Topnews des Tages
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
11. Februar 2012
Michel Teló: Als Single auf Europa-Tour
11. Februar 2012 - 23:11h | 0 Kommentare
Der brasilianische Sertanejo-Star Michel Teló („Ai, Se Eu te Pego“) ist wieder zu haben. Kurz vor seiner Europa-Tournee hat sich der 31-jährige offiziell von seiner Ehefrau Ana Carolina Lago getrennt. Wie das Management bekannt gab, sollen die zahlreichen Reisen ►
Uruguay – Brasilien: Passagier attackiert Pilot
11. Februar 2012 - 22:03h | 0 Kommentare
Während des Fluges von der uruguayischen Hauptstadt Montevideo nach São Paulo (Brasilien) hat ein Passagier den Piloten einer Maschine der Fluggesellschaft TAM attackiert und mehrere Besatzungsmitglieder gebissen. Nach dem Zwischenfall machte die Maschine eine außerplanmäßige Landung in Porto Alegre, ►
Erdbeben vor der Küste von Costa Rica
11. Februar 2012 - 21:33h | 0 Kommentare
Ein Erdbeben der Stärke 4,8 auf der Momenten-Magnituden-Skala hat um 20:43:35 UTC die Küstenregion von Costa-Rica erschüttert. Das Beben trat in einer Tiefe von 20.5 Kilometer (12.7 Meilen) auf und hat nach ersten Berichten keine Verletzte oder Sachschäden hinterlassen. ►
Dominikanische Republik: Vizekonsul von Haiti überfallen
11. Februar 2012 - 18:04h | 0 Kommentare
In der Dominikanischen Republik ist der haitianische Vizekonsul Betreaux Deyeak (58) überfallen worden. Nach Berichten lokaler Medien raubten die fünf als Polizisten verkleideten Räuber fünf Blackberrys, 8.000 US-Dollar, zwei wertvolle Ringe und 3.000 RD$. Ausufernde Korruption in den Polizeibehörden, ►
Guatemala: Warnung nach seismischer Aktivität am Vulkan Pacaya
11. Februar 2012 - 17:27h | 0 Kommentare
Das guatemaltekische Amt für Katastrophenvorsorge (Conred) und das Institut für Vulkanologie (Insivumeh) haben am Samstag (11.) vor einer verstärkten seismischen Aktivität an den Vulkanen Pacaya und Fuego gewarnt. Austretende Fumarolen könnten den Luftverkehr behindern, Vorsichtsmaßnahmen seien angebracht. „Die Conred ►
„21. Internationale Buchmesse“ auf Kuba: Fidel Castro trifft Intellektuelle
11. Februar 2012 - 14:54h | 16 Kommentare
Der kubanische Ex-Präsident Fidel Castro hat sich am Freitag (10.) am Rande der 21. Internationale Buchmesse in Havanna mit Intellektuellen aus 22 Ländern getroffen. Der zweite öffentliche Auftritt von El Comandante innerhalb der letzten sieben Tage dauerte rund neun ►
11. Februar 2012 - 11:34h | 0 Kommentare
Nicaragua: 5.000 Schüler erhalten Laptop
Im Rahmen des Programmes „Una Computadora por Niño“ (Ein Computer pro Kind) erhalten auf der nicaraguanischen Isla de Ometepe fast 5.000 Schüler in 32 ►
11. Februar 2012 - 10:50h | 0 Kommentare
Mordfall Josef Götz in Paraguay: 70.500 Euro sichergestellt
Im Container des bei einem Raubüberfall erschossenen deutschen Staatsbürgers Josef Götz sind 70.500 Euro entdeckt worden. Laut Staatsanwältin Mirtha Rivas stammt das Geld von ►
11. Februar 2012 - 09:40h | 3 Kommentare
Venezuela: Opposition wählt ihren Präsidentschaftskandidat
Die venezolanische Opposition wird an diesem Sonntag (12.) ihren Spitzenkandidaten für die am 07. Oktober 2012 stattfindenden Präsidentschaftswahlen küren. Als aussichtsreichster Kandidat gilt der ►
11. Februar 2012 - 07:29h | 0 Kommentare
Kolumbien und Venezuela verstärken bi-nationales Sicherheitsprogramm
Kolumbien und Venezuela haben am Freitag (10.) als Teil eines bi-nationalen Sicherheitsprogrammes vereinbart, Operationen gegen den Drogenhandel zu koordinieren. Die Verteidigungsminister beider Nachbarstaaten beschlossen ►
Tweet
Teilen
11. Februar 2012 - 05:48h | 0 Kommentare
Karneval in Brasilien: Polizeistreik in Bahia beendet
Der über mehrere Tage andauernde Streik von Polizei und Feuerwehrleuten im brasilianischen Bundesstaat Bahia ist beendet. Nach Angaben eines Regierungssprechers hat eine letzte Gruppe ►
11. Februar 2012 - 05:23h | 0 Kommentare
Chile: Erdbeben der Stärke 5,6 in Bío-Bío
Ein Erdbeben der Stärke 5,6 auf der Momenten-Magnituden-Skala hat am Samastag (11.) um 02:58:23 UTC die chilenische Region Bío-Bío erschüttert. Das Beben trat in ►
11. Februar 2012 - 05:12h | 0 Kommentare
Zwei Erdbeben an der Küste von Venezuela
Zwei Erdbeben der Stärke 4,6 und 4,5 auf der Momenten-Magnituden-Skala haben die Küste von Venezuela erschüttert. Die Beben ereigneten sich am Samstag (11.) um ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien ►
Aktuelle Meldungen
20. Mai 2025 | 15:44
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
20. Mai 2025 | 15:34
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
20. Mai 2025 | 15:12
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
20. Mai 2025 | 14:41
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
20. Mai 2025 | 14:33
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
20. Mai 2025 | 14:24
Argentinien: Mileis Sieg bei den Regionalwahlen beflügelt die Märkte
20. Mai 2025 | 14:14
Literatur verbindet: Dritter Deutsch-Brasilianischer Kinder- und Jugendbuch-Salon
20. Mai 2025 | 01:10
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien
20. Mai 2025 | 01:00
Kulturelle Vielfalt und Inklusion: Eine Chance zur Transformation der Unternehmensführung
19. Mai 2025 | 16:02
Brasilien: Neue Froschart im Amazonasgebiet entdeckt
19. Mai 2025 | 15:47
Schwerer Sturm in Paraguay verursacht Schäden
19. Mai 2025 | 15:40
Brasilien: Oberster Gerichtshof stellt Bolsonaro vor Gericht
18. Mai 2025 | 16:45
Carlo Ancelotti: der richtige Mann, um die brasilianische Nationalmannschaft zu führen
18. Mai 2025 | 16:28
LATAM Cargo Group erweitert Kapazitäten zwischen Südamerika und Europa
18. Mai 2025 | 16:11
Tourismus Brasilien: Qatar Airways erweitert Flüge nach São Paulo
18. Mai 2025 | 15:24
Genetik analysiert die längste prähistorische Migration: von Nordasien nach Patagonien
18. Mai 2025 | 15:09
Zahl der Elektroautos in Lateinamerika verdreifacht
17. Mai 2025 | 16:28
Lateinamerika: Bitcoin-Ökosystem wächst in Paraguay
17. Mai 2025 | 16:09
Länder in Lateinamerika melden Fälle von Gelbfieber
17. Mai 2025 | 15:47
Kolumbien gewinnt die „Weltmeisterschaft im Vogelbeobachten“
17. Mai 2025 | 15:22
Besorgniserregend: Erster Fall von Vogelgrippe in einem kommerziellen Betrieb in Brasilien
17. Mai 2025 | 14:59
Nicaragua: Parlament stimmt für Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft
17. Mai 2025 | 14:51
Verlangsamung der Schaffung von Arbeitsplätzen in Lateinamerika
17. Mai 2025 | 14:40
Brasilien: Zahl der Eheschließungen zwischen Frauen erreicht Rekordwert
17. Mai 2025 | 14:36
Moderne vs. traditionelle Werte: Was verändert sich in der Kultur Lateinamerikas?
16. Mai 2025 | 16:18
Touristenankünfte in Brasilien brechen alle Rekorde
16. Mai 2025 | 15:56
Ungebremstes Bevölkerungswachstum und damit verbundene Umweltschäden
16. Mai 2025 | 15:38
Lateinamerika: FIFA-Kongress in Paraguay abgebrochen
16. Mai 2025 | 15:20
Tourismus: LATAM wird Flüge nach Curaçao anbieten
16. Mai 2025 | 15:10
EU stellt 120 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für Lateinamerika und die Karibik bereit
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
Der illegale Bergbau ist zu einer der größten Bedrohungen für die Sicherheit, die Umwelt und die Regierungsführung in Südamerika geworden. Während Per …
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
Die 20. Ausgabe der Konvention der Hexen und Zauberer (Convenção de Bruxas e Magos) findet in den Straßen des Dorfes Paranapiacaba im Bezirk Santo And …
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
Frankreich plant den Bau eines Gefängnisses für Drogenhändler und islamistische Radikale in der Nähe einer ehemaligen Strafkolonie in seinem Überseege …
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
Die tropischen Wälder Lateinamerikas, darunter auch der Amazonas in Peru und Brasilien, brauchen zu lange, um sich an den Klimawandel anzupassen, was …
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
Die zunehmende Beliebtheit von durch den US-Dollar gedeckten Stablecoins als Mittel für Geldtransfers ins Ausland erhöht die Volatilität der brasilian …