Topnews des Tages
Handelsabkommen zwischen Mercosur und der Europäischen Union
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Erdbeben & Vulkane
Olympiade 2016
Hurrikansaison 2020
Hurrikansaison 2021
Hurrikansaison 2022
Fussball-WM 2014
Wahlen in Venezuela 2013
Kolumnen
Nachrichten
►
30. Januar 2011
Chile: Experten warnen vor schwerem Erdbeben
30. Januar 2011 - 20:55h | 0 Kommentare
Wissenschaftler des Nationalen italienischen Instituts für Geophysik und Vulkanologie haben vor einem schweren Erdbeben in Chile gewarnt. Laut ihrer Studie hat die verheerende Erschütterung vom 27. Februar 2010, welche 521 Menschen tötete und einen Tsunami auslöste, nicht alle seit ►
Haiti: Ex-Präsident Aristide angeblich auf Kuba
30. Januar 2011 - 17:30h | 0 Kommentare
Der ehemalige und im Exil in Südafrika lebende Präsident Haitis, Jean Bertrand Aristide, soll sich nach Berichten haitianischer Medien auf Kuba aufhalten. Dort unterzieht er sich angeblich auf Empfehlung von südafrikanischen Ärzten einer Augenbehandlung. Der sich als rechtmäßiger Präsident ►
Explosion in Venezuela: Regierung ordnet Untersuchung an
30. Januar 2011 - 17:00h | 0 Kommentare
Nach der Explosion eines Munitionsdepots in der venezolanischen Stadt Maracay, Bundesstaat Aragua, hat die Regierung eine Untersuchung des Unglücks angekündigt. Vizepräsident Elías Jaua schloss auch eine Sabotage nicht aus. Der Gouverneur des Bundesstaates Aragua warf der Opposition Skrupellosigkeit vor, da ►
Kuba: Fariñas vor weiteren Verhaftungen gewarnt
30. Januar 2011 - 13:54h | 0 Kommentare
Der kubanische Dissident und Sacharow-Preisträger Guillermo Fariñas ist vor weiteren Verhaftungen durch den Staatssicherheitsdienst gewarnt worden. Der Psychologe und unabhängige Journalist teilte mit, dass eine erneute Demonstration mit Oppositionellen zu einer weiteren Festnahme führen wird. Fariñas wurde in den ►
Dominikanische Republik: 269 Personen mit Cholera infiziert
30. Januar 2011 - 12:33h | 0 Kommentare
In der Dominikanischen Republik sollen 31 neue Fälle von Cholera registriert worden sein. Damit sind im beliebten Urlaubsparadies 269 Personen an der bakteriellen Infektion erkrankt. Alle Infizierten befinden sich nach Worten von Gesundheitsministers Bautista Rojas Gomez außer Gefahr. Der ►
Venezuela: Explosion in Munitionsdepot fordert mindestens 1 Todesopfer
30. Januar 2011 - 09:24h | 1 Kommentar
Nach mehreren schweren Explosionen in einem Munitionsdepot der „Compañía Anónima Venezolana de Industrias“ wurden in der venezolanischen Stadt Maracay, Bundesstaat Aragua, weiträumige Evakuierungen angeordnet. Nach offiziellen Berichten gab es mindestens ein Todesopfer, mehr als 40 Personen wurden verletzt. Das ►
30. Januar 2011 - 04:17h | 0 Kommentare
Dengue in Peru: Bisher 13 Todesopfer in Iquitos
In der peruanischen Stadt Iquitos sind nach offiziellen Berichten bisher 13 Menschen an Dengue gestorben. In der Stadt, die per Straße von der Aussenwelt ►
30. Januar 2011 - 03:08h | 0 Kommentare
Dominikanische Republik: 250 Personen mit Cholera infiziert
In der Dominikanischen Republik sollen 12 neue Fälle von Cholera registriert worden sein. Damit sind im beliebten Urlaubsparadies 250 Personen an der bakteriellen Infektion ►
30. Januar 2011 - 02:33h | 0 Kommentare
Dominikanische Republik: Fälle von Cholera bewusst verheimlicht
Der Vizepräsident der dominikanische Ärztekammer (CMD), Clement Terrero, hat dem Ministerium für öffentliche Gesundheit vorgeworfen, Fälle von Cholera bewusst zu verheimlichen. Nach seinen Worten entsprechen ►
30. Januar 2011 - 02:15h | 0 Kommentare
Erdbeben in Kolumbien, Argentinien, Mexiko und Dominikanische Republik registriert
Die Seismologen haben in in Kolumbien, Argentinien und Dominikanische Republik fünf Erdbeben registriert. Meldungen über Verletzte oder Beschädigungen liegen zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor. Zwei ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Guatemala: Maya-Tanz überdauert die Zeit ►
Aktuelle Meldungen
27. Januar 2023 | 08:13
Handelsabkommen zwischen Mercosur und der Europäischen Union
27. Januar 2023 | 07:53
Argentinische Regierung gründet Nationale Cannabisagentur
27. Januar 2023 | 07:29
Neues Museum in Mexiko widmet sich dem bedrohten Axolotl
27. Januar 2023 | 07:14
Französinnen in Nicaragua zu acht Jahren Haft verurteilt
27. Januar 2023 | 07:07
Ecuador sieht im illegalen Bergbau eine Gefahr für die nationale Sicherheit
27. Januar 2023 | 06:47
Krise in Haiti: Polizei stürmt Residenz von Premierminister Ariel Henry
27. Januar 2023 | 06:33
Hitze des Amazonas treibt Temperaturen in Tibet
26. Januar 2023 | 12:50
Kenianisches Gericht verurteilt venezolanischen Diplomaten wegen Mordes
26. Januar 2023 | 12:12
Millionen von Flussschildkröten in Brasilien und Bolivien geschlüpft
26. Januar 2023 | 11:54
Guatemala: Maya-Tanz überdauert die Zeit
26. Januar 2023 | 10:16
Avianca bestätigt neue Route zwischen Kolumbien und Honduras
26. Januar 2023 | 09:35
Gas und Lithium: Phänomenale Wachstumschance für Argentinien
26. Januar 2023 | 08:39
Brasilien verhängt Geldstrafe gegen „Telegram“
26. Januar 2023 | 08:30
Peru: Antrag auf Amtsenthebung von Dina Boluarte
25. Januar 2023 | 05:47
China: Zulieferer von Tesla investiert in Nuevo León
25. Januar 2023 | 05:34
USA und Kanada streben Lithiumproduktion in Mexiko an
25. Januar 2023 | 05:26
Handelsabkommen zwischen der EU und Chile
25. Januar 2023 | 05:07
CELAC-Gipfel: Lateinamerika und die Karibik fordern mehr internationale Finanzierung
25. Januar 2023 | 04:52
Lateinamerika : Region mit den meisten Morden an Journalisten
24. Januar 2023 | 08:26
Brasilien wird wieder diplomatische Beziehungen zu Venezuela aufnehmen
24. Januar 2023 | 08:18
Digitaler Dollar verdoppelt Verwendung in Argentinien
24. Januar 2023 | 08:09
Chinas Hafennetzwerk wächst in Lateinamerika
24. Januar 2023 | 07:25
Proteste in Peru: Nationaler Protestmarsch
24. Januar 2023 | 06:46
Lateinamerika und Karibik: Hotellerie wird immer stärker
24. Januar 2023 | 06:21
Arbeitsreform in Kolumbien: Digitale Plattformen werden reguliert
24. Januar 2023 | 06:10
Millionen US-Dollar zur Bekämpfung der Nahrungsmittelknappheit in Haiti
23. Januar 2023 | 11:37
Guatemaltekische Indigenenführerin will Präsidentin werden
23. Januar 2023 | 11:04
Ecuador beschlagnahmt eine Tonne Kokain
23. Januar 2023 | 10:18
J.R.R Tolkien: Neue Froschart in Ecuador entdeckt
23. Januar 2023 | 08:19
Anstieg der Population gelber Leguane auf Galápagos
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Handelsabkommen zwischen Mercosur und der Europäischen Union
Brasiliens Präsident Lula da Silva hat ein Handelsabkommen des Mercosur mit der Europäischen Union als "dringend" und "notwendig" …
Argentinische Regierung gründet Nationale Cannabisagentur
In Argentinien hat die Regierung am Mittwoch (25.) die Regulierungsbehörde für die Hanf- und medizinische Cannabisindustrie (Ariccame) ins Leben geruf …
Neues Museum in Mexiko widmet sich dem bedrohten Axolotl
Ein neues Museum und ein Zentrum zum Schutz des vom Aussterben bedrohten mexikanischen Axolotl-Schwanzlurch widmet sich der bemerkenswerten Geschichte …
Französinnen in Nicaragua zu acht Jahren Haft verurteilt
Ein Richter in Nicaraguas Hauptstadt Managua hat am Donnerstag (26.) zwei französische Staatsbürger wegen Verschwörung zu acht Jahren Gefängnis verurt …
Ecuador sieht im illegalen Bergbau eine Gefahr für die nationale Sicherheit
Die ecuadorianische Regierung erklärte am Donnerstag (26.), sie habe den illegalen Bergbau zu einer Bedrohung der nationalen Sicherheit erklärt. Da er …