Topnews des Tages
Trump schreibt Lateinamerikas Balanceakt zwischen Washington und Peking neu
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
16. September 2011
CBF-Chef Teixeira sichert Fertigstellung von sechs Stadien in 2012 zu
16. September 2011 - 23:39h | 0 Kommentare
Unter dem wachsenden Druck der Öffentlichkeit in Bezug auf die Verzögerungen bei der Errichtung der Spielstätten der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien ist Ricardo Teixeira als Präsident des lokalen Organisationskomitees in die Offensive gegangen und hat am Freitag eine ungewöhnlich ►
Rückgang der Cholera in Haiti: 6.266 Todesopfer
16. September 2011 - 18:40h | 0 Kommentare
In Haiti sind seit Ausbruch der Cholera im Oktober vergangenen Jahres 6.266 Menschen an der bakteriellen Infektion gestorben. Laut den neuesten Zahlen (29. August) aus dem Ministerium für Gesundheit und Bevölkerung (MSPP) sind seit Beginn der Epidemie nach offiziellen Daten ►
Krieg in Libyen: UN-Sicherheitsrat lockert Sanktionen
16. September 2011 - 18:27h | 0 Kommentare
Die UN-Vollversammlung hat dem Nationalen Übergangsrat von Libyen den Sitz des nordafrikanischen Landes bei den Vereinten Nationen eingeräumt. Bislang wurde dieser noch von der Regierung Muammar al Gaddafis, des früheren Machthabers und Freund des Präsidenten von Venezuela, gehalten. Die Vollversammlung ►
Venezuela: Produktion von Kalaschnikow-Sturmgewehren im Jahr 2012
16. September 2011 - 17:51h | 7 Kommentare
Nach Angaben des russischen Botschafters in Venezuela beginnt die Produktion von Kalaschnikow-Sturmgewehren im Jahr 2012. Vladimir F.Zaemskiy kündigte in Caracas an, dass der Zeitplan für den Bau der Produktionsstätte aufgrund von ungünstigen Witterungsbedingungen leicht verschoben wurde, allerdings bis Ende ►
Brasilien: Regierung startet eigenes Portal zur Fussball-WM 2014
16. September 2011 - 16:38h | 0 Kommentare
Die Nominierung von Fußball-Legende Pelé zum Ehrenbotschafter der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 war nur der erste Schritt im anhaltenden Disput zwischen dem Weltfußballverband FIFA und der brasilianischen Regierung. Nachdem Staatspräsidentin Dilma Rousseff sich öffentlich vom Präsidenten des brasilianischen Fußballverbandes CBF, Ricardo ►
1000 Tage WM 2014: Ronaldo startet Countdown in São Paulo
16. September 2011 - 14:57h | 0 Kommentare
Unter großem Medieninteresse hat Brasiliens Fußball-Altstar Ronaldo in São Paulo den Countdown für die Weltmeisterschaft 2014 gestartet. An der Baustelle des neuen Stadions seines letzten Vereins Corinthians initialisierte er die Digitaluhr, welche ab sofort die verbleibenden 1.000 Tage bis ►
16. September 2011 - 14:50h | 0 Kommentare
Brasilien: Reduzierung der UN-Truppen in Haiti
Laut den Worten des brasilianischen Außenministers Antonio Patriota sind in Haiti die Bedingungen für eine Reduzierung der UN-Truppen gegeben. Demnach sollte das Kontingent auf ►
16. September 2011 - 13:54h | 0 Kommentare
1000 Tage WM 2014: Rousseff besucht Baustelle in Belo Horizonte
Die brasilianische Staatspräsidentin Dilma Rousseff hat am Freitag (16.) gemeinsam mit WM-Sonderbotschafter Pelé die Baustelle im Minerão-Stadion in Belo Horizonte in Minas Gerais besucht. ►
16. September 2011 - 13:03h | 0 Kommentare
Baugruben und Streiks: 1000 Tage bis zur Fussball-WM 2014
Mit zahlreichen Festakten und dem Beginn eines Countdowns werden am heutigen Freitag (16.) in Brasilien die letzten 1.000 Tage bis zur Fussball-Weltmeisterschaft 2014 eingeläutet. ►
16. September 2011 - 12:47h | 0 Kommentare
Zoe Saldaña im Action-Blockbuster „Colombiana“
Die 33-jährige Schauspielerin Zoe Saldaña, deren Vater aus der Dominikanischen Republik und deren Mutter aus Puerto Rico stammt, kommt mit dem Action-Blockbuster „Colombiana“ in ►
Tweet
Teilen
16. September 2011 - 11:31h | 0 Kommentare
Brasilien bekommt eigenen Wettbewerb für Wahl der Miss Universe
In Brasilien wird ab kommenden Jahr die Teilnehmerin an der Wahl zur Miss Universe in einem eigenen Wettbewerb bestimmt. Dies gab das brasilianische Medienunternehmen ►
16. September 2011 - 09:51h | 0 Kommentare
Erdbeben südlich von Kuba hinterlässt keine Schäden
Das am Donnerstag (15.) in der Karibik vor der Südküste von Kuba aufgetretene Erdbeben hat offensichtlich keine Schäden hinterlassen. Nach Angaben der Regierung wurde ►
16. September 2011 - 09:20h | 1 Kommentar
El Cerrejón-Mine: 60 Millionen Jahre altes Krokodil in Kolumbien entdeckt
In der Steinkohlemine El Cerrejón in Kolumbien sind die versteinerten Überreste eines sechs Meter langen Krokodils entdeckt worden. Die seit langer Zeit ausgestorbene Süßwasser-Kreatur ►
16. September 2011 - 03:22h | 0 Kommentare
Mexiko: 119 Jaguare leben in der Selva Lacandona
Im Urwaldgebiet Selva Lacandona (Lacandonischer Wald) leben laut dem mexikanischen Ministerium für Umwelt 119 Jaguare. Dies ist nach Angaben des Ministeriums das Ergebnis einer ►
16. September 2011 - 02:31h | 3 Kommentare
Venezuela: Hugo Chávez startet „Mission 7. Oktober“
Der venezolanische Präsident Hugo Chávez Frías hat am Mittwoch (14.) die „Mission 7. Oktober“ gestartet. Aus „logistischen“ Gründen wurden die Präsidentschaftswahlen von der Wahlkommission ►
16. September 2011 - 01:47h | 4 Kommentare
Lateinamerika: Bolivien und Venezuela erneut auf US-Drogen-Liste
Die Vereinigten Staaten haben am Donnerstag (15.) ihre jährliche Schwarze Liste von Staaten vorgelegt, die nachweislich in die Produktion oder den Transit von Drogen ►
16. September 2011 - 01:15h | 2 Kommentare
Ecuador erwägt Kauf militärischer Ausrüstung aus Russland
Ecuador verhandelt mit Russland über den Kauf von vier Hubschraubern MI-171E, Modelljahr 2010. Anders als im Nachbarland Venezuela, welches in Moskau wegen Waffenkäufe Schulden ►
16. September 2011 - 00:12h | 0 Kommentare
Kolumbien: Zehn Mitglieder der FARC getötet
Bei einem Bombenangriff auf ein Lager der kolumbianischen Terrororganisation FARC sind am Donnerstag (15.) zehn Mitglieder der Rebellen getötet worden. Nach Angaben der Polizei ►
16. September 2011 - 00:02h | 0 Kommentare
Kolumbien: Ehemaliger Chef des Geheimdienstes zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt
Das Oberste Gericht von Kolumbien hat den früheren Geheimdienstchef Jorge Aurelio Noguera Cotes wegen Zusammenarbeit mit rechtsextremen paramilitärischen Gruppen am Mittwoch (14.) zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt. Die Richter sahen ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
María Corina Machado, das Gehirn und Herz der Opposition in Venezuela ►
Aktuelle Meldungen
18. Oktober 2025 | 13:09
Trump schreibt Lateinamerikas Balanceakt zwischen Washington und Peking neu
18. Oktober 2025 | 09:07
Städte pulsieren, Anden fordern, Strände entschleunigen
17. Oktober 2025 | 16:27
Rückzug der Fußballtalente: Bundesliga (fast) ohne Brasilianer
17. Oktober 2025 | 15:43
Kreuzfahrttourismus in Südamerika: Cartagena bricht Rekorde
17. Oktober 2025 | 15:14
Paraguay erregt internationale Aufmerksamkeit wie nie zuvor
17. Oktober 2025 | 14:25
Eskalierende Drogengewalt in Ecuador: Richter ermordet
17. Oktober 2025 | 14:15
Ärzte des Amazonas: Mit KI und 3D-Druckern
17. Oktober 2025 | 14:14
Die zehn bestbezahlten Fußballspieler der Welt
17. Oktober 2025 | 14:01
Warum Kryptozahlungen ideal für internationale Zahlungen und Einkäufe sind
17. Oktober 2025 | 12:36
Brasiliens Revolution bei der Kennzeichnung von Rindern: Ein Etikett für jede Kuh
16. Oktober 2025 | 16:17
Haiti: Port-au-Prince unter der Kontrolle von Banden
16. Oktober 2025 | 16:06
LATAM stellt Route von Peru nach Kuba ein
16. Oktober 2025 | 15:57
Gastgewerbesektor: Lateinamerika im Expansionsmodus
16. Oktober 2025 | 15:48
Brasilien treibt die landwirtschaftliche Revolution voran
16. Oktober 2025 | 15:39
„Blaue Flagge“: Brasilien erreicht neuen Rekord
16. Oktober 2025 | 14:57
Wissenschaftler entdecken in Südamerika einen der ältesten Dinosaurier der Welt
16. Oktober 2025 | 14:39
Neuer Stamm von Aedes aegypti im brasilianischen Amazonasgebiet entdeckt
16. Oktober 2025 | 14:31
Trump genehmigt CIA-Operationen in Venezuela
16. Oktober 2025 | 05:29
Digitale Transparenz – Wie Lateinamerika zwischen Alltag und Regulierung den globalen Takt sucht
15. Oktober 2025 | 16:03
Uruguay: Einen Schritt von der Legalisierung der Sterbehilfe entfernt – Update
15. Oktober 2025 | 15:46
Wanderweg durch den Amazonas-Regenwald wird eingeweiht
15. Oktober 2025 | 15:38
Der Boom der Wettplattformen und ihre Regulierung in Lateinamerika
15. Oktober 2025 | 15:23
Podcasts genießen mehr Vertrauen als soziale Medien
15. Oktober 2025 | 14:58
Zweite Runde der Präsidentschaftswahlen: Bolivien definiert seinen Kurs
15. Oktober 2025 | 14:01
Paraguays stille Revolution: Vom Wasserkraftgiganten zum digitalen Herausforderer
15. Oktober 2025 | 13:58
Die Erde ist auf dem Weg zu einem irreversiblen Klimapunkt
15. Oktober 2025 | 13:51
Der Friedensnobelpreis und Brasiliens Schweigen zu Maduro
15. Oktober 2025 | 13:27
Perus kulinarischer Kalender: Feste, Vielfalt und Geschmackserlebnisse
14. Oktober 2025 | 16:15
Brasilien: Milliardenauftrag für Flugzeughersteller Embraer
14. Oktober 2025 | 15:52
Venezuela: Regime kündigt Schließung der Botschaften in Norwegen und Australien an
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Städte pulsieren, Anden fordern, Strände entschleunigen
Wer Lateinamerika bereist, bekommt Vielfalt im Stundentakt: von kolonialen Altstädten bis zu Dschungelpfaden, von Andengipfeln bis zu Karibikbuchten. …
Rückzug der Fußballtalente: Bundesliga (fast) ohne Brasilianer
Es gab Zeiten, da galten brasilianische Fußballspieler als sicherer Halt im deutschen Fußball. Doch von den glorreichen Zeiten, in denen Giovane Élber …
Kreuzfahrttourismus in Südamerika: Cartagena bricht Rekorde
Für die Saison 2025-2026 wird in Kolumbien ein Anstieg der Zahl der Kreuzfahrtpassagiere um 26,17 % prognostiziert, was einen neuen Aufschwung für den …
Paraguay erregt internationale Aufmerksamkeit wie nie zuvor
Paraguays Präsident Santiago Peña hat die Position hervorgehoben, die der südamerikanische Binnenstaat heute auf der internationalen Bühne einnimmt, i …
Eskalierende Drogengewalt in Ecuador: Richter ermordet
Der ecuadorianische Richter Marcos Mendoza wurde am Donnerstagmorgen (16.) Ortszeit in der Stadt Montecristi in der Provinz Manabí ermordet, einer der …