Topnews des Tages
Drogenhandel: Ecuador erklärt den Ausnahmezustand
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
14. Oktober 2009
Putschistenregierung in Honduras vor dem Ende
14. Oktober 2009 - 18:06h | 1 Kommentar
Vor mehreren Monaten wurde der rechtmäßige Präsidenten Manuel Zelaya in Honduras gestürzt. Er flüchtete ausser Landes und hält sich nun seit mehreren Wochen in der brasilianischen Botschaft in der Hauptstadt von Honduras,Tegucigalpa, auf. Nun scheint die Zeit der Putschregierung ►
Die Kriminalität weitet sich auf der Dominikanischen Republik weiter aus
14. Oktober 2009 - 14:54h | 0 Kommentare
Immer mehr Schießereien, Morde, Überfälle, Vergewaltigungen, sowie Raub und der Drogenhandel verängstigen die Menschen in der Dominikanischen Republik. Korrupte Polizisten, Regierungsmitglieder und Militärangehörigen sind an der Tagesordnung. Der Staat greift nur wenig ein.
Schikane gegen Blogger und unabhängige Journalisten auf Kuba
14. Oktober 2009 - 14:31h | 1 Kommentar
Blogger und unabhängige Journalisten auf Kuba unterliegen systematischen Schikanen. Ihre Web-Seiten werden von Hackern infiltriert und einige Blogs wurden von den Behörden in Frage gestellt oder einfach blockiert. Dies teilte das Committee to Protect Journalists (CPJ), eine in New ►
Knapp 50 Prozent der Menschen auf der Dominikanischen Republik leben in Armut
14. Oktober 2009 - 14:07h | 0 Kommentare
Mehr als 4.5 Millionen Menschen auf der Dominikanischen Republik leben unterhalb der Armutsgrenze. Auf der Karibikinsel Hispaniola sind 1.5 Millionen obdachlos. Weiterhin gibt es etwa 1.4 Millionen allein erziehende Mütter. Die Rate der schwangeren minderjährigen Mädchen ist sehr hoch.
Immer weniger Menschen flüchten von Kuba in die USA
14. Oktober 2009 - 13:45h | 0 Kommentare
Immer weniger Kubaner flüchten illegal in die USA. Seit Monaten nehmen die illegalen Fluchtversuche über die sogenannte Florida Strasse nach Miami ab. Dies ist auch auch die Wirtschaftskrise zuruckzuführen. Die Migranten erwartet in den USA eine hohe Arbeitslosenquote, was ►
Glaube, Unglaube, Aberglaube – Wo ist da der Unterschied ?
14. Oktober 2009 - 12:45h | 0 Kommentare
Ich zitiere die Zuschrift einer Leserin, welche mich zu einem eigenen Artikel anregt : „Vielleicht könntest Du auch mal erläutern, warum die Dominikaner so einen Heidenrespekt vor dem Vodoo der Haitianos haben, grins ??? De Vodoo ist für unsereins ►
14. Oktober 2009 - 12:03h | 0 Kommentare
Umweltschützer in Brasilien erringen wichtigen Sieg
Der Fluss Parana in Sao Paulo diente einigen Fischern als wildes Siedlungsgebiet fur ihre Hausboote. Regelrechte schwimmenden Immobilienzentren bildeten sich dort. Per Gesetz hat ►
14. Oktober 2009 - 11:39h | 1 Kommentar
Brasiliens Frauen haben Probleme mit ihrem Sexualleben
In Brasilien erreichen 20 Prozent der Frauen laut einer Studie des Hospital Perola Byington in Sao Paulo keinen Orgasmus beim Geschlechtsverkehr. Die meisten Patienten ►
14. Oktober 2009 - 11:08h | 0 Kommentare
Zerstörung von Regenwald in Brasilien steigt wieder an
In Brasilien wurde im Juli und August dieses Jahres mehr Regenwald abgeholzt wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Dies ergab nun eine Studie ►
14. Oktober 2009 - 10:25h | 0 Kommentare
Haiti wird einige Millenniums-Entwicklungsziele nicht erreichen
Im Jahre 2001 wurden von Vertretern der UNO, der Weltbank, der OECD und mehreren NGOs sogenannte Millennium-Entwicklungsziele benannt. Diese sollen in den armen Ländern ►
Tweet
Teilen
14. Oktober 2009 - 07:11h | 1 Kommentar
Präsident von Brasilien gratuliert Barack Obama zu Friedensnobelpreis
Der Präsident von Brasilien, Luiz Inácio Lula da Silva, rief den US-Präsidenten Barack Obama an und gratulierte ihm zur Verleihung des Friedensnobelpreises. Barack Obama ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Tödliches Feuer im Migrantenzentrum Juárez ►
Aktuelle Meldungen
02. April 2023 | 13:32
Drogenhandel und organisierte Kriminalität: Lateinamerika schlimmste Region in Bezug auf Tötungsdelikte
02. April 2023 | 13:03
„Salpeter der Zukunft“: Nationale Lithiumpolitik in Chile
02. April 2023 | 12:47
Drogenhandel: Ecuador erklärt den Ausnahmezustand
01. April 2023 | 13:22
Südamerika: „Stellantis“ plant Rieseninvestition
01. April 2023 | 13:03
„Uber Priority“: Neuer Service in Chile
01. April 2023 | 12:35
Das Vereinigte Königreich tritt dem TPP11-Abkommen bei
01. April 2023 | 12:04
Europa und Lateinamerika: Neuformulierung einer alten Beziehung
31. März 2023 | 16:23
Tauziehen um die Schätze der Tiefsee
31. März 2023 | 16:08
Fruchtbarkeit in Uruguay auf extrem niedriges Niveau gesunken
31. März 2023 | 15:43
Lateinamerika: Kokain in Milliardenhöhe beschlagnahmt
31. März 2023 | 15:28
Integrieren oder verschwinden: Die Krise der kolumbianischen Billigfluggesellschaften
31. März 2023 | 15:09
Wie steht es in Lateinamerika um die Integration von Transsexuellen?
31. März 2023 | 14:16
Lateinamerika: Starlink nimmt Betrieb in Ecuador auf
31. März 2023 | 14:05
Chile bestätigt Fund von mehr als 70 toten Seelöwen
31. März 2023 | 01:41
Vinyl-Verkäufe übersteigen zum ersten Mal seit 1987 Verkauf von CDs
30. März 2023 | 20:00
Volkswagen: Einigung zu Sklavenarbeit in Brasilien abgelehnt
30. März 2023 | 15:50
Horror in Brasilien: Frau lebendig begraben
30. März 2023 | 15:04
Brasilien gehört in Liste der 20 wichtigsten Handelspartner Deutschlands
30. März 2023 | 14:55
Südamerika: Guerilla-Bewegung tötet neun Soldaten in Kolumbien
30. März 2023 | 14:28
Chikungunya-Epidemie in Paraguay erlangt internationale Bedeutung
30. März 2023 | 14:01
Rekord – Kokainfund in Brandenburg
30. März 2023 | 13:49
Deutschland baut Zusammenarbeit im Bereich Klima und Energie mit Chile und Uruguay weiter aus
30. März 2023 | 13:32
Chile meldet ersten Fall der Vogelgrippe H5N1 beim Menschen
30. März 2023 | 13:19
Größter Onshore-Auftrag für Vestas aus Brasilien
30. März 2023 | 13:00
Kolumbien: Freizeitkonsum von Cannabis für Erwachsene
30. März 2023 | 12:44
Mexiko: Kreditinstitut „Banorte“ plant digitale Bank
30. März 2023 | 12:34
Lateinamerika muss Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft beschleunigen
30. März 2023 | 12:26
Brasilien entwickelt sich als Partner Deutschlands zur Lieferung von grünem Wasserstoff
30. März 2023 | 12:03
Ecuador: Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Guillermo Lasso
29. März 2023 | 15:27
Ex-Präsident Bolsonaro plant triumphale Rückkehr nach Brasilien – Update
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
„Salpeter der Zukunft“: Nationale Lithiumpolitik in Chile
Chiles Regierung Chile wird in den nächsten Tagen die nationale Lithiumpolitik vorstellen. Bergbauministerin Marcela Hernando wies auf die Bedeutung v …
Drogenhandel: Ecuador erklärt den Ausnahmezustand
Ecuadors Präsident Guillermo Lasso hat am Samstag (1.) drei neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Unsicherheit im südamerikanischen Land angekündigt, daru …
Südamerika: „Stellantis“ plant Rieseninvestition
Der südamerikanische Zweig des Autoherstellers "Stellantis" plant eine Reihe großer Investitionen ab 2025 und will damit nach Angaben des re …
„Uber Priority“: Neuer Service in Chile
Am Freitag (31.) hat der Vermittlungsdienst zur Personenbeförderung "Uber" in Chile eine neue Dienstleistung eingeführt, die in einer ersten …
Das Vereinigte Königreich tritt dem TPP11-Abkommen bei
Die Mitgliedsländer der Transpazifischen Partnerschaft (Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership/TPP11) haben dem Beitrit …