Topnews des Tages
Verzehr einst verboten: Die Geschichte der Kartoffel
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
14. September 2010
Mexiko: Starkes Erdbeben der Stärke 5,9 auf den Islas Marías
14. September 2010 - 21:57h | 0 Kommentare
In Lateinamerika ereignete sich heute eine Serie von Erdbeben. Insgesamt wurden zwölf Erschütterungen registriert. Das stärkste Beben trat dabei in Mexiko, in der Region der Islas Marías auf. Mehrere Erschütterungen wurden in Mexiko, Chile, Puerto Rico und der Dominikanischen ►
Champions League 2010/2011: Lionel Messi eine Klasse für sich
14. September 2010 - 21:09h | 0 Kommentare
Die neue Champions League -Saison hat am Dienstagabend mit acht Partien ihren Auftakt erlebt. In der Gruppe D standen sich der spanische Spitzenklub FC Barcelona und Panathinaikos Athen gegenüber. Der argentinische Superstar war dabei der Hauptunterhalter des Abends und sorgte für ►
Alarm in der Karibik: Tropensturm Karl rast auf Mexiko und Belize zu
14. September 2010 - 20:04h | 0 Kommentare
In der Karibik hat sich der nächste Tropische Sturm entwickelt. „Karl“ soll laut den verschiedenen Vorhersagemodellen über die Halbinsel Yucatan hinweg in den Golf von Mexiko ziehen. Die Hurrikansaison 2010, die offiziell am 1. Juni begann und am 30. ►
Zwei Tote bei Hubschrauberabsturz in Venezuela
14. September 2010 - 19:49h | 0 Kommentare
Der Absturz eines Militärhubschraubers in Venezuela hat zwei Menschenleben gefordert. Fünf weitere Personen wurden schwer verletzt. Bei den Toten handelt es sich um Martínez Sandoval (Co-Pilot) sowie Israel Contreras (Mechaniker) von der Besatzung des Helikopters, der aus bislang ungeklärten ►
Massenflucht aus Gefängnis in Mexiko: Direktor der Haftanstalt festgenommen
14. September 2010 - 18:28h | 0 Kommentare
Aus einem mexikanischen Gefängnis im Norden der Stadt Reynosa konnten am vergangenen Wochenende 85 Häftlinge ohne Gewaltanwendung aus ihrer Haftanstalt entkommen. Es war dies die größte Flucht von Häftlingen in der jüngeren Geschichte des Landes. Heute wurden drei Beamte ►
Venezuela: Alle drei vermissten Boote entdeckt – Passagiere wohlauf
14. September 2010 - 16:58h | 0 Kommentare
Am heutigen Dienstag wurde in der Karibik vor Venezuela mit dem Boot “Mi Negocio” das letzte der drei kleinen Schiffe, die am vergangenen Samstag auf dem Weg vom Archipel Los Testigos zur etwa 80 Kilometer entfernten Isla Margarita verschollen ►
14. September 2010 - 14:50h | 0 Kommentare
Neu entdeckte Welsart im Regenwald Perus frisst vornehmlich Holz
In Peru hat ein Wissenschaftler der US-Naturschutzorganisation „The Nature Conservancy“ (TNC) einen bislang nicht katalogisierten Wels entdeckt, der sich hauptsächlich von Holz ernährt. Gleich ►
14. September 2010 - 12:54h | 0 Kommentare
USA liefern Waffen an mexikanische Drogenkartelle
Nach einem Bericht der größten Tageszeitung in Washington D.C., The Washington Post, kommt der grösste Teil der Waffen, welche die organisierte Kriminalität in Mexiko verwendet, ►
14. September 2010 - 12:00h | 0 Kommentare
Elf tote Kinder bei Bootsunglück in Brasilien
Beim Untergang eines mit achtzehn Personen besetzten Fischerbootes im brasilianischen Bundesstaat Bahia sind mindestens elf Personen ums Leben gekommen. Bei den Toten handelt es ►
14. September 2010 - 11:14h | 0 Kommentare
Korrektur: Hubschrauber in Venezuela abgestürzt
Entgegen der zuerst veröffentlichten Meldung „Erneuter Flugzeugabsturz in Venezuela: Hubschrauber stürzen nach Kollision ins Meer“ ist vor der Isla Margerita ein Hubschrauber nicht mit ►
Tweet
Teilen
14. September 2010 - 09:51h | 0 Kommentare
Jeffrey Goldberg: „Ich habe Fidel Castro nicht falsch verstanden!“
Mit einem überraschenden Geständnis sorgte der kubanische Revolutionsführer Fidel Castro weltweit für Aufregung. “El Comandante” äusserte sich laut dem US-Magazin “The Atlantic” ungewöhnlich kritisch ►
14. September 2010 - 09:22h | 0 Kommentare
Reformen auf Kuba: Entlassungswelle in Ministerien und Staatsbetrieben
Wie die Zentrale Gewerkschaft der Arbeiter Kubas (CTC) mitteilte, will die kommunistische Regierung bis zu eine Million Mitarbeiter aus den öffentlichen Diensten entlassen. In ►
14. September 2010 - 08:39h | 0 Kommentare
Guatemala: Mehr als 2.100 Morde in acht Monaten
Nach einem Bericht der guatemaltekischen Menschenrechtsorganisation Initiative Grupo de Apoyo Mutuo (GAM) wurden zwischen Januar und August 2.132 Menschen in Guatemala getötet. Darüber hinaus ►
14. September 2010 - 08:04h | 0 Kommentare
Tropensturm Julia jetzt Hurrikan der Kategorie 1
Hurrikan Igor wird nach Ansicht der Experten keine direkte Gefahr für Haiti und die Dominikanische Republik. Die neuesten Prognosen deuten immer sicherer darauf hin, ►
14. September 2010 - 07:28h | 0 Kommentare
Erneut drei Polizisten in Kolumbien bei Angriff der FARC-Rebellen getötet
Erneut wurden bei einem Angriff linksgerichteter Rebellentruppen mindestens drei Polizisten getötet. Die Kämpfe ereigneten sich am Montag in der ländlichen Gegend von Tibu, im ►
14. September 2010 - 06:48h | 0 Kommentare
Schwere Überschwemmungen in Mexiko: 1 Million Menschen betroffen
Mexiko erlebt die schwersten Regenfälle seit Jahrzehnten. Zahlreiche Flüsse sind über die Ufer getreten, hunderttausende sind von den Fluten direkt betroffen. Bisher wurden 22 ►
14. September 2010 - 06:14h | 0 Kommentare
Flugzeugabsturz in Venezuela: Chávez verhängt drei Tage Staatstrauer
In Venezuela ist am Montag ein Flugzeug vom Typ ATR-42 der staatlichen venezolanischen Fluggesellschaft Conviasa mit 47 Passagieren an Bord im Bundesstaat Bolívar abgestürzt. ►
14. September 2010 - 05:41h | 0 Kommentare
Inseln der Karibik: Angst vor Hurrikan Igor in Haiti und Dominikanische Republik
Hurrikan Igor wird nach Ansicht der Experten keine direkte Gefahr für die Karibikinseln. Es wird allerdings erwartet, dass seine Ausläufer heftige Regenfälle und starke ►
14. September 2010 - 04:19h | 0 Kommentare
Brutaler Mord an deutschem Paar in Paraguay
Am vergangen Samstagabend ereignete sich Nuevo Londres, einer von australischen Einwanderern gegründete Kolonie in der Provinz Caaguazú, ein brutaler Mord an dem deutschstämmigen Ehepaar ►
14. September 2010 - 03:55h | 0 Kommentare
Erneute Serie von Erdbeben in Chile
Eine Serie von mehr als 15 Erdbeben wurde am vergangenen Wochenende von den seismologischen Instituten der Dominikanischen Republik, Puerto Rico, Nicaragua Mexiko und Chile ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika ►
Aktuelle Meldungen
18. September 2025 | 22:22
Brasilien: Schweine- und Hühnerproduktion wird Rekordmengen erreichen
18. September 2025 | 19:29
Lateinamerika: Brasilien erwartet einen neuen Ernterekord
18. September 2025 | 18:50
MoneyGram wählt Kolumbien für den Start seiner Stablecoin-App
18. September 2025 | 16:09
Brasilianische Stadt kommt mit lokalem Casino-Gesetz der Bundesdebatte zuvor
18. September 2025 | 16:03
Verzehr einst verboten: Die Geschichte der Kartoffel
18. September 2025 | 15:41
Dachbodenfund: Chiles verborgene Bibliothek
18. September 2025 | 15:26
Brasilien erreicht historischen Meilenstein im internationalen Tourismus
18. September 2025 | 14:47
Meilenstein einer indigenen Sprache: Nahuatl zu Google Translate hinzugefügt
18. September 2025 | 14:23
Lateinamerika verzeichnet mehr als 80 % der Angriffe auf Umweltaktivisten
17. September 2025 | 15:47
„Krieg gegen Banden“: Sieben Jahre Untersuchungshaft in El Salvador möglich
17. September 2025 | 15:09
Tourismus Brasilien: LATAM startet die Route Fortaleza-Parnaíba
17. September 2025 | 14:50
Konsum in Lateinamerika nach Höhepunkt rückläufig
17. September 2025 | 14:11
Ecuador erklärte Hamas, Hisbollah und die iranische Revolutionsgarde zu Terrororganisationen
17. September 2025 | 13:50
Paraguay bekräftigte seine Unterstützung für Israel
17. September 2025 | 13:37
Rassistische Äußerungen: Ex-Präsident Bolsonaro muss Schadensersatz zahlen
17. September 2025 | 12:38
Mercosur und Efta unterzeichnen Freihandelsabkommen
16. September 2025 | 16:23
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren – Update
16. September 2025 | 15:57
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
16. September 2025 | 15:16
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
16. September 2025 | 15:09
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
16. September 2025 | 15:05
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
16. September 2025 | 14:50
Jenseits von Machupicchu: Der überraschende Norden von Peru
15. September 2025 | 15:19
Lateinamerika muss Bitcoin jetzt einführen
15. September 2025 | 15:05
TAP Portugal: São Luís möchte Direktflug von Maranhão nach Lissabon
15. September 2025 | 14:56
Lateinamerika: Der religiöse Tourismus in Mexiko boomt
15. September 2025 | 14:46
Gastro-Tourismus steht vor einem erheblichen Wachstum
15. September 2025 | 14:15
Lateinamerikas digitale Blockfreiheit gewinnt im KI-Kreuzfeuer an Boden
15. September 2025 | 14:03
Amazonas verliert Vegetationsfläche von der Größe Frankreichs
15. September 2025 | 13:42
Brasilien und Paraguay installieren schwimmende Solaranlage
14. September 2025 | 15:10
UN verurteilen Massaker in Haiti
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Lateinamerika: Brasilien erwartet einen neuen Ernterekord
Der historische Rekord bei der Getreideproduktion, der 2024/2025 erzielt wurde, dürfte in der nächsten Erntezeit übertroffen werden. Dies geht aus der …
MoneyGram wählt Kolumbien für den Start seiner Stablecoin-App
MoneyGram, ein internationales Geldtransferunternehmen, hat einen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht und nutzt nun dollarbasierte Stablecoins …
Brasilianische Stadt kommt mit lokalem Casino-Gesetz der Bundesdebatte zuvor
Der Stadtrat von Araxá, Minas Gerais, hat einen lokalen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Vergabe von Konzessionen für tourismusbezogene Glücksspie …
Verzehr einst verboten: Die Geschichte der Kartoffel
Die Geschichte der Kartoffel ist ebenso wie die Kartoffel selbst Teil der Folklore geworden, vermischt mit Politik und Tausenden von Mythen über ihren …
Dachbodenfund: Chiles verborgene Bibliothek
Fast fünfzig Jahre nachdem Pinochets Diktatur linke Texte verfolgt hatte, entdeckten Bibliothekare in Santiago auf dem Dachboden der Nationalbibliothe …