Topnews des Tages
Bolivien steht am Rande des wirtschaftlichen Zusammenbruchs
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
22. März 2011
Anstieg der Fälle von Schweinegrippe in Venezuela
22. März 2011 - 15:52h | 1 Kommentar
Mindestens 100 Menschen haben sich in Venezuela bei einem neuen Grippe-Ausbruch mit dem Erreger der Schweinegrippe infiziert. Laut Gesundheitsministerin Eugenia Sader sollen bisher drei Menschen an der Influenza A (H1N1) gestorben sein. „Die Gesundheitsbehörden haben einhundert Fälle der Schweinegrippe bestätigt. ►
Nicaragua: „USA und NATO wollen Gaddafi töten“
22. März 2011 - 15:22h | 2 Kommentare
Der nicaraguanische Staatschef Daniel Ortega hat die USA, EU und NATO beschuldigt, den libyschen Staatschef Muammar al-Gaddafi töten zu wollen. Gleichzeitig betitelte er die Vereinten Nationen als „Tyrannen und Diktatoren“. Sandinistenführer Ortega, der trotz Verbotes der Verfassung eine neuerliche Amtszeit ►
Kuba verurteilt ausländische militärische Intervention in Libyen
22. März 2011 - 14:18h | 3 Kommentare
Die kubanische Regierung hat die „ausländische militärische Intervention in den inneren Konflikt Libyens scharf verurteilt“. Gleichzeitig betonte sie das „unveräußerliche Recht der libyschen Menschen auf Selbstbestimmung ohne Einmischung von außen“. Das kubanische Außenministerium beschuldigte die westlichen Mächte der „Schaffung der Voraussetzungen ►
Brasilien: Regierung fordert Waffenruhe in Libyen
22. März 2011 - 11:56h | 0 Kommentare
Die brasilianische Regierung hat in einer offiziellen Erklärung ihre Forderung nach einem Waffenstillstand in Libyen bekräftigt. „Wir betrauern den Verlust von Menschenleben, welche durch den Konflikt in Libyen verursacht werden. Wir hoffen auf die schnellstmögliche Umsetzung eines wirksamen Waffenstillstandes“, so ►
Haiti beginnt mit Auszählung der Stimmen
22. März 2011 - 11:23h | 0 Kommentare
In Haiti ist mit der Auszählung der Stimmen für die am vergangenen Sonntag (20.) abgehaltenen Präsidentschafts-und Parlamentswahlen unter der Aufsicht von Beobachtern der OAS und der Caricom begonnen worden. Das vorläufige Ergebnis wird am 31. März bekanntgegeben, das Endergebnis ►
Venezuela: Staatsbesuch von Chávez in Argentinien bestätigt
22. März 2011 - 09:50h | 1 Kommentar
Der venezolanische Präsident Hugo Chávez wird am 29. März zu einem eintägigen offiziellen Staatsbesuch nach Argebtinien reisen. Das Auswärtige Amt in Buenos Aires hat die Auslandsreise des bolivarischen Führers bestätigt. Laut einer Mitteilung aus der Casa Rosada (argentinischer Präsidentenpalast) ►
22. März 2011 - 09:11h | 0 Kommentare
Kolumbien: Manuel Santos genießt höchste Zustimmung seiner Politik in Lateinamerika
Laut Ermittlungen des Umfrageinstituts Mitofsky genießt der kolumbianische Staatspräsident Juan Manuel Santos eine 77%-prozentige Zustimmung zu seiner Politik unter der Bevölkerung seines Landes. Mit ►
22. März 2011 - 06:27h | 0 Kommentare
Tierwelt in Lateinamerika: Der Geoffroy-Klammeraffe
Die Ordnung der Herrentiere oder Primaten (Primates) umfasst weltweit rund 180 Arten – vom winzigen, nur etwa 60 Gramm schweren Mausmaki bis hin zum ►
22. März 2011 - 05:46h | 0 Kommentare
Serie von Erdbeben in Japan: Seismologen warnen vor Gefahr eines Tsunami
In Japan sind erneut zwei starke Erdbeben der Stärke 6.6 und 6.4 auf der Momenten-Magnituden-Skala registriert worden. Die Erschütterungen ereignete sich im Abstand von ►
22. März 2011 - 04:51h | 0 Kommentare
El Salvador: Mikroseismische Aktivität am Vulkan Chaparrastique gestiegen
Das Nationale Amt für Territoriale Studien (SNET) in El Salvador hat bekannt gegeben, dass die mikroseismische Aktivität am Vulkan Chaparrastique (Volcán de San Miguel ►
Tweet
Teilen
22. März 2011 - 03:39h | 0 Kommentare
Argentinien: Zwei Touristen sterben bei Unfall an den Iguazú-Fällen
Zwei US-Touristen sind beim Kentern ihres Schlauchbootes auf der argentinischen Seite der Iguazú-Fälle über Bord gestürzt und ertrunken. Acht weitere Personen, darunter drei Touristen ►
22. März 2011 - 03:05h | 0 Kommentare
Erdbebenserie in der Dominikanischen Republik: Forscher warnen vor Mega-Beben
In der Dominikanischen Republik sind vier Erdbeben der Stärke 2.9 bis 3.7 auf der Momenten-Magnituden-Skala registriert worden. Ebenfalls wurden vier Beben in der Region ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Atacama-Wüste in Chile schneebedeckt ►
Aktuelle Meldungen
04. Juli 2025 | 12:44
Bolivien steht am Rande des wirtschaftlichen Zusammenbruchs
03. Juli 2025 | 15:20
Indonesien: Visumfreie Einreise für Bürger aus Brasilien
03. Juli 2025 | 15:09
Karibik: Sargassum-Phänomen soll zu Umweltnotstand erklärt werden
03. Juli 2025 | 14:39
Lateinamerika: Bitcoin-Föderation beschleunigt ihre Expansion
03. Juli 2025 | 14:16
Brasilien: Embraer verdoppelt Flugzeugauslieferungen
03. Juli 2025 | 14:04
Studie: Extreme Wetterereignisse und Katastrophen reichen nicht aus, um die Einstellung zum Klimaschutz zu ändern
03. Juli 2025 | 13:40
Luftterrorismus: Russisches Verteidigungsministerium ordnete Abschuss von Embraer-Jet an
03. Juli 2025 | 13:01
Mercosur und EFTA unterzeichnen historisches Freihandelsabkommen
02. Juli 2025 | 15:53
Porter kündigt neue Flüge nach Mexiko, in die Karibik und nach Costa Rica an
02. Juli 2025 | 15:47
Mehr Fisch essen: Abbau von Mythen und Preisen
02. Juli 2025 | 14:53
Die Zukunft des E-Commerce liegt in Lateinamerika
02. Juli 2025 | 14:33
Tourismus auf Kuba: Mangelndes Interesse des europäischen Marktes
02. Juli 2025 | 14:22
Lateinamerika: Venezuela Hauptherkunftsland von Ausländern in Brasilien
02. Juli 2025 | 01:18
Analyse: Meinungsfreiheit und Verantwortung auf Plattformen
01. Juli 2025 | 16:11
Brasilien: Milliarden-Auftrag für Embraer
01. Juli 2025 | 15:26
Bolivien feiert die Anerkennung der Wiphala durch die UNO
01. Juli 2025 | 14:54
Wetten und mehr: Die Zukunft der digitalen Unterhaltung in Online-Casinos
01. Juli 2025 | 14:45
Weinsektor drängt Brüssel zur Annahme des EU-Mercosur-Abkommens
01. Juli 2025 | 14:34
Tourismus Südamerika: Rekordkälte führt zu weitverbreiteten Reisebehinderungen
01. Juli 2025 | 14:02
Neue Orchideenart im peruanischen Amazonasgebiet entdeckt
01. Juli 2025 | 13:53
Mexiko: Zahlreiche Leichen im Bundesstaat Sinaloa gefunden
01. Juli 2025 | 13:46
Trump verschärft US-Politik gegenüber Kuba
01. Juli 2025 | 13:37
Brasilien eines der begehrtesten Reiseziele für internationale Besucher
01. Juli 2025 | 02:57
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft: Fluminense blamiert Inter
30. Juni 2025 | 16:13
IWF bestätigt die Stärke der paraguayischen Wirtschaft
30. Juni 2025 | 16:04
Eve gibt Absichtserklärung mit Costa Rica bekannt
30. Juni 2025 | 14:35
Die LGBTI-Bevölkerung in Lateinamerika feiert den Pride-Day
30. Juni 2025 | 14:06
Brasilien: Kryptowährungsplattform haftet für Betrug bei Transaktionen
30. Juni 2025 | 13:46
Mexiko will Verwendung von Meeressäugern in Shows verbieten
30. Juni 2025 | 13:28
In Brasilien wächst die Ablehnung von Lula da Silva
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Indonesien: Visumfreie Einreise für Bürger aus Brasilien
Indonesien hat die visumfreie Einreise auf Bürger Brasiliens und der Türkei ausgeweitet, ein seltenes Privileg in dem südostasiatischen Land, das den …
Karibik: Sargassum-Phänomen soll zu Umweltnotstand erklärt werden
Die Ständige Vertretung der Dominikanischen Republik bei der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (Unesco) bekrä …
Lateinamerika: Bitcoin-Föderation beschleunigt ihre Expansion
Einen Monat nach ihrer Gründung treibt die Lateinamerikanische Föderation der Bitcoiner "Federación Latinoamericana de Bitcoiners" ihre Expa …
Brasilien: Embraer verdoppelt Flugzeugauslieferungen
Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer verzeichnete im zweiten Quartal 2025 (2Q25) mit der Auslieferung von 61 Flugzeugen über alle Geschäftsbe …
Studie: Extreme Wetterereignisse und Katastrophen reichen nicht aus, um die Einstellung zum Klimaschutz zu ändern
Der Klimawandel hat in den letzten Jahren zu einer Zunahme extremer Wetterereignisse wie Buschbrände und Überschwemmungen geführt, und dieser Trend wi …