Topnews des Tages
Analyse: Meinungsfreiheit und Verantwortung auf Plattformen
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
16. November 2010
Dominikanische Republik: Erster Fall von Cholera offiziell bestätigt
16. November 2010 - 22:53h | 0 Kommentare
In der Dominikanischen Republik ist am Dienstag der erste Fall von Cholera offiziell bestätigt worden. Wie Gesundheitsminister Bautista Rojas auf einer Pressekonferenz mitteilte, handelt es ich dabei um einen Mann namens Wilmont Lowel aus Haiti. Der 32-jährige sei am ►
Mehr als 1.000 Tote durch Cholera-Epidemie in Haiti
16. November 2010 - 20:15h | 0 Kommentare
In Haiti sind inzwischen mehr als 1.000 Menschen an Cholera gestorben. Dies teilte das Gesundheitsministerium des Karibikstaates am Dienstag mit. Nach offiziellen Zahlen sind demnach bis einschließlich Sonntag, den 14. November, insgesamt 1.034 Todesfälle in sechs der 10 Provinzen ►
Mexiko: Korallenbleiche im Alacranes-Riff
16. November 2010 - 19:06h | 1 Kommentar
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat heute mitgeteilt, dass im Arrecife Alacranes, im mexikanischen Bundesstaat Yucatán (Golf von Mexiko), eine Korallenbleiche nachgewiesen wurde. Die Organisation führt dies auf Treibhausgase zurück, welche dem von der UNESCO ernannten Biosphärenreservat einen grossen Schaden zufügen. ►
Dominikanische Republik: Kokain für 60 Millionen Euro nach Österreich geschmuggelt
16. November 2010 - 17:41h | 1 Kommentar
Ein internationaler Drogenring wurde von der Polizei in Österreich ausgehoben. Die Kokain-Schmuggel-Organisation dominikanischer Händler soll in den letzten drei Jahren insgesamt 270 Kilogramm Kokain im Wert von ca. 60 Millionen Euro aus Südamerika nach Linz gebracht und von dort ►
Proteste gegen Blauhelme in Haiti sind politisch motiviert
16. November 2010 - 17:06h | 0 Kommentare
Die UN-Mission zur Stabilisierung Haitis (MINUSTAH) hat heute bekannt gegeben, dass die Vorfälle vom Vortag gegen UN-Einrichtungen politisch motiviert waren. In einer Erklärung auf der Weltorganisation in New York beklagte die Organisation die gestrigen Gewaltakte gegen UN-Truppen in Cap-Haïtien und Hinche. ►
Venezuela: Regierung beginnt mit Auslieferung von “Low-Cost-Laptops”
16. November 2010 - 15:19h | 5 Kommentare
Die venezolanische Regierung hat heute mit der Einführung von “Low-Cost-Laptops” an den Grundschulen des Landes begonnen. Dies ist Teil eines nationalen Programmes, der bis Ende des Jahres die Verteilung von rund 700.000 Mini-Computer vorsieht. Kinder der ersten und zweiten ►
16. November 2010 - 14:01h | 0 Kommentare
Kolumbien wird Drogenboss nach Venezuela ausliefern
Der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos hat heute bekannt gegeben, dass seine Regierung einen der einst meistgesuchten Drogenbosse der Welt nach Venezuela ausliefern wird. ►
16. November 2010 - 13:16h | 0 Kommentare
Cholera-Epidemie in Haiti: Caritas Schweiz intensiviert Hilfe
Caritas Schweiz verstärkt das Engagement gegen die Ausbreitung der Cholera in Haiti. Sie erhöht ihren Beitrag auf 600 000 Franken und intensiviert die Massnahmen ►
16. November 2010 - 12:53h | 0 Kommentare
Angst vor Cholera: Dominikanische Republik nimmt Dutzende Personen aus Haiti fest
Dutzende illegale Haitianer wurden in der Dominikanischen Republik von Mitgliedern der Fünften Armee Infanterie-Brigade festgenommen. Laut einer Mitteilung der Behörden dient dies als Vorsichtsmaßnahme ►
16. November 2010 - 12:33h | 0 Kommentare
Wetterphänomen La Niña: Zahl der Todesopfer in Kolumbien auf 144 gestiegen
Das Wetterphänomen La Niña hat in Kolumbien bisher mindestens 144 Personen das Leben gekostet. Fünf Menschen, darunter zwei Kinder, wurden am Montag von einem ►
Tweet
Teilen
16. November 2010 - 11:11h | 0 Kommentare
Cholera-Epidemie in Haiti: Vier Tote in Haftanstalt
In den vergangenen Tagen sind nach Angaben eines Sprechers der haitianischen Nationalpolizei (HNP) vier Gefangene in einem Gefängnis an der Cholera gestorben, mehr als ein ►
16. November 2010 - 10:39h | 0 Kommentare
Kuba startet nächste Phase seines Malaria-Projekts
Kuba plant den Bau mehrere biolarvicider Fabriken in Brasilien und in einigen afrikanischen Ländern. Damit startet der Karibikstaat die nächste Phase seines Malaria-Projekts, mit ►
16. November 2010 - 08:32h | 0 Kommentare
Angst vor Cholera: Dominikanische Republik verbietet Handel mit gebrauchter Kleidung
Die Dominikanische Republik hat den Handel mit gebrauchter Bekleidung an der Grenze zu Haiti verboten. Damit soll eine Ausbreitung der Seuche, die inzwischen mehr ►
16. November 2010 - 06:42h | 0 Kommentare
Bischofskonferenz in El Salvador gegen Abbau von Gold und Silber
Am 14. November forderte die salvadorianische Bischofskonferenz unter von der Nationalversammlung ein Gesetz, dass Bergbauaktivitäten im Land verbietet, da die Ausbeutung von Bodenschätzen (allen ►
16. November 2010 - 06:36h | 0 Kommentare
El Salvador: Zahl der Opfer des Gefängnisbrandes auf 27 gestiegen
Mehrere Tage nach dem Brand im Jugendgefängnis in Ilobasco ist die Zahl der Opfer auf 27 gestiegen. Einige Häftlinge liegen noch mit zum Teil ►
16. November 2010 - 06:06h | 0 Kommentare
Dominikanische Republik: Taucher stirbt nach Hai-Attacke
Der 21 jährige Pedro Pinales Zapata wurde in der Dominikanischen Republik von einem Hai getötet. Der Vorfall ereignete sich nach Angaben der dominikanischen Marine ►
16. November 2010 - 05:36h | 1 Kommentar
Bolivien: Morales will Steuern auf Alkohol und Tabak erhöhen
Der bolivianische Präsident Evo Morales hat angekündigt, die Steuern auf Alkohol und Tabak zu erhöhen. Die dadurch erzielten Mehreinnahmen sollen dem Sport-Ressort zugeführt werden. ►
16. November 2010 - 05:10h | 0 Kommentare
Erdbeben der Stärke 3,1 in Dominikanische Republik
Ein Erdbeben der Stärke 3,1 auf der Magnitudenskala (Richterskala) hat in der Nacht von Montag auf Dienstag die Dominikanische Republik erschüttert. Bisher liegen keine Meldungen ►
16. November 2010 - 03:48h | 0 Kommentare
Cholera breitet sich aus: 1.034 Tote in Haiti
Haiti als Republik der Hilfswerke sei eine Horrorvision, so hat der Tages-Anzeiger am 6.November sein Interview mit dem Leiter des Albert Schweitzer-Spitals, dem Schweizer ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Atacama-Wüste in Chile schneebedeckt ►
Aktuelle Meldungen
02. Juli 2025 | 01:18
Analyse: Meinungsfreiheit und Verantwortung auf Plattformen
01. Juli 2025 | 16:11
Brasilien: Milliarden-Auftrag für Embraer
01. Juli 2025 | 15:26
Bolivien feiert die Anerkennung der Wiphala durch die UNO
01. Juli 2025 | 14:54
Wetten und mehr: Die Zukunft der digitalen Unterhaltung in Online-Casinos
01. Juli 2025 | 14:45
Weinsektor drängt Brüssel zur Annahme des EU-Mercosur-Abkommens
01. Juli 2025 | 14:34
Tourismus Südamerika: Rekordkälte führt zu weitverbreiteten Reisebehinderungen
01. Juli 2025 | 14:02
Neue Orchideenart im peruanischen Amazonasgebiet entdeckt
01. Juli 2025 | 13:53
Mexiko: Zahlreiche Leichen im Bundesstaat Sinaloa gefunden
01. Juli 2025 | 13:46
Trump verschärft US-Politik gegenüber Kuba
01. Juli 2025 | 13:37
Brasilien eines der begehrtesten Reiseziele für internationale Besucher
01. Juli 2025 | 02:57
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft: Fluminense blamiert Inter
30. Juni 2025 | 16:13
IWF bestätigt die Stärke der paraguayischen Wirtschaft
30. Juni 2025 | 16:04
Eve gibt Absichtserklärung mit Costa Rica bekannt
30. Juni 2025 | 14:35
Die LGBTI-Bevölkerung in Lateinamerika feiert den Pride-Day
30. Juni 2025 | 14:06
Brasilien: Kryptowährungsplattform haftet für Betrug bei Transaktionen
30. Juni 2025 | 13:46
Mexiko will Verwendung von Meeressäugern in Shows verbieten
30. Juni 2025 | 13:28
In Brasilien wächst die Ablehnung von Lula da Silva
30. Juni 2025 | 13:11
Dominikanische Republik: Tourismus generiert 21,1 Milliarden US-Dollar
29. Juni 2025 | 15:41
China und Ecuador vertiefen bilaterale Beziehungen
29. Juni 2025 | 15:34
Grüner Pass: Cannabis-Erlebnisse als Tourismussegment gewinnen international an Bedeutung
28. Juni 2025 | 16:02
Förderung des Tourismus: Brasilien und Kuba vereinbaren Wiederaufnahme von Direktflügen
28. Juni 2025 | 15:31
„Unfähigkeit gegenüber Venezuela“: USA stellen Rolle der OAS in Frage
28. Juni 2025 | 15:10
Chinas Nachfrage nach Gelatine gefährdet Esel in Brasilien
28. Juni 2025 | 14:37
Brasilien: Dengue-Impfstoff soll Anfang 2026 verfügbar sein
28. Juni 2025 | 14:26
Lateinamerika: Drei neue Froscharten in Peru entdeckt
28. Juni 2025 | 14:16
Lateinamerika: Scharfe Kritik an Menschenrechtslage in Venezuela
28. Juni 2025 | 14:06
Grenzüberschreitende Kriminalität: Brasilien und Italien unterzeichnen Kooperationsabkommen
28. Juni 2025 | 13:49
Quinoa trifft KI: Neue klimaresiliente Sorten für das peruanische Hochland
27. Juni 2025 | 17:01
Palmeiras gegen Botafogo: Rivalität findet ihren Höhepunkt bei der Fifa-Klub-Weltmeisterschaft
27. Juni 2025 | 16:19
SKY Airline reaktiviert zwei Strecken zwischen Chile und Brasilien
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Analyse: Meinungsfreiheit und Verantwortung auf Plattformen
Im südamerikanischen Land Brasilien wurde der Oberste Gerichtshof (STF) aufgefordert, über zwei Rechtsmittel gegen Facebook und das inzwischen eingest …
Brasilien: Milliarden-Auftrag für Embraer
Nach der Bekanntgabe einer Vereinbarung über den Kauf von Dutzenden von Flugzeugen der neuen Generation von Embraer auf einer Pressekonferenz am Diens …
Bolivien feiert die Anerkennung der Wiphala durch die UNO
Die bolivianischen Behörden, darunter Präsident Luis Arce Catacora, feierten am Montag (30.) die Verabschiedung einer Resolution der Generalversammlun …
Wetten und mehr: Die Zukunft der digitalen Unterhaltung in Online-Casinos
Die Welt der Online-Casinos hat im letzten Jahrzehnt einen tiefgreifenden Wandel erlebt. Auch in Lateinamerika sind Online-Casinos in letzter Zeit äuß …
Weinsektor drängt Brüssel zur Annahme des EU-Mercosur-Abkommens
Der Europäische Weinwirtschaftsausschuss (CEEV) hat die Europäische Kommission (EK) aufgefordert, das Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union …