Topnews des Tages
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
28. Dezember 2010
Dominikanische Republik: Zahl der Cholera-Fälle auf 120 angestiegen
28. Dezember 2010 - 23:56h | 0 Kommentare
In der Dominikanischen Republik wurden in den letzten 24 Stunden fünf Neuerkrankungen an Cholera registriert. Damit steigt die Zahl der Infektionen im beliebten Urlaubsparadies auf 120. Die Neuerkrankungen traten laut dem Gesundheitsministerium in Elías Piña, Bánica und Pedro Santana ►
El Decreto Supremo 748 „Gasolinazo“: Kraftstoffpreiserhöhung in Bolivien
28. Dezember 2010 - 18:02h | 3 Kommentare
Die Kosten für Transporte und Lebensmittel in Bolivien sind dabei drastisch zu steigen. Eine neu durchgesetzte Kraftstoffpreiserhöhung greift die Wirtschaft an. Die bolivianische Bevölkerung ist von der Regierungs-Verordnung “Gasolinazo” überrascht worden, da eine Erhöhung der Kraftstoffpreise zwischen 57% bis ►
Dominikanische Republik beschließt neue Maßnahmen gegen Cholera
28. Dezember 2010 - 17:08h | 0 Kommentare
Die Gesundheitsbehörden der Dominikanische Republik haben neue Maßnahmen gegen die Cholera beschlossen. Aufgrund der sprunghaft angestiegenen Infektionen in den letzten Tagen werden im ganzen Land tausende von öffentlichen Toiletten installiert. Laut Gesundheitsminister Bautista Rojas wurde die Maßnahme durch Präsident ►
Dominikanische Republik: Explosion in Bäckerei fordert mindestens ein Todesopfer
28. Dezember 2010 - 16:11h | 0 Kommentare
Bei der Explosion in einer Bäckerei ist in der dominikanischen Stadt Moca ein Mann gestorben. Ein weiterer wurde mit schwersten Verletzungen am Kopf in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach ersten Berichten der Behörden wurde die Explosion durch eine defekte Propan-Gasleitung ►
Venezuela: Erneute Regenfälle verhindern Rückkehr der Flüchtlinge
28. Dezember 2010 - 14:46h | 0 Kommentare
Erneute Regenfälle haben im venezolanischen Bundesstaat Miranda die Rückkehr der Flüchtlinge verhindert. Nach Berichten von Victor Lira, Direktor für Bevölkerungsschutz, haben die Regenfälle der letzten 48 Stunden weite Teile des Landes erneut überschwemmt. „Nach unseren Berichten wurde die Barlovento Region ►
Peru: Vargas Llosa macht Ferien in Dominikanischer Republik
28. Dezember 2010 - 11:59h | 0 Kommentare
Mario Pedro Vargas Llosa, peruanisch-spanischer Nobelpreisträger für Literatur, befindet sich mit seiner Familie zu einem Urlaubsaufenthalt in der Dominikanischen Republik. Der Schriftsteller und Politiker traf bereits am Sonntag um 22:10 Ortszeit, aus Panama kommend, auf dem „Aeropuerto Internacional de ►
28. Dezember 2010 - 11:21h | 0 Kommentare
Erneut Tourist aus Holland in Suriname erschossen
Ein Tourist aus den Niederlanden ist am Samstagabend (23 Uhr Ortszeit) in Suriname erschossen worden. Der Vorfall ereignete sich bei einem bewaffneten Überfall in Paramaribo, der ►
28. Dezember 2010 - 10:26h | 0 Kommentare
Preiserhöhung für Treibstoffe in Bolivien: Unbefristeter Streik der Transportunternehmen
Nach der Erhöhung der Benzinpreise um über 80 Prozent sind am Montag in Bolivien die Mitarbeiter von Transportunternehmen in einen unbefristeten Streik getreten. Damit ►
28. Dezember 2010 - 09:51h | 0 Kommentare
Behörden in Venezuela stellten mehr als 63 Tonnen Drogen sicher
Venezolanische Behörden haben in diesem Jahr mehr als 63 Tonnen Drogen sichergestellt. Dies gab die Anti-Drogen-Behörde (ONA) des Landes am gestrigen Montag bekannt. Laut dem ►
28. Dezember 2010 - 08:50h | 0 Kommentare
Dominikanische Republik: Migranten aus Haiti sollen mit Gewalt vertrieben werden
In mehreren Bezirken der dominikanischen Stadt Santiago de los Caballeros haben die Bewohner einstimmig beschlossen, undokumentierte Bürger/innen aus Haiti mit Gewalt zu vertreiben. Nach ►
Tweet
Teilen
28. Dezember 2010 - 07:32h | 0 Kommentare
Mexikanische Investition in Südamerika übersteigen 42 Milliarden Dollar
Mexikanische Unternehmen haben dieses Jahr insgesamt 42,216 Milliarden Dollar in die Wirtschaft der Länder Südamerikas investiert. Nach einem am Montag veröffentlichten Bericht der Handelskammer ►
28. Dezember 2010 - 03:19h | 0 Kommentare
Hitzewelle in Argentinien: Behörden rufen Alarmstufe Rot aus
Angesichts einer seit mehreren Tagen andauernden Hitzewelle in Argentinien haben die Gesundheitsbehörden des Landes die Alarmstufe Rot ausgerufen. Experten warnten die Bevölkerung vor gesundheitlichen ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien ►
Aktuelle Meldungen
20. Mai 2025 | 15:44
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
20. Mai 2025 | 15:34
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
20. Mai 2025 | 15:12
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
20. Mai 2025 | 14:41
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
20. Mai 2025 | 14:33
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
20. Mai 2025 | 14:24
Argentinien: Mileis Sieg bei den Regionalwahlen beflügelt die Märkte
20. Mai 2025 | 14:14
Literatur verbindet: Dritter Deutsch-Brasilianischer Kinder- und Jugendbuch-Salon
20. Mai 2025 | 01:10
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien
20. Mai 2025 | 01:00
Kulturelle Vielfalt und Inklusion: Eine Chance zur Transformation der Unternehmensführung
19. Mai 2025 | 16:02
Brasilien: Neue Froschart im Amazonasgebiet entdeckt
19. Mai 2025 | 15:47
Schwerer Sturm in Paraguay verursacht Schäden
19. Mai 2025 | 15:40
Brasilien: Oberster Gerichtshof stellt Bolsonaro vor Gericht
18. Mai 2025 | 16:45
Carlo Ancelotti: der richtige Mann, um die brasilianische Nationalmannschaft zu führen
18. Mai 2025 | 16:28
LATAM Cargo Group erweitert Kapazitäten zwischen Südamerika und Europa
18. Mai 2025 | 16:11
Tourismus Brasilien: Qatar Airways erweitert Flüge nach São Paulo
18. Mai 2025 | 15:24
Genetik analysiert die längste prähistorische Migration: von Nordasien nach Patagonien
18. Mai 2025 | 15:09
Zahl der Elektroautos in Lateinamerika verdreifacht
17. Mai 2025 | 16:28
Lateinamerika: Bitcoin-Ökosystem wächst in Paraguay
17. Mai 2025 | 16:09
Länder in Lateinamerika melden Fälle von Gelbfieber
17. Mai 2025 | 15:47
Kolumbien gewinnt die „Weltmeisterschaft im Vogelbeobachten“
17. Mai 2025 | 15:22
Besorgniserregend: Erster Fall von Vogelgrippe in einem kommerziellen Betrieb in Brasilien
17. Mai 2025 | 14:59
Nicaragua: Parlament stimmt für Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft
17. Mai 2025 | 14:51
Verlangsamung der Schaffung von Arbeitsplätzen in Lateinamerika
17. Mai 2025 | 14:40
Brasilien: Zahl der Eheschließungen zwischen Frauen erreicht Rekordwert
17. Mai 2025 | 14:36
Moderne vs. traditionelle Werte: Was verändert sich in der Kultur Lateinamerikas?
16. Mai 2025 | 16:18
Touristenankünfte in Brasilien brechen alle Rekorde
16. Mai 2025 | 15:56
Ungebremstes Bevölkerungswachstum und damit verbundene Umweltschäden
16. Mai 2025 | 15:38
Lateinamerika: FIFA-Kongress in Paraguay abgebrochen
16. Mai 2025 | 15:20
Tourismus: LATAM wird Flüge nach Curaçao anbieten
16. Mai 2025 | 15:10
EU stellt 120 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für Lateinamerika und die Karibik bereit
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
Der illegale Bergbau ist zu einer der größten Bedrohungen für die Sicherheit, die Umwelt und die Regierungsführung in Südamerika geworden. Während Per …
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
Die 20. Ausgabe der Konvention der Hexen und Zauberer (Convenção de Bruxas e Magos) findet in den Straßen des Dorfes Paranapiacaba im Bezirk Santo And …
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
Frankreich plant den Bau eines Gefängnisses für Drogenhändler und islamistische Radikale in der Nähe einer ehemaligen Strafkolonie in seinem Überseege …
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
Die tropischen Wälder Lateinamerikas, darunter auch der Amazonas in Peru und Brasilien, brauchen zu lange, um sich an den Klimawandel anzupassen, was …
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
Die zunehmende Beliebtheit von durch den US-Dollar gedeckten Stablecoins als Mittel für Geldtransfers ins Ausland erhöht die Volatilität der brasilian …