setzt profitable Wachstumsstrategie fort: Ausbau in Lateinamerika

flix

Flix hat sich zum Ziel gesetzt, den öffentlichen Personenfernverkehr mit nachhaltigen und erschwinglichen Fernbus- und Bahnreisen zu verändern und ist in mehr als 40 Ländern auf vier Kontinenten vertreten (Foto: UnsleberHartmut)
Datum: 21. November 2025
Uhrzeit: 12:51 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Flix setzt seine globale Expansion fort und startet heute sein Fernbusangebot in Australien. Damit ist das Unternehmen nun in 45 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten. In Australien verbindet FlixBus zunächst Melbourne, Canberra und Sydney auf einer der verkehrsreichsten Routen des Landes. Darauf aufbauend soll das Streckennetz in den nächsten Monaten um zusätzliche Städte erweitert werden. Gleichzeitig wächst Flix in Lateinamerika, einem der vielversprechendsten Fernbusmärkte weltweit: Noch diesen Winter wird FlixBus den Betrieb in Peru aufnehmen. In Mexiko, dem drittgrößten Busmarkt der Welt, hat Flix seit dem Start im Mai dieses Jahres sein Angebot innerhalb weniger Monate bereits mehr als verdoppelt. Sowohl in Lateinamerika als auch in Australien kommt das asset-light Geschäftsmodell zum Einsatz, das auf der Zusammenarbeit mit lokalen Busunternehmen beruht und sich flexibel auf verschiedenste Märkte anwenden lässt.

„FlixBus ist bereits heute ein weltweiter Erfolg. Wir werden in den kommenden Jahren weiter daran arbeiten, das enorme Marktpotenzial in Lateinamerika, Australien und Indien zu nutzen”, sagt André Schwämmlein, CEO und Mitgründer von Flix. „Auch für 2026 haben wir ambitionierte, globale Wachstumspläne.” Mit Australien erschließt Flix einen neuen Wachstumsmarkt, der besondere Spezifika aufweist: Aufgrund großer Distanzen zwischen den größten Städten gilt es, eine attraktive Reisealternative zum Flugzeug zu bieten und das Reiseverhalten der Menschen nachhaltig zu verändern. „Unser Anspruch muss es immer sein, mit günstiger und nachhaltiger Mobilität eine echte Alternative zu Inlandsflügen und dem privaten PKW anzubieten. Das haben wir in vielen anderen Ländern schon geschafft und streben das auch in Down Under an”, so Schwämmlein. 

Über Flix

Flix hat sich zum Ziel gesetzt, den öffentlichen Personenfernverkehr mit nachhaltigen und erschwinglichen Fernbus- und Bahnreisen zu verändern und ist in mehr als 40 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten. Das Markenportfolio von Flix umfasst FlixBus, FlixTrain, Kamil Koç und Greyhound. Seit der Gründung im Jahr 2013 hat Flix mit seinem Asset-light-Geschäftsmodell und einer innovativen Technologieplattform schnell marktführende Positionen im Bereich Fernbusreisen in Europa, Nordamerika sowie der Türkei erreicht und expandierte weiter nach Südamerika und in den asiatisch-pazifischen Raum. Angetrieben durch das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Reisen strebt Flix einen Netto-Null-Betrieb in Europa bis 2040 und weltweit bis 2050 an. Um seine Fortschritte innerhalb eines wissenschaftlich anerkannten Rahmens zu bewerten, hat Flix mit der Science Based Targets Initiative kurzfristige Ziele für die Emissionsreduktion festgelegt.

Flix betreut die kommerzielle Seite des Geschäfts, wie die Netzplanung, Preisgestaltung und Betriebskontrolle, Marketing und Vertrieb, Qualitätsmanagement und die kontinuierliche Produktentwicklung mit einem datengesteuerten Ansatz. Das Tagesgeschäft führen bewährte Flix-Partner durch. Diese innovative Kombination der Technologie- und Vertriebsplattform von Flix mit der traditionellen Personenbeförderung hat das europäische Start-up zu einem führenden, weltweit expandierenden Travel-Tech-Unternehmen gemacht.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.