Topnews des Tages
Analyse: Meinungsfreiheit und Verantwortung auf Plattformen
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
15. Juli 2011
Mexiko: Guido Westerwelle in Lateinamerika
15. Juli 2011 - 23:36h | 0 Kommentare
Abrüstung und Klimaschutz, der Kampf gegen organisierte Kriminalität und der Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen – bei dem Besuch von Außenmininister Guido Westerwelle in Mexiko stehen zahlreiche Themen auf dem Programm. Und eine Premiere gab es auch noch: Gemeinsam mit Präsident ►
Venezuela: Chávez fliegt zu Chemotherapie nach Kuba
15. Juli 2011 - 22:25h | 2 Kommentare
Der venezolanische Präsident Hugo Chávez hat vor wenigen Minuten mitgeteilt, dass er am Samstag (16.) zu einer Chemotherapie nach Kuba reisen wird. Der bolivarische Führer hat nach eigenen Worten die Nationalversammlung darum gebeten, seine medizinische Behandlung auf der Karibikinsel ►
Heftiges Erdbeben vor Chile
15. Juli 2011 - 22:10h | 0 Kommentare
Ein Erdbeben der Stärke 6.0 auf der Momenten-Magnituden-Skala hat um 00:26:13 UTC die Küstenregion von Chile erschüttert. Das Beben trat in einer Tiefe von nur 22.9 Kilometern auf und hatte sein Epizentrum 47 km (29 Meilen) west-südwestlich von San ►
Venezuela: Der Flughafen von Caracas als Freizeitpark?
15. Juli 2011 - 19:44h | 4 Kommentare
Ha, die deutschen Grünen würden jubeln, bei der Idee, den Flughafen Frankfurt Rhein-Main in ein Naherholungsgebiet umzuwandeln. Die katastrophalen Konsequenzen für die Region und ganz Deutschland aber wären nicht aus zu denken, allein die Vorstellung wäre absurd. Kein Politiker ►
Kolumbien: Behörden entdecken Fabrik für Halbtauchboote
15. Juli 2011 - 18:33h | 0 Kommentare
Kolumbianische Behörden haben in Necoclí, nahe der karibischen Küste von Panama, eine Fabrik für Halbtauchboote entdeckt. Drei der Boote, die für die Beförderung von bis zu drei Tonnen Kokain konzipiert waren, wurden beschlagnahmt. Nach Berichten aus Bogotá befanden sich zwei der Schiffe ►
Venezuela: Versprechen von Chávez dauern zehn Jahre
15. Juli 2011 - 15:55h | 1 Kommentar
Die Versprechungen des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez können durchaus zehn Jahre brauchen, bis sie denn (wenn überhaupt) auch eingehalten werden. Am 02. September 2001 versprach er, vollmundig und medienwirksam wie gewohnt, dass er den Aeropuerto de La Carlota in Caracas zu ►
15. Juli 2011 - 14:56h | 0 Kommentare
Copa América: Schiedsrichter für die Viertelfinal-Begegnungen
Die CONMEBOL (Südamerikanische Fußball-Konföderation), der Kontinentalverband der nationalen Fußballverbände Südamerikas, hat die Schieds/Linienrichter für die vier Begegnungen der am 16. und 17. Juli stattfindenden ►
15. Juli 2011 - 13:36h | 0 Kommentare
Grundwassersituation auf Kuba kritisch
Die Grundwassersituation in den westlichen Landesteilen auf Kuba ist nach Angaben der Regierung „besorgniserregend“, Havanna hat die Situation als „kritisch“ bezeichnet. Die Regenfälle der ►
15. Juli 2011 - 12:54h | 0 Kommentare
Erdbeben in Bolivien – 52 Erdstösse auf den Jungferninseln
In Bolivien hat sich um 14:55:30 UTC in einer Tiefe von 87.3 km (54.2 Meilen) ein Erdbeben der Stärke 5.3 auf der Momenten-Magnituden-Skala ereignet. Das Epizentrum ►
15. Juli 2011 - 11:03h | 0 Kommentare
Lateinamerika – Karibik: Panama führt regionales Wirtschaftswachstum an
Die CEPAL (Comisión Económica para América Latina), die UN-Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik, prognostiziert für die Region für dieses Jahr ein Wirtschaftswachstum von 4.7 Prozent. ►
Tweet
Teilen
15. Juli 2011 - 10:25h | 0 Kommentare
Kardinal Rodríguez: Dominikanische Republik kniet vor dem IWF
Nach Ansicht des Dominikanischen Kardinals Nicolás de Jesús López Rodríguez kniet die Regierung des Landes schon seit langer Zeit vor dem Internationalen Währungsfonds (IWF). ►
15. Juli 2011 - 09:53h | 0 Kommentare
Dominikanische Republik: Banco Popular wächst um 7.6 Prozent
Die Banco Popular, größte Bank der Dominikanischen Republik, ist im ersten Quartal des laufenden Jahres um 7,64% gewachsen. Damit baut das Kreditinstitung seine führende ►
15. Juli 2011 - 09:34h | 0 Kommentare
Streik in Peru: Bürgermeisterin von Lima erklärt Sieg über Busunternehmen
Susana Villarán, Bürgermeisterin von Lima, hat den am Mittwoch (13.) von privaten Busunternehmern durchgeführten Streik für gescheitert erklärt. „Diejenigen, die Lima lähmen wollten, sind gescheitert“, ►
15. Juli 2011 - 09:13h | 0 Kommentare
Flugzeugabsturz in Brasilien: DNA-Tests zur Identifizierung
Die Opfer des Flugzeugabsturzes vor der Küste der brasilianischen Hafenstadt Recife müssen durch DNA-Tests identifiziert werden. Laut dem Leiter der Kriminaltechnik, Francisco Sarmento, sind die Leichen ►
15. Juli 2011 - 08:39h | 3 Kommentare
Guido Westerwelle in Kolumbien
Eine enge politische Zusammenarbeit, aber vor allem auch intensive wirtschaftliche Beziehungen – bei seinem Besuch in Kolumbien hat Außenminister Westerwelle deutlich gemacht, dass er ►
15. Juli 2011 - 08:17h | 1 Kommentar
Kolumbien: Bauern setzen auf gentechnisch veränderten Cannabis
An einem Berghang nahe der kolumbianischen Stadt Cali befinden sich in versteckter Lage Plantagen und Treibhäuser voll von gentechnisch verändertem Cannabis. Die Pflanzen sind ►
15. Juli 2011 - 08:00h | 1 Kommentar
Dominikanische Republik: Regierung verbietet Calle 13
Die Nationale Kommission für Öffentliches Entertainment und Radio in der Dominikanischen Republik hat mehr als 20 populäre Lieder, darunter neun der puertoricanischen Gruppe Calle ►
15. Juli 2011 - 07:47h | 0 Kommentare
Haiti: UN-Truppen sorgen für Ordnung in Port-au-Prince
Die UN-Mission zur Stabilisierung in Haiti (MINUSTAH) hat 1.200 Soldaten in die Slums der Hauptstadt Port-au-Prince abgestellt. Dort sollen sie zusammen mit Einheiten der Nationalpolizei ►
15. Juli 2011 - 07:05h | 0 Kommentare
Erneut Journalist in Honduras getötet
Jeremías Orellana, Journalist und Direktor eines lokalen Radiosenders im Westen von Honduras, ist am Donnerstag (14.) erschossen worden. Nach Angaben der Polizei wurde der ►
15. Juli 2011 - 06:23h | 0 Kommentare
Elisabeth Käsemann: Lebenslange Haft für Ex-Militärs
In Argentinien sind zwei ehemalige hochrangige Militärs wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Bundesgericht No. 4 in Buenos Aires hat ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Atacama-Wüste in Chile schneebedeckt ►
Aktuelle Meldungen
02. Juli 2025 | 01:18
Analyse: Meinungsfreiheit und Verantwortung auf Plattformen
01. Juli 2025 | 16:11
Brasilien: Milliarden-Auftrag für Embraer
01. Juli 2025 | 15:26
Bolivien feiert die Anerkennung der Wiphala durch die UNO
01. Juli 2025 | 14:54
Wetten und mehr: Die Zukunft der digitalen Unterhaltung in Online-Casinos
01. Juli 2025 | 14:45
Weinsektor drängt Brüssel zur Annahme des EU-Mercosur-Abkommens
01. Juli 2025 | 14:34
Tourismus Südamerika: Rekordkälte führt zu weitverbreiteten Reisebehinderungen
01. Juli 2025 | 14:02
Neue Orchideenart im peruanischen Amazonasgebiet entdeckt
01. Juli 2025 | 13:53
Mexiko: Zahlreiche Leichen im Bundesstaat Sinaloa gefunden
01. Juli 2025 | 13:46
Trump verschärft US-Politik gegenüber Kuba
01. Juli 2025 | 13:37
Brasilien eines der begehrtesten Reiseziele für internationale Besucher
01. Juli 2025 | 02:57
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft: Fluminense blamiert Inter
30. Juni 2025 | 16:13
IWF bestätigt die Stärke der paraguayischen Wirtschaft
30. Juni 2025 | 16:04
Eve gibt Absichtserklärung mit Costa Rica bekannt
30. Juni 2025 | 14:35
Die LGBTI-Bevölkerung in Lateinamerika feiert den Pride-Day
30. Juni 2025 | 14:06
Brasilien: Kryptowährungsplattform haftet für Betrug bei Transaktionen
30. Juni 2025 | 13:46
Mexiko will Verwendung von Meeressäugern in Shows verbieten
30. Juni 2025 | 13:28
In Brasilien wächst die Ablehnung von Lula da Silva
30. Juni 2025 | 13:11
Dominikanische Republik: Tourismus generiert 21,1 Milliarden US-Dollar
29. Juni 2025 | 15:41
China und Ecuador vertiefen bilaterale Beziehungen
29. Juni 2025 | 15:34
Grüner Pass: Cannabis-Erlebnisse als Tourismussegment gewinnen international an Bedeutung
28. Juni 2025 | 16:02
Förderung des Tourismus: Brasilien und Kuba vereinbaren Wiederaufnahme von Direktflügen
28. Juni 2025 | 15:31
„Unfähigkeit gegenüber Venezuela“: USA stellen Rolle der OAS in Frage
28. Juni 2025 | 15:10
Chinas Nachfrage nach Gelatine gefährdet Esel in Brasilien
28. Juni 2025 | 14:37
Brasilien: Dengue-Impfstoff soll Anfang 2026 verfügbar sein
28. Juni 2025 | 14:26
Lateinamerika: Drei neue Froscharten in Peru entdeckt
28. Juni 2025 | 14:16
Lateinamerika: Scharfe Kritik an Menschenrechtslage in Venezuela
28. Juni 2025 | 14:06
Grenzüberschreitende Kriminalität: Brasilien und Italien unterzeichnen Kooperationsabkommen
28. Juni 2025 | 13:49
Quinoa trifft KI: Neue klimaresiliente Sorten für das peruanische Hochland
27. Juni 2025 | 17:01
Palmeiras gegen Botafogo: Rivalität findet ihren Höhepunkt bei der Fifa-Klub-Weltmeisterschaft
27. Juni 2025 | 16:19
SKY Airline reaktiviert zwei Strecken zwischen Chile und Brasilien
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Brasilien: Milliarden-Auftrag für Embraer
Nach der Bekanntgabe einer Vereinbarung über den Kauf von Dutzenden von Flugzeugen der neuen Generation von Embraer auf einer Pressekonferenz am Diens …
Bolivien feiert die Anerkennung der Wiphala durch die UNO
Die bolivianischen Behörden, darunter Präsident Luis Arce Catacora, feierten am Montag (30.) die Verabschiedung einer Resolution der Generalversammlun …
Wetten und mehr: Die Zukunft der digitalen Unterhaltung in Online-Casinos
Die Welt der Online-Casinos hat im letzten Jahrzehnt einen tiefgreifenden Wandel erlebt. Auch in Lateinamerika sind Online-Casinos in letzter Zeit äuß …
Weinsektor drängt Brüssel zur Annahme des EU-Mercosur-Abkommens
Der Europäische Weinwirtschaftsausschuss (CEEV) hat die Europäische Kommission (EK) aufgefordert, das Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union …
Tourismus Südamerika: Rekordkälte führt zu weitverbreiteten Reisebehinderungen
Kälte und sintflutartige Regenfälle haben in ganz Südamerika Verwüstungen angerichtet, wobei Brasilien, Argentinien, Chile, Peru, Uruguay, Bolivien un …