Topnews des Tages
Spanien und Paraguay treiben Abkommen zwischen der EU und dem Mercosur voran
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
2009
Argentinien hat mehr Mobiltelefone wie Einwohner
31. Dezember 2009 - 17:37h | 0 Kommentare
Die 40 Millionen Einwohner von Argentinien besitzen ungefähr 50.4 Millionen Mobiltelefone. Der Trend zu einem Zweit-Gerät ist ungebrochen und soll 2010 noch ansteigen.
Graffiti in Haiti
31. Dezember 2009 - 14:13h | 0 Kommentare
Haitis berühmte Gemälde sind in Museen und Galerien, aber auch an Haus- und Straßen mauern unter freiem Himmel ausgestellt. Die Menschen in Haiti sind stolz auf ihre Idole, berühmte Sänger, Musiker, Künstler und Sportler, die es geschafft haben.
Tourismus in Peru rückläufig
31. Dezember 2009 - 13:16h | 1 Kommentar
Der internationale Tourismus in Peru wird verstärkt als Instrument zur Förderung der ökonomischen und ländlichen Entwicklung genutzt. Das Jahr 2009, geprägt von einer weltweiten Finanzkrise und der Schweinegrippe - A / H1N1, ging allerdings nicht spurlos an den bekannten ►
Haiti plant Bau eines internationalen Flughafens in Cap Haitien
31. Dezember 2009 - 10:50h | 0 Kommentare
Cap-Haïtien ist die zweitgrößte Stadt von Haiti und besitzt den bedeutendsten Hafen an der Nordküste der Karibik-Insel Hispaniola, die sich die Dominikanische Republik mit Haiti teilt. Die Regierung von Haiti will nun einen zweiten internationalen Flughafen in der unter ►
Rückgabe des Panama-Kanal feiert zehnjähriges Bestehen
30. Dezember 2009 - 22:02h | 0 Kommentare
Am 31. Dezember 1999, um 12 Uhr, wurde der Panamakanal, der damals unter der Hoheit der USA stand, an Panama zurückzugeben. Seitdem wird der Kanal von der panamaischen Kanalbehörde ACP verwaltet. Die Behörde ist autonom, allerdings wird ihr Vorstand ►
Evo Morales diskutiert weitere Legalisierung von Coka-Anbauflächen
30. Dezember 2009 - 17:47h | 0 Kommentare
Die Heimat des Cocastrauches liegt an den Osthängen der Anden von Peru, Bolivien bis Kolumbien. Er wird auch in Brasilien in Höhen von 500 bis 1200 m über dem Meer angebaut. Nun will Bolivien zusätzliche Anbaufläche des Cocastrauches, dessen ►
30. Dezember 2009 - 16:27h | 0 Kommentare
Unser erstes Weihnachtsfest auf Tobago
Der Traum vom Auswandern auf eine Insel in der Karibik bleibt für viele Menschen immer nur ein Traum. Dominikanische Republik, Trindidad oder Jamaika - ►
30. Dezember 2009 - 12:56h | 0 Kommentare
Sexueller Mißbrauch: Acht Jahre Haft für ehemaligen Erzbischof
In Argentinien wurde ein ehemaliger Erzbischof zu acht Jahren Haft verurteilt. Er wurde des sexuellen Missbrauches an einen ehemaligen Seminaristen für schuldig befunden.
30. Dezember 2009 - 11:52h | 0 Kommentare
Mexiko deportierte 60.143 Ausländer in ihre Herkunftsländer
Mexiko deportierte 2009 mehr als 60.000 Personen aus Brasilien, Kuba, Guatemala, El Salvador und Ecuador in ihre Heimatländer zurück.
30. Dezember 2009 - 10:50h | 0 Kommentare
Volksrepublik China unterstützt Kuba
Die Beziehungen zwischen China und Kuba prosperieren. Politisch überwiegt der gegenseitige Respekt und ökonomisch ist China nach Venezuela der zweit wichtigste Handelspartner Kubas. Die ►
Tweet
Teilen
30. Dezember 2009 - 08:47h | 0 Kommentare
Haiti ist voller Musik, Farben und Gerüche
Wenn man nach der Landung auf dem „Toussaint L’Ouverture International Airport“ von Port-au-Prince das Flugzeug verlässt und das Flugfeld zum Empfangsgebäude überquert, erstickt man ►
30. Dezember 2009 - 08:16h | 0 Kommentare
IDB bekräftigt ihr Engagement für Haiti
Die IDB ist noch vor der Weltbank der größte multilaterale Kreditgeber für Lateinamerika und die Karibik. Hauptziele der IDB sind die Bekämpfung von Armut ►
29. Dezember 2009 - 19:57h | 0 Kommentare
Inselleben in der Karibik-Paradies oder Hölle?
Wie jedes mal traf mich in Tobago beim Verlassen des Fliegers ein regelrechter Hitzeschock. Der Unterschied zwischen dem unterkühlten Flugzeug und der tropisch feuchten ►
29. Dezember 2009 - 17:58h | 0 Kommentare
In Haiti explodiert das Wasser
Die „Hydrologen“ streiten sich. Ob der Zufluss grösser wird als der Abfluss, der innere Zuwachs oder die Verdunstung, das Wachstum durch äußeren Niederschlag oder ►
29. Dezember 2009 - 17:22h | 2 Kommentare
Hungersnot im Süden von Honduras
Honduras ist nach Haiti eines der ärmsten Länder Mittelamerikas. Bis zu 80 % der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. Ausbleibender Regen und hohe Temperaturen ►
29. Dezember 2009 - 15:23h | 0 Kommentare
Präsident von Brasilien unter den 50 einflussreichsten Personen der Welt
Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva wurde von der englischen Zeitung Financial Times mit zu den 50 einflussreichsten Personen der Welt gewählt.
29. Dezember 2009 - 11:00h | 0 Kommentare
Jugendarmut in Peru weiter zurückgegangen
Peru verzeichnet einen anhalten Boom in seiner Wirtschaft. Dies macht den südamerikanischen Andenstaat zunehmend interessant für Investoren aus Kolumbien, Ecuador und Chile, Brasilien, USA, ►
29. Dezember 2009 - 09:38h | 0 Kommentare
Botanischer Garten in Santo Domingo
Eine besondere Sehenswürdigkeit in der Dominikanischen Republik ist der Botanische Garten in Santo Domingo.
29. Dezember 2009 - 09:14h | 0 Kommentare
Chile: Mehrere Brände verursachen große Schäden
In Chile vernichteten mehrere Brände in den letzten Tagen mehr als 3.000 Hektar Nutzfläche. Hunderte Familien verloren ihr Hab und Gut.
29. Dezember 2009 - 07:55h | 0 Kommentare
Mindestens 18 Todesopfer nach schwerem Busunfall in Peru
Nach einem schweren Busunfall in Peru bargen Rettungskräfte bisher 18 Tote und 20 Verletzte. Es wird befürchtet dass sich die Zahl der Todesopfer noch ►
29. Dezember 2009 - 01:08h | 4 Kommentare
Argentinier schließen erste Homosexuellen-Hochzeit in Lateinamerika
Wurde die erste Hochzeit von zwei Homosexuellen in Lateinamerika noch Anfangs Dezember von der Justiz gestoppt, stimmte die Regierung von Tierra del Fuego in ►
28. Dezember 2009 - 23:20h | 3 Kommentare
‚Avatar‘: Ganz im Zeichen der Dominikanischen Republik
"Avatar" ist der Film des Jahres 2009. Der Technik-Oscar scheint für den "Titanic"-Regisseur James Cameron im kommenden März 2010 jetzt schon sicher. Maßgeblichen Anteil ►
28. Dezember 2009 - 21:17h | 0 Kommentare
Costa Rica: Der „Frieden mit der Natur“ ist in Gefahr
Der costa-ricanische Präsident Oscar Arias, Friedensnobelpreisträger und Erfinder des berühmten Slogans „Frieden mit der Natur“, plant den Meeresnationalpark Las Baulas zum Wildtierrefugium zu degradieren ►
1
2
3
4
5
»
»»
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Frankreichs längste Grenze liegt in Südamerika ►
Aktuelle Meldungen
28. November 2023 | 14:43
Kinder, Schwangere und stillende Mütter sollten Paranüsse meiden
28. November 2023 | 14:05
Spanien und Paraguay treiben Abkommen zwischen der EU und dem Mercosur voran
28. November 2023 | 13:52
Armut nimmt in mehreren lateinamerikanischen Ländern nicht ab
28. November 2023 | 13:45
Sieg von Milei stimmt optimistisch für die Verwendung von Kryptowährungen in Argentinien
28. November 2023 | 13:36
Fintech „Clara“ startet Zahlungskonto in Brasilien
28. November 2023 | 13:09
Kryptowährungen werden von kriminellen Organisationen in Brasilien zunehmend als Mittel zur Geldwäsche genutzt
28. November 2023 | 12:50
Europäische Union lockert Sanktionen gegen Venezuela und Nicaragua
28. November 2023 | 12:37
Früherkennung: Wann kommt ein gefährlicher El Niño?
28. November 2023 | 12:33
„Green Climate Fund“ kann Privatsektor kaum motivieren
28. November 2023 | 12:07
Tourismus Südamerika: Immer wieder Machupicchu
27. November 2023 | 12:22
Afrika erhöht den Druck auf Entschädigung für Sklaverei
27. November 2023 | 11:33
Tourismus: Solo-Reisen liegen im Trend
27. November 2023 | 10:54
Bergbau in Madre de Dios: 23.000 Hektar Wald abgeholzt
27. November 2023 | 10:23
Venezuela: Caracas als kreative Stadt der Musik anerkannt
27. November 2023 | 10:12
Argentinien: Gewählter Präsident reist in die USA
27. November 2023 | 10:05
Warum gibt es in Uruguay so viele Selbstmorde?
26. November 2023 | 18:28
Digitale Dokumente in der PortalParaguay-App verfügbar
26. November 2023 | 18:14
Lateinamerika verzeichnete im Jahr 2022 mehr als 4.000 Fälle von Femiziden
26. November 2023 | 16:13
Brasilien hat den besten Kaffee der Welt
26. November 2023 | 15:49
Spannungen zwischen Regierung und Guerilla: Petros „totaler Frieden“ stößt in Kolumbien auf Hindernisse
26. November 2023 | 15:25
Brasilien: Neue Fluggesellschaft rekrutiert Piloten in São Paulo
26. November 2023 | 14:43
Brasilien: 800 Todesfälle durch Blitze in 10 Jahren
26. November 2023 | 11:18
Diplomaten aus Ecuador retteten Hunderte von Juden vor dem Nazi-Holocaust
25. November 2023 | 11:14
Hauptziele des Tourismus in Südamerika dargelegt
25. November 2023 | 11:02
Reduzierung industrieller Emissionen: Deutschland und Chile planen Regierungsclub
25. November 2023 | 10:17
Tourismus Südamerika: Edelweiss fliegt erstmals nach Kolumbien
24. November 2023 | 13:56
Kokain nach Europa: Serbische Mafia nutzt den Hafen von Fortaleza
24. November 2023 | 12:50
„Icelandair“ plant Flüge nach Kuba und Mexiko
24. November 2023 | 11:42
Brasilien: Passagierzahlen auf internationalen Flügen übersteigen das Niveau vor der Pandemie
24. November 2023 | 11:34
Reform des Rentensystems in Lateinamerika
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Kinder, Schwangere und stillende Mütter sollten Paranüsse meiden
Apfel, Nuss und Mandelkern gehören zu den traditionellen Nikolaus-Geschenken. Wer Kindern in der Vorweihnachtszeit etwas Gesundes zum Naschen geben mö …
Spanien und Paraguay treiben Abkommen zwischen der EU und dem Mercosur voran
Das Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Staaten des MERCOSUR – Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay – ist ein wichti …
Armut nimmt in mehreren lateinamerikanischen Ländern nicht ab
Während sich die Wirtschaft in Peru, Argentinien, Kolumbien und Chile nicht nur verlangsamt oder zurückgeht, ist der Anstieg der Preise für Grundnahru …
Sieg von Milei stimmt optimistisch für die Verwendung von Kryptowährungen in Argentinien
Der Sieg von Javier Milei bei den argentinischen Präsidentschaftswahlen hat Fragen über die Zukunft der argentinischen Wirtschaft aufgeworfen. Der Kry …
Fintech „Clara“ startet Zahlungskonto in Brasilien
Das lateinamerikanische Fintech-Unternehmen "Clara" hat in Brasilien ein Zahlungskonto eingeführt. Die Plattform zur Kontrolle von Geschäfts …