Topnews des Tages
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
3. September 2010
Amazonas in Peru mit niedrigstem Wasserstand seit über 40 Jahren
03. September 2010 - 21:43h | 1 Kommentar
Der Pegel des Amazonas in Peru ist auf den niedrigsten Stand seit über 40 Jahren gefallen. Am stärksten betroffen ist derzeit die Region Loreto im Nordosten des Landes an der Grenze zu Brasilien. Durch den stetig fallenden Wasserspiegel ist ►
Paraguay: Polizei erschoss Guerillaführer der EVP
03. September 2010 - 19:42h | 0 Kommentare
Bei einem Zusammenstoß mit der Polizei wurde im Departement Canindeyú Gabriel Zárate Cardozo, angeblicher Anführer der paraguayischen Volksarmee, getötet. Carlos Altenburger, Untersuchungschef des Öffentlichkeitsministeriums gab bekannt, dass Cardozo um 01.00 Uhr durch 9 Schüsse von Polizeibeamten ums Leben kam. Bei ihm ►
Präsidentin von Argentinien nun auch mit eigenem Twitter-Account
03. September 2010 - 18:35h | 0 Kommentare
Die Präsidentin von Argentinien, Cristina Fernández de Kirchner, hat in den letzten Stunden ihren eigenen Twitter-Account eingerichtet. Unter CFKArgentina verbreitet sie nun ihre Nachrichten in einem der größten sozialen Netzwerke im Internet. Andere Führer der Region, wie die Präsidenten ►
Venezuela: Mehr als 4.000 Gefangene im Hungerstreik
03. September 2010 - 18:18h | 0 Kommentare
Mehr als 4.000 Häftlinge in drei venezolanischen Gefängnissen begannen heute einen Hungerstreik aus Protest gegen angebliche Misshandlungungen, Verfahrensverzögerungen und Überbelegung. Venezuelas Justizanstalten gelten als die gefährlichsten Südamerikas. In den letzten sechs Monaten wurden in den Gefängnissen des Landes mehr als ►
Argentinien: Präsidentin mit eigenem Twitter-Account
03. September 2010 - 17:45h | 0 Kommentare
Die Präsidentin von Argentinien, Cristina Fernández de Kirchner, hat in den letzten Stunden ihren eigenen Twitter-Account eingerichtet. Unter CFKArgentina verbreitet sie nun ihre Nachrichten in einem der größten sozialen Netzwerke im Internet. Andere Führer der Region, wie die Präsidenten ►
Dominikanische Republik: Tornado zerstört Häuser und entwurzelt Bäume
03. September 2010 - 12:15h | 0 Kommentare
Ein Tornado, begleitet von schweren Regenfällen und Hagelstürmen, zerstörte in Navarrete zwei Wohnungen, entwurzelte mehrere Bäume und riss einige Strommasten um. Das Phänomen ereignete sich um ca. 6:00 Ortszeit. Heftige Regenfälle überschwemmten Dutzende von Häusern und führten zu Panik unter ►
03. September 2010 - 10:32h | 0 Kommentare
Exporte aus Lateinamerika nach China um 44,8% gestiegen
Nach Angaben der UN-Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (Cepal) stiegen die Exporte aus Lateinamerika und der Karibik nach China im ersten Halbjahr 2010 ►
03. September 2010 - 07:51h | 0 Kommentare
Hurrikansaison 2010: Wissenschaftler raten zur Lebensmittelbevorratung
Das Nationale Ozeanische und Atmosphärische Zentrum (NOAA) an der Colorado State University hat den zentralamerikanischen Ländern und Haiti geraten, für die nächsten drei Monaten ►
03. September 2010 - 06:51h | 0 Kommentare
Hurrikan Earl: Nur geringes Küstenhochwasser im Osten Kubas
Die erwartete Sturmflut durch Hurrikan Earl brachte für die Küstengebiete von Kuba nur geringe Überschwemmungen. Für mehrere Stunden brandeten 9 bis 15 Meter hohe ►
03. September 2010 - 06:02h | 0 Kommentare
Kuba: Massenkundgebung von Fidel Castro in Havanna
Der ehemalige kubanische Staatschef Fidel Castro wird heute eine Ansprache auf den Stufen der Universität von Havanna halten. Dies ist seine erste öffentliche Rede ►
Tweet
Teilen
03. September 2010 - 01:20h | 1 Kommentar
US-Handelsembargo gegen Kuba um weiteres Jahr verlängert
US-Präsident Barack Obama beschloss das bestehende Handelsembargo gegen Kuba um ein weiteres Jahr bis 14. September 2011 aufrechtzuerhalten. Laut einer Mitteilung aus Wahington ist ►
03. September 2010 - 00:35h | 0 Kommentare
Hurrikansaison 2010: Unruhiges Wochenende erwartet
Tropensturm Gaston, der auf seiner Zugbahn die Dominikanische Republik und Haiti überqueren könnte, hat sich zu einer tropischen Depression abgeschwächt. Gaston bewegt sich nach ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien ►
Aktuelle Meldungen
20. Mai 2025 | 15:44
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
20. Mai 2025 | 15:34
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
20. Mai 2025 | 15:12
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
20. Mai 2025 | 14:41
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
20. Mai 2025 | 14:33
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
20. Mai 2025 | 14:24
Argentinien: Mileis Sieg bei den Regionalwahlen beflügelt die Märkte
20. Mai 2025 | 14:14
Literatur verbindet: Dritter Deutsch-Brasilianischer Kinder- und Jugendbuch-Salon
20. Mai 2025 | 01:10
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien
20. Mai 2025 | 01:00
Kulturelle Vielfalt und Inklusion: Eine Chance zur Transformation der Unternehmensführung
19. Mai 2025 | 16:02
Brasilien: Neue Froschart im Amazonasgebiet entdeckt
19. Mai 2025 | 15:47
Schwerer Sturm in Paraguay verursacht Schäden
19. Mai 2025 | 15:40
Brasilien: Oberster Gerichtshof stellt Bolsonaro vor Gericht
18. Mai 2025 | 16:45
Carlo Ancelotti: der richtige Mann, um die brasilianische Nationalmannschaft zu führen
18. Mai 2025 | 16:28
LATAM Cargo Group erweitert Kapazitäten zwischen Südamerika und Europa
18. Mai 2025 | 16:11
Tourismus Brasilien: Qatar Airways erweitert Flüge nach São Paulo
18. Mai 2025 | 15:24
Genetik analysiert die längste prähistorische Migration: von Nordasien nach Patagonien
18. Mai 2025 | 15:09
Zahl der Elektroautos in Lateinamerika verdreifacht
17. Mai 2025 | 16:28
Lateinamerika: Bitcoin-Ökosystem wächst in Paraguay
17. Mai 2025 | 16:09
Länder in Lateinamerika melden Fälle von Gelbfieber
17. Mai 2025 | 15:47
Kolumbien gewinnt die „Weltmeisterschaft im Vogelbeobachten“
17. Mai 2025 | 15:22
Besorgniserregend: Erster Fall von Vogelgrippe in einem kommerziellen Betrieb in Brasilien
17. Mai 2025 | 14:59
Nicaragua: Parlament stimmt für Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft
17. Mai 2025 | 14:51
Verlangsamung der Schaffung von Arbeitsplätzen in Lateinamerika
17. Mai 2025 | 14:40
Brasilien: Zahl der Eheschließungen zwischen Frauen erreicht Rekordwert
17. Mai 2025 | 14:36
Moderne vs. traditionelle Werte: Was verändert sich in der Kultur Lateinamerikas?
16. Mai 2025 | 16:18
Touristenankünfte in Brasilien brechen alle Rekorde
16. Mai 2025 | 15:56
Ungebremstes Bevölkerungswachstum und damit verbundene Umweltschäden
16. Mai 2025 | 15:38
Lateinamerika: FIFA-Kongress in Paraguay abgebrochen
16. Mai 2025 | 15:20
Tourismus: LATAM wird Flüge nach Curaçao anbieten
16. Mai 2025 | 15:10
EU stellt 120 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für Lateinamerika und die Karibik bereit
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
Der illegale Bergbau ist zu einer der größten Bedrohungen für die Sicherheit, die Umwelt und die Regierungsführung in Südamerika geworden. Während Per …
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
Die 20. Ausgabe der Konvention der Hexen und Zauberer (Convenção de Bruxas e Magos) findet in den Straßen des Dorfes Paranapiacaba im Bezirk Santo And …
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
Frankreich plant den Bau eines Gefängnisses für Drogenhändler und islamistische Radikale in der Nähe einer ehemaligen Strafkolonie in seinem Überseege …
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
Die tropischen Wälder Lateinamerikas, darunter auch der Amazonas in Peru und Brasilien, brauchen zu lange, um sich an den Klimawandel anzupassen, was …
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
Die zunehmende Beliebtheit von durch den US-Dollar gedeckten Stablecoins als Mittel für Geldtransfers ins Ausland erhöht die Volatilität der brasilian …