Topnews des Tages
Mercosur und Efta unterzeichnen Freihandelsabkommen
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
22. Februar 2010
Busunglück in Peru fordert mindestens 38 Tote und 56 Verletzte
22. Februar 2010 - 20:20h | 0 Kommentare
Im vergangenen Jahr kamen auf Perus Straßen mehr als 3.500 Menschen zu Tode. Bei einem erneuten Busufall auf der Panamericana, nahe der Stadt Viru in der Nordprovinz Libertad, kamen am heutigen Montagmorgen ►
Starker Rückhalt zu Argentiniens Anspruch auf die Falkland-Inseln
22. Februar 2010 - 19:26h | 5 Kommentare
Beim Gipfel der sogenannten Rio-Gruppe im mexikanischen Cancún machte Argentiniens Präsidentin Cristina Fernández in ihrer Rede eindeutig klar, dass die Frage der Souveränität der Malvinas "keine Laune, sondern eine Sache der Selbstverteidigung Argentiniens sei".
Mit gentechnisch veränderten Fliegen gegen das Dengue-Fieber
22. Februar 2010 - 15:27h | 0 Kommentare
US-Wissenschaftlern ist es gelungen in einem Labor gentechnisch veränderte weibliche Aedes aegypti zu züchten. Die neue Sorte von gentechnisch veränderten Moskitos kann nicht fliegen, da die weiblichen Mücken unter einer Unterbrechung der Flügelmuskulatur leiden.
Pantanal: Exotisches tropisches Paradies in Brasilien
22. Februar 2010 - 11:26h | 0 Kommentare
Zwischen Juli und September ist das größte Feuchtgebiet der Welt, das brasilianische Pantanal, warm, trocken und manchmal sogar richtig staubig. In der Ära der Dinosaurier war die rund 230.000 Quadratkilometer große Ebene noch Teil eines gewaltigen Binnenmeeres.
21. Treffen der Rio-Gruppe in Cancún eröffnet
22. Februar 2010 - 09:56h | 1 Kommentar
In der Nähe des mexikanischen Badeorts Cancún treffen sich heute Staatschefs und Regierungsvertreter von mehr als 25 lateinamerikanischen Ländern zu einem zweitägigen Gipfeltreffen der so genannten Rio-Gruppe. Die geplanten Explorationsbohrungen Großbritanniens vor den Falklandinseln werden dabei ebenfalls diskutiert.
Gelbschwanz-Wollaffe in Peru bedroht
22. Februar 2010 - 08:18h | 0 Kommentare
Gelbschwanz-Wollaffen leben ausschließlich in einem kleinen Gebiet im nördlichen Peru und zählen zu den bedrohtesten amerikanischen Primaten. ie IUCN warnt vor einer weiteren wahllosen Abholzung des primären Regenwaldes der tropischen Anden. Sollte dies weiter ungebremst geschehen, könnten diese Tiere ►
22. Februar 2010 - 06:57h | 0 Kommentare
Evo Morales nimmt an Amtseinführung von Sebastián Piñera teil
Der Salpeterkrieg, den Chile von 1879 bis 1883 gegen Bolivien und Peru führte, war eine Auseinandersetzung um das Gebiet um Antofagasta (damals noch zu ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika ►
Aktuelle Meldungen
17. September 2025 | 12:38
Mercosur und Efta unterzeichnen Freihandelsabkommen
16. September 2025 | 16:23
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren – Update
16. September 2025 | 15:57
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
16. September 2025 | 15:16
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
16. September 2025 | 15:09
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
16. September 2025 | 15:05
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
16. September 2025 | 14:50
Jenseits von Machupicchu: Der überraschende Norden von Peru
15. September 2025 | 15:19
Lateinamerika muss Bitcoin jetzt einführen
15. September 2025 | 15:05
TAP Portugal: São Luís möchte Direktflug von Maranhão nach Lissabon
15. September 2025 | 14:56
Lateinamerika: Der religiöse Tourismus in Mexiko boomt
15. September 2025 | 14:46
Gastro-Tourismus steht vor einem erheblichen Wachstum
15. September 2025 | 14:15
Lateinamerikas digitale Blockfreiheit gewinnt im KI-Kreuzfeuer an Boden
15. September 2025 | 14:03
Amazonas verliert Vegetationsfläche von der Größe Frankreichs
15. September 2025 | 13:42
Brasilien und Paraguay installieren schwimmende Solaranlage
14. September 2025 | 15:10
UN verurteilen Massaker in Haiti
13. September 2025 | 15:13
Tourismus Brasilien: Ceará erweitert internationales Flugnetz
13. September 2025 | 14:46
Welches Land produziert weltweit den meisten Kakao für Schokolade?
13. September 2025 | 14:29
Tourismus Lateinamerika: Soziale Medien als Quelle für Reiseinformationen
12. September 2025 | 15:19
Brasilien im Fokus: Amazonien und das Pantanal erhalten internationale Auszeichnungen
12. September 2025 | 14:49
Verteidigung indigener Völker: Soziale Medien und digitale Technologien fördern den Aktivismus
12. September 2025 | 14:33
Tourismus Lateinamerika: Unvergessliche Erlebnisse in Brasilien
12. September 2025 | 14:12
Brasilien führt die Einführung von Bitcoin in Lateinamerika an
12. September 2025 | 13:53
Markt für Abenteuerreisen erreicht weltweit 1,16 Billionen US-Dollar
12. September 2025 | 13:15
Casino-Schulden: Sprung vom Kreuzfahrtschiff
11. September 2025 | 21:56
Brasilien: Oberster Gerichtshof verurteilt mit Mehrheit Ex-Präsident Bolsonaro – Update
11. September 2025 | 16:32
Die am häufigsten heruntergeladenen und umsatzstärksten Apps in Lateinamerika
11. September 2025 | 16:19
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika
11. September 2025 | 16:03
Größte Schildkröten-Nistkolonie der Welt entdeckt
11. September 2025 | 15:43
Analyse: Sind Subventionen für fossile Brennstoffe noch sinnvoll?
11. September 2025 | 15:30
„La Tri“ und die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft: Die stille Maschine aus den Anden
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren
Die Inka-Zitadelle Machu Picchu im Süden Perus könnte ihren Titel als „Neues Weltwunder” verlieren, wenn Probleme wie der hohe Tourismusdruck ohne nac …
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
In der brasilianischen Mega-Metropole São Paulo ist der langjährige Mafiajäger und ehemalige Generaldelegierter der Zivilpolizei Ruy Ferraz Fontes vom …
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
Brasilien hat einen Meilenstein im Energiebereich erreicht, indem es erstmals mehr als 34 % seines gesamten Stroms aus Solar- und Windenergie erzeugt …
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
Das US-Außenministerium hat den möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen und damit verbundenen Logistik- und Programmunterstützungselementen an Peru im W …
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
Etwa 60.000 Häftlinge auf Kuba, fast die Hälfte der geschätzten Gefängnispopulation, werden zu Zwangsarbeit gezwungen, meist ohne Bezahlung und unter …