Topnews des Tages
Kritische Mineralien: Globaler Wettlauf und neuer Ausbeutungszyklus
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
17. Januar 2012
Umstrittene Wahlen in Nicaragua: Deutschland kürzt Entwicklungshilfe
17. Januar 2012 - 22:45h | 1 Kommentar
Als Reaktion auf die umstrittenen Wahlen in Nicaragua wird die Bundesregierung die staatliche Entwicklungszusammenarbeit mit dem zentralamerikanischen Land erheblich einschränken. Der 66-jährige ehemalige marxistische Rebell Ortega hatte sich im November mit 62 Prozent der Stimmen gleich im ersten Durchgang ►
Brasilien und Kolumbien vertiefen Zusammenarbeit in der Grenzregion
17. Januar 2012 - 18:19h | 0 Kommentare
Brasilien und Kolumbien werden ab dem kommenden März in der Grenzregion ihre Länder mit vereinten Kräften und mit militärischen Flugzeugen und Booten gegen die organisierte Kriminalität vorgehen. Dies teilte der brasilianische Außenminister Celso Amorim am Dienstag (17.) bei einer ►
Syrien – Iran: Chávez und Russlands Putin gegen Belagerung der Kolonialmächte
17. Januar 2012 - 16:07h | 2 Kommentare
Der venezolanische Präsident Hugo Chávez und Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin haben sich bei einem gemeinsamen Telefonat am Montag (16.) gegen eine „Belagerung der Kolonialmächte“ von Syrien und Iran ausgesprochen. Die teilte das venezolanische Außenministerium am Dienstag mit. Laut Caracas ►
Vulkan Turrialba in Costa Rica: Park weiterhin geschlossen
17. Januar 2012 - 15:38h | 0 Kommentare
Die am Vulkan Turrialba seit einer Woche auftretenden Gas-und Ascheeruptionen sind Teil der normalen Aktivität und deuten nicht auf die Existenz neuen magmatischen Materials hin. Dies berichtete am heutigen Dienstag (17.) das Nationale seismologische Institut (RSN). Laut RSN kann ►
Peru: Vizepräsident nach Korruptionsvorwürfen zurückgetreten
17. Januar 2012 - 12:28h | 0 Kommentare
Der peruanische Vizepräsident Omar Karim Chehade Moya ist in der Nacht von Montag auf Dienstag (17.) von seinem Amt zurückgetreten. Dies berichteten mehrere lokale Medien aus der Hauptstadt Lima. Chehade war bereits Anfang Dezember 2011 mit überwältigender Mehrheit durch ►
26 Tote bei Unfall in Haiti
17. Januar 2012 - 11:53h | 0 Kommentare
In der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince sind beim Zusammenstoß eines LKW mit einem Bus mindestens 26 Personen getötet worden. Nach Berichten des örtlichen Katastrophenschutzes ereignete sich das Unglück am Montagabend (16.) auf der Route Delmas. Demnach verlor der Fahrer des ►
17. Januar 2012 - 10:55h | 0 Kommentare
Mexiko: Bauern und Indigene starten „Marsch gegen den Hunger“
Über 300 Bauern und Angehörige des indigenen Volksstammes der Rarámuri haben am Montag (16.) einen „Marsch gegen den Hunger“ nach Chihuahua, Hauptstadt des Bundesstaates ►
17. Januar 2012 - 09:48h | 0 Kommentare
In Mexiko leben nur noch 4.000 Jaguare
Etwa 4.000 der imposanten Großkatzen gibt es nach der letzten Nationalen Jaguar-und-Beutetier-Zählung (Censo Nacional del Jaguar y sus Presas, CENJAGUAR) noch auf mexikanischem Territorium. ►
17. Januar 2012 - 09:26h | 0 Kommentare
Haiti: Amnesty International fordert Prozess gegen Duvalier
Die nichtstaatliche NGO Amnesty International hat am Montag (16.), dem ersten Jahrestag der Rückkehr des ehemaligen Diktators Jean-Claude Duvalier nach Haiti, ihre Forderung nach ►
17. Januar 2012 - 08:55h | 0 Kommentare
Kuba: Menschenrechtler setzen Hoffnung in Papstbesuch
Die kubanischen Menschen- und Bürgerrechtler setzen große Hoffnungen in die erste Kuba-Reise von Papst Benedikt XVI., die vom 26. bis 28. März stattfinden wird. ►
Tweet
Teilen
17. Januar 2012 - 08:23h | 0 Kommentare
Kolumbien: FARC-Terroristen mit Finanzierungsproblemen
Durch die anhaltende militärische Offensive der kolumbianischen Streitkräfte steht die Terroristengruppe FARC vor zunehmenden Finanzierungsproblemen. Präsident Juan Manuel Santos wies darauf hin, dass die ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien ►
Aktuelle Meldungen
23. Mai 2025 | 05:36
Verfolgung während der Diktatur: Amnestie für Ex-Präsidentin Dilma Rousseff
23. Mai 2025 | 05:15
Lateinamerika: Der Aufstieg des Geschäftstourismus
23. Mai 2025 | 04:57
Brasilien: Einer der größten Gelehrten der portugiesischen Sprache gestorben
23. Mai 2025 | 04:43
Kultur ist für die Verteidigung der Demokratie in Brasilien von grundlegender Bedeutung
23. Mai 2025 | 04:41
Kritische Mineralien: Globaler Wettlauf und neuer Ausbeutungszyklus
22. Mai 2025 | 18:53
Der Aufstieg von RoboCat Casino: Was er uns über Online-Glücksspieltrends in Lateinamerika verrät
22. Mai 2025 | 15:24
Russische Spionage „Made in Brazil“
22. Mai 2025 | 14:02
Harpyie erstmals seit über einem Jahrzehnt in Mexiko gesichtet
22. Mai 2025 | 13:34
Grüner Wasserstoff: Brasilianische Singularität
22. Mai 2025 | 13:21
4MOST verlässt Europa – Ein letzter Blick hinter die Kulissen
22. Mai 2025 | 02:39
Tourismus auf Kuba: Diktatur wird von der Realität eingeholt
22. Mai 2025 | 02:05
Lateinamerika: Können Tourismus und Umwelt koexistieren?
22. Mai 2025 | 01:53
Das wahre Brasilien: Tourismus mit Seele in pulsierenden Favelas und alten indigenen Gemeinschaften
22. Mai 2025 | 01:50
Brasilien verzeichnet dank Tourismusboom historische Besucherzahlen
22. Mai 2025 | 01:47
Binance Pay in das brasilianische Pix-System integriert
21. Mai 2025 | 06:46
Amazonas-Brände tragen zu beispiellosem weltweiten Waldverlust bei
21. Mai 2025 | 06:38
Argentinien genehmigt Lithium-Bergbauprojekt Rio Tinto im Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar
21. Mai 2025 | 06:31
Berater der Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt von Motorradkillern erschossen
21. Mai 2025 | 06:18
Vogelgrippe: Krankheit könnte die nächste Pandemie auslösen
21. Mai 2025 | 06:05
Airbnb-Alarm in Europa findet auch in der Dominikanischen Republik ein Echo
21. Mai 2025 | 06:03
Venezuela: Die größte Herausforderung für die brasilianische Diplomatie
21. Mai 2025 | 06:02
Schiffsreise zwischen Brasilien und Angola: Historische Erfahrung der Anerkennung und Wiedergutmachung für Jahrhunderte der Sklaverei
21. Mai 2025 | 06:00
Sieben Länder in Lateinamerika, in denen die Menschenrechte am stärksten beeinträchtigt sind
20. Mai 2025 | 15:44
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
20. Mai 2025 | 15:34
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
20. Mai 2025 | 15:12
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
20. Mai 2025 | 14:41
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
20. Mai 2025 | 14:33
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
20. Mai 2025 | 14:24
Argentinien: Mileis Sieg bei den Regionalwahlen beflügelt die Märkte
20. Mai 2025 | 14:14
Literatur verbindet: Dritter Deutsch-Brasilianischer Kinder- und Jugendbuch-Salon
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Verfolgung während der Diktatur: Amnestie für Ex-Präsidentin Dilma Rousseff
Die Amnestiekommission des Ministeriums für Menschenrechte und Bürgerschaft hat am Donnerstag (22.) der ehemaligen Präsidentin Dilma Rousseff politisc …
Lateinamerika: Der Aufstieg des Geschäftstourismus
Der weltweite Markt für Geschäftstourismus erlebt im Jahr 2025 einen erheblichen Aufschwung, der durch technologische Verbesserungen, veränderte Reise …
Brasilien: Einer der größten Gelehrten der portugiesischen Sprache gestorben
Am Donnerstag (22.) verlor die Akademie der brasilianischen Literatur einen der größten Gelehrten der portugiesischen Sprache. Im Alter von 97 Jahren …
Kultur ist für die Verteidigung der Demokratie in Brasilien von grundlegender Bedeutung
Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hob am Dienstag (20.) den außerordentlichen Beitrag der Kultur zur Verteidigung der Demokratie in Brasilien hervor …
Kritische Mineralien: Globaler Wettlauf und neuer Ausbeutungszyklus
Das Amazonasbecken, das als größter Kohlenstoffspeicher und Biodiversitätshotspot der Erde gilt, steht im Mittelpunkt einer weiteren globalen Debatte: …