Die Kryptowährungsbörse Ripio nutzte die DevConnect 2025 in Buenos Aires um bekannt zu geben, dass sie derzeit über digitale Vermögenswerte im Wert von mehr als 100 Millionen US-Dollar (USD) verfügt. Mit dieser Zahl gehört das argentinische Unternehmen zu den Unternehmen mit den höchsten Krypto-Vermögenswerten in Lateinamerika und belegt den zweiten Platz in der Region. Diese Information wurde vom CEO von Ripio, Sebastián Serrano, bestätigt, der erklärte, dass die Akkumulationsstrategie vor acht Jahren mit ersten Käufen von Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) im Jahr 2017 begann. Seitdem hat das Unternehmen dieses Kapital durch Handelsgeschäfte und Absicherungsmechanismen verwaltet, sich jedoch entschieden, weder die erzielte Rendite noch die genaue Zusammensetzung seines Portfolios offenzulegen. Diese Offenlegung ermöglicht es, das regionale Ökosystem zu dimensionieren. Das einzige Unternehmen, das Ripio beim Investitionsvolumen in Kryptowährungen übertrifft, ist das brasilianische Unternehmen OranjeBTC, das sich in diesem Jahr als größte Unternehmenskasse Lateinamerikas etabliert hat. Derzeit verfügt es über 3.713 BTC, eine Reserve, deren Wert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels 306 Millionen US-Dollar übersteigt.
Auf den unteren Plätzen der Liste stehen Méliuz und Mercado Libre mit deutlich geringeren Beständen. Das erste Unternehmen verwaltet 604,7 BTC (49,84 Millionen US-Dollar), während das zweite 570 BTC (46,92 Millionen US-Dollar) meldet. Neben der Verwaltung seiner Finanzen hat Ripio einen Teil seines Kapitals für eine frühzeitige Beteiligung an Projekten in diesem Sektor bereitgestellt. Nach Angaben des Unternehmens investierte es in frühen Phasen in Initiativen, die heute eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen, wie Polygon und ZKSync. Parallel zum Ausbau seiner Finanzmittel und seiner strategischen Investitionen hat Ripio in diesem Monat wARS eingeführt, einen Stablecoin, der 1:1 mit dem argentinischen Peso gedeckt ist. Dieser neue Vermögenswert – verfügbar auf Ethereum, World Chain und Base – soll digitale Zahlungen, Überweisungen und grenzüberschreitende Transaktionen erleichtern und ist Teil eines umfassenderen Plans zur Tokenisierung traditioneller Währungen und Vermögenswerte.
