Topnews des Tages
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Editorial
Leserberichte
Swissfot live aus Haiti
Nachrichten
►
7. März 2010
In Haiti atmet die Erde
07. März 2010 - 20:14h | 0 Kommentare
Die Erde atmet dauernd. Sie hebt und senkt sich, manchmal rumorend mit Beben oder gigantischen Feuerwerken manchmal sich still hebend und senkend wie der Brustkorb eines schlafenden Riesen. Zwischen den beiden Seen durchquert die Staatsgrenze zwischen Haïti und der ►
Haiti verlor über 90.000 Arbeitsplätze durch das Erdbeben
07. März 2010 - 15:34h | 0 Kommentare
Bereits vor dem Erdbeben war die Arbeitslosenquote in Hati mit 70 bis 80 Prozent prekär. Nach dem verheerenden Erdbeben vom 12. Januar 2010 hat Haiti laut einem Bericht der International Labor Organization (ILO) einen Verlust von mehr als 90.000 ►
Kuba fordert Krankenversicherung bei Einreise
07. März 2010 - 13:29h | 2 Kommentare
Der Tourismus ist eine der Haupteinnahmequellen Kubas. Im vergangenen Jahr besuchten 2,4 Millionen Personen das Land. Am 01. Mai verlangt der Karibikstaat laut Angaben des Tourismus-Ministeriums von allen Touristen, Ausländern mit befristeter Aufenthaltsgenehmigung und im Ausland lebenden Kubanern bei ►
Wasserstand des Lago de Junín bedroht Kirche von San Pedro de Pari
07. März 2010 - 12:19h | 1 Kommentar
Der Wasserstand des Lago de Junín, des nach dem Titicacasee zweitgrößten Sees im südamerikanischen Peru, ist durch heftige Regenfälle im zentralen Hochland gewaltig gestiegen. Der Wasserstand des Sees stellt nun eine ernsthafte Bedrohung für die koloniale Kirche von San ►
Experten warnen vor schwerem Erdbeben in Argentinien
07. März 2010 - 10:57h | 1 Kommentar
Experten weisen darauf hin, dass es in Argentinien zu einem ähnlichen Erdbeben der Größenordnung wie in Haiti und Chile kommen wird. Genau wie in anderen Ländern auf der ganzen Welt können sie allerdings das Datum und den genauen Ort ►
Mord an Waldschützer in Ecuador
07. März 2010 - 02:53h | 0 Kommentare
Wenige Tage vor der Ermordung Jose Aguilars und seiner Frau Yola Garofalo Valverde hatte der Radiosender La Luna in Quito seine dramatische Zeugenaussage ausgestrahlt. Unter Tränen berichtete der Bauer, wie er am 25. Oktober 2000 entführt und drei Tage ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien ►
Aktuelle Meldungen
20. Mai 2025 | 15:44
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
20. Mai 2025 | 15:34
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
20. Mai 2025 | 15:12
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
20. Mai 2025 | 14:41
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
20. Mai 2025 | 14:33
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
20. Mai 2025 | 14:24
Argentinien: Mileis Sieg bei den Regionalwahlen beflügelt die Märkte
20. Mai 2025 | 14:14
Literatur verbindet: Dritter Deutsch-Brasilianischer Kinder- und Jugendbuch-Salon
20. Mai 2025 | 01:10
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien
20. Mai 2025 | 01:00
Kulturelle Vielfalt und Inklusion: Eine Chance zur Transformation der Unternehmensführung
19. Mai 2025 | 16:02
Brasilien: Neue Froschart im Amazonasgebiet entdeckt
19. Mai 2025 | 15:47
Schwerer Sturm in Paraguay verursacht Schäden
19. Mai 2025 | 15:40
Brasilien: Oberster Gerichtshof stellt Bolsonaro vor Gericht
18. Mai 2025 | 16:45
Carlo Ancelotti: der richtige Mann, um die brasilianische Nationalmannschaft zu führen
18. Mai 2025 | 16:28
LATAM Cargo Group erweitert Kapazitäten zwischen Südamerika und Europa
18. Mai 2025 | 16:11
Tourismus Brasilien: Qatar Airways erweitert Flüge nach São Paulo
18. Mai 2025 | 15:24
Genetik analysiert die längste prähistorische Migration: von Nordasien nach Patagonien
18. Mai 2025 | 15:09
Zahl der Elektroautos in Lateinamerika verdreifacht
17. Mai 2025 | 16:28
Lateinamerika: Bitcoin-Ökosystem wächst in Paraguay
17. Mai 2025 | 16:09
Länder in Lateinamerika melden Fälle von Gelbfieber
17. Mai 2025 | 15:47
Kolumbien gewinnt die „Weltmeisterschaft im Vogelbeobachten“
17. Mai 2025 | 15:22
Besorgniserregend: Erster Fall von Vogelgrippe in einem kommerziellen Betrieb in Brasilien
17. Mai 2025 | 14:59
Nicaragua: Parlament stimmt für Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft
17. Mai 2025 | 14:51
Verlangsamung der Schaffung von Arbeitsplätzen in Lateinamerika
17. Mai 2025 | 14:40
Brasilien: Zahl der Eheschließungen zwischen Frauen erreicht Rekordwert
17. Mai 2025 | 14:36
Moderne vs. traditionelle Werte: Was verändert sich in der Kultur Lateinamerikas?
16. Mai 2025 | 16:18
Touristenankünfte in Brasilien brechen alle Rekorde
16. Mai 2025 | 15:56
Ungebremstes Bevölkerungswachstum und damit verbundene Umweltschäden
16. Mai 2025 | 15:38
Lateinamerika: FIFA-Kongress in Paraguay abgebrochen
16. Mai 2025 | 15:20
Tourismus: LATAM wird Flüge nach Curaçao anbieten
16. Mai 2025 | 15:10
EU stellt 120 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für Lateinamerika und die Karibik bereit
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
Der illegale Bergbau ist zu einer der größten Bedrohungen für die Sicherheit, die Umwelt und die Regierungsführung in Südamerika geworden. Während Per …
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
Die 20. Ausgabe der Konvention der Hexen und Zauberer (Convenção de Bruxas e Magos) findet in den Straßen des Dorfes Paranapiacaba im Bezirk Santo And …
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
Frankreich plant den Bau eines Gefängnisses für Drogenhändler und islamistische Radikale in der Nähe einer ehemaligen Strafkolonie in seinem Überseege …
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
Die tropischen Wälder Lateinamerikas, darunter auch der Amazonas in Peru und Brasilien, brauchen zu lange, um sich an den Klimawandel anzupassen, was …
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
Die zunehmende Beliebtheit von durch den US-Dollar gedeckten Stablecoins als Mittel für Geldtransfers ins Ausland erhöht die Volatilität der brasilian …