Topnews des Tages
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
27. Juli 2011
Dominikanische Republik: Touristen aus Deutschland und England mit Cholera infiziert
27. Juli 2011 - 21:40h | 1 Kommentar
Laut einer Meldung des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC-European Centre for Disease Prevention and Control) haben sich in der Dominikanischen Republik zwei weitere Personen mit dem Erreger der Cholera infiziert. Demnach trat die ►
Javier Hernández mit Gehirnerschütterung im Krankenhaus
27. Juli 2011 - 19:09h | 0 Kommentare
Javier Hernández Balcázar, mexikanischer Fußballspieler in Diensten des englischen Spitzenclubs Manchester United, wurde am Dienstag (26.) mit dem Verdacht auf Gehirnerschütterung in eine New Yorker Klinik eingeliefert. „Chicharito“ (Erbschen) steht unter Beobachtung, laut Trainer Sir Alex Ferguson kann er ►
Südamerikanische Presse in Solidarität mit Ecuador
27. Juli 2011 - 18:27h | 1 Kommentar
Nach Verurteilung des ehemaligen Chefkolumnisten sowie drei Direktoren der ecuadorianischen Tageszeitung „El Universo“ wegen verleumderischer Beleidigung des Präsidenten Rafael Correa, haben zahlreiche Medienverbände in Südamerika ihre Solidarität bekundet. Bereits vor Tagen demonstrierten tausende Menschen vor dem Sitz der Zeitung ►
Audi Cup 2011: FC Barcelona – FC Bayern München 2:0
27. Juli 2011 - 17:33h | 0 Kommentare
Im Finale sind beim Audi Cup in München der FC Barcelona und FC Bayern München aufeinander getroffen. Der amtierenden Champions-League-Sieger gewann auch ohne seinen argentinischen Weltfußballer Lionel Messi gegen den deutschen Rekordmeister mit 2:0. Barca, das ohne Lionel Messi ►
Chávez: „Meine Krankheit ist keine politische Show“
27. Juli 2011 - 15:52h | 7 Kommentare
Der Präsident von Venezuela hat bestritten, dass es sich bei seiner Krebserkrankung um eine politische Show handelt. Gleichzeitig gab er bekannt, dass er keinen künstlichen Darmausgang habe. „Außenminister Nicolas Maduro fliegt heute nach Peru zur Amtseinführung (28.) von Ollanta ►
Russland unterstützt die Regierung von Nicaragua
27. Juli 2011 - 14:06h | 0 Kommentare
Russland hat der nicaraguanischen Regierung 250 Busse gespendet und angekündigt, dem von Präsident Daniel Ortega regierten zentralamerikanischen Land 100.000 Tonnen Weizen zum Vorzugspreis von 32.5 Millionen Dollar zu liefern. „Nun können wir die alten Busse, die inzwischen das Leben ►
27. Juli 2011 - 13:15h | 11 Kommentare
Venezuela: Lächerliche Erfolge der Regierung – Von linken Medien aufgebauscht
Macht es sich die bolivarianische Regierung nicht ein wenig zu leicht, um das immer grösser werdende Problem „als Drogen-Drehscheibe der Welt zu fungieren“ in ►
27. Juli 2011 - 11:26h | 0 Kommentare
Peru: Besucherkapazität für Machu Picchu soll erhöht werden
Das peruanische Ministerium für Außenhandel und Tourismus (MINCETUR) will die Besucherkapazität für die Inka-Zitadelle Machu Picchu, eine der größten Touristenattraktionen in Südamerika, erhöhen. Täglich ►
27. Juli 2011 - 08:51h | 3 Kommentare
PayPal: Internetshop-Besitzer soll Waren aus Kuba entfernen
PayPal, eine Tochtergesellschaft des US-Unternehmens eBay (im Juli 2002 erworben), hat den deutschen Internetshop „Rum & Co Spirituosen Shop“ aufgefordert, sämtliche Verkaufswaren aus Kuba ►
27. Juli 2011 - 08:05h | 1 Kommentar
Organisiertes Verbrechen größte Gefahr für Journalisten in Paraguay
Das Organisierte Verbrechen ist derzeit die größte Gefahr für unabhängige und kritische Journalisten in Paraguay. Dies ist das Ergebnis eines am 26. Juli 2011 ►
Tweet
Teilen
27. Juli 2011 - 07:13h | 0 Kommentare
Tropensturm Don zieht in den Golf von Mexiko
Das Nationale Hurrkian-Zentrum in Miami hat vor Tropensturm Don gewarnt, der in Richtung Golf von Mexiko zieht. Das Tiefdruckgebiet hatte sich in den letzten ►
27. Juli 2011 - 06:52h | 4 Kommentare
Bolivien: Evo Morales auf Zwischenstopp in Venezuela
Auf seiner Reise zu einem Treffen mit der UNO hat der bolivianische Präsident Evo Morales einen Zwischenstopp in Venezuela eingelegt. Dabei wurde er vom ►
27. Juli 2011 - 06:05h | 0 Kommentare
Mindestens sieben Tote nach Erdrutsch in Ecuador
Bei einem Erdrutsch sind in Ecuador mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Die Katastrophe ereignete sich in der Provinz Sucumbios, einer Dschungel-Region an der Grenze ►
27. Juli 2011 - 05:40h | 0 Kommentare
Lionel Messi nicht bei „Herbalife World Football Challenge 2011“ in den USA
Der argentinische Superstar Lionel Messi wird an der USA-Tour des FC Barcelona nicht teilnehmen. Wie schon in den Vorjahren bereiten sich auch 2011 wieder zahlreiche ►
27. Juli 2011 - 05:10h | 6 Kommentare
Venezuela: Viel Öl das keiner fördern kann
Nach Angaben der OPEC sollen die Ölreserven Venezuelas im vergangenen Jahr auf 296,5 Mrd. Barrel geklettert sein, im von Hugo Chávez abgewirtschafteten Staat ist ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien ►
Aktuelle Meldungen
20. Mai 2025 | 15:44
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
20. Mai 2025 | 15:34
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
20. Mai 2025 | 15:12
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
20. Mai 2025 | 14:41
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
20. Mai 2025 | 14:33
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
20. Mai 2025 | 14:24
Argentinien: Mileis Sieg bei den Regionalwahlen beflügelt die Märkte
20. Mai 2025 | 14:14
Literatur verbindet: Dritter Deutsch-Brasilianischer Kinder- und Jugendbuch-Salon
20. Mai 2025 | 01:10
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien
20. Mai 2025 | 01:00
Kulturelle Vielfalt und Inklusion: Eine Chance zur Transformation der Unternehmensführung
19. Mai 2025 | 16:02
Brasilien: Neue Froschart im Amazonasgebiet entdeckt
19. Mai 2025 | 15:47
Schwerer Sturm in Paraguay verursacht Schäden
19. Mai 2025 | 15:40
Brasilien: Oberster Gerichtshof stellt Bolsonaro vor Gericht
18. Mai 2025 | 16:45
Carlo Ancelotti: der richtige Mann, um die brasilianische Nationalmannschaft zu führen
18. Mai 2025 | 16:28
LATAM Cargo Group erweitert Kapazitäten zwischen Südamerika und Europa
18. Mai 2025 | 16:11
Tourismus Brasilien: Qatar Airways erweitert Flüge nach São Paulo
18. Mai 2025 | 15:24
Genetik analysiert die längste prähistorische Migration: von Nordasien nach Patagonien
18. Mai 2025 | 15:09
Zahl der Elektroautos in Lateinamerika verdreifacht
17. Mai 2025 | 16:28
Lateinamerika: Bitcoin-Ökosystem wächst in Paraguay
17. Mai 2025 | 16:09
Länder in Lateinamerika melden Fälle von Gelbfieber
17. Mai 2025 | 15:47
Kolumbien gewinnt die „Weltmeisterschaft im Vogelbeobachten“
17. Mai 2025 | 15:22
Besorgniserregend: Erster Fall von Vogelgrippe in einem kommerziellen Betrieb in Brasilien
17. Mai 2025 | 14:59
Nicaragua: Parlament stimmt für Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft
17. Mai 2025 | 14:51
Verlangsamung der Schaffung von Arbeitsplätzen in Lateinamerika
17. Mai 2025 | 14:40
Brasilien: Zahl der Eheschließungen zwischen Frauen erreicht Rekordwert
17. Mai 2025 | 14:36
Moderne vs. traditionelle Werte: Was verändert sich in der Kultur Lateinamerikas?
16. Mai 2025 | 16:18
Touristenankünfte in Brasilien brechen alle Rekorde
16. Mai 2025 | 15:56
Ungebremstes Bevölkerungswachstum und damit verbundene Umweltschäden
16. Mai 2025 | 15:38
Lateinamerika: FIFA-Kongress in Paraguay abgebrochen
16. Mai 2025 | 15:20
Tourismus: LATAM wird Flüge nach Curaçao anbieten
16. Mai 2025 | 15:10
EU stellt 120 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für Lateinamerika und die Karibik bereit
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
Der illegale Bergbau ist zu einer der größten Bedrohungen für die Sicherheit, die Umwelt und die Regierungsführung in Südamerika geworden. Während Per …
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
Die 20. Ausgabe der Konvention der Hexen und Zauberer (Convenção de Bruxas e Magos) findet in den Straßen des Dorfes Paranapiacaba im Bezirk Santo And …
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
Frankreich plant den Bau eines Gefängnisses für Drogenhändler und islamistische Radikale in der Nähe einer ehemaligen Strafkolonie in seinem Überseege …
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
Die tropischen Wälder Lateinamerikas, darunter auch der Amazonas in Peru und Brasilien, brauchen zu lange, um sich an den Klimawandel anzupassen, was …
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
Die zunehmende Beliebtheit von durch den US-Dollar gedeckten Stablecoins als Mittel für Geldtransfers ins Ausland erhöht die Volatilität der brasilian …