Kuba intensiviert Maßnahmen zum Schutz der Meeresschildkröten
► Schutzmaßnahmen auf der Halbinsel Guanahacabibes erhöht
Kubanische Wissenschaftler kündigten an, dass sie die Schutzmaßnahmen für Meeresschildkröten auf der Halbinsel Guanahacabibes, in der westlichen Provinz Pinar der Rio,während der Laichzeit der Tiere erhöhen werden.
Die Halbinsel Península de Guanahacabibes ist die westlichste Landschaft Kubas. Sie beginnt bei La Fe, etwa 95 km von Pinar del Río entfernt. Bemerkenswert sind die vom Aussterben bedrohten Meeresschildkröten, welche die Strände der Halbinsel alle zwei Jahre zur Eiablage nutzen. Zum Schutz der reichhaltigen Flora und Fauna wurde die Halbinsel 1987 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.

Mehrere Wissenschaftler, Tierschützer und lokale Freiwillige, beteiligen sich an dem Projekt, um die Schildkröten zu schützen. Die Echte und die Unechte Karettschildkröte, die Lederschildkröte, die bis zu 250 Kilogramm erreicht und die grüne Meeresschildkröte gehören zu den Arten, die auf der Halbinsel ihre Eier ablegen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!