Puerto Rico nach Hurrikan Earl

► Karibikinsel blieb weitgehend verschont
Puerto Rico erholt sich allmählich von den Folgen des Wirbelsturms Earl, der mit seinen Ausläufern starke Regenfälle und Windböen über die Karibikinsel brachte. Bergungsmannschaften beseitigen die Folgen der Überschwemmungen, die weite Teile der Insel verwüsteten.
Gouverneur Luis Fortuno teilte auf einer Pressekonferenz mit, dass durch die Folgen des Hurrikans 200.000 Familien ohne Strom sind, 33.000 ohne Wasser. 122 Menschen mussten aus ihren Behausungen flüchten. Es gab zwei Brände und 15 Hauptverkehrsstraßen bleiben bis auf weiteres geschlossen.
Fortuno merkte an, dass eine große Anzahl von Nebenstraßen wegen Erdrutschen ganz oder teilweise geschlossen bleiben. Vielerorts wurden Bäume entwurtelt, weite Landesteile sind durch überlaufende Flüsse überflutet. Er betonte, dass die wichtigste Priorität der Regierung nun die Wiederherstellung der Ordnung im Lande sei. „Wir arbeiten mit aller Macht, glücklicherweise blieben weite Teile unseres Landes vom Orkan verschont“.
Inzwischen wurde am Flughafen San Juan der Flugverkehr wieder aufgenommen, Schulen und öffentliche Unternehmen werden ab morgen wieder geöffnet.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Screenshot/Primerahora
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!