Topnews des Tages
Zunehmende Nutzung von Kryptowährungen durch transnationale organisierte Verbrecherbanden
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
11. September 2012
Weltweit größtes urbanes Seilbahnnetz für Bolivien
11. September 2012 - 09:20h | 0 Kommentare
Der bolivianische Präsident Evo Morales hat am Montag (10.) einen Vertrag mit der Doppelmayr/Garaventa Gruppe über den Bau von drei urbanen Seilbahnen in La Paz unterzeichnet. Nach Angaben des österreichischen Unternehmens verbinden die kuppelbaren Bahnen mit Kabinen für je ►
Wahlen in Venezuela: „Chávez ist kein Sozialist“
11. September 2012 - 09:00h | 6 Kommentare
Präsidentschaftskandidat Henrique Capriles hat am Montag (10.) den amtierenden venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez verspottet. Während einer Wahlkampfveranstaltung wies er darauf hin, dass der bolivarische Führer das Land nach fast 14 Jahren Amtszeit an den Rand des Abgrundes regiert hat. ►
Kolumbien: Bogotá verzeichnet niedrigste Mordrate seit 27 Jahren
11. September 2012 - 08:20h | 1 Kommentar
Die kolumbianische Hauptstadt Bogotá hat im August 2012 die niedrigste Mordrate seit 27 Jahren verzeichnet. Nach Angaben von Bürgermeister Gustavo Petro sank die Zahl der Tötungsdelikte im Vergleich zum gleichen Zeitraum der Vorjahre um 44 Prozent. Mit ihren über ►
Kuba: Dissidenten durch Festnahmen an Messen für Jungfrau von Cobre gehindert
11. September 2012 - 07:47h | 0 Kommentare
In ganz Kuba fanden am vergangenen Wochenende feierliche Messen und Wallfahrten für die „Barmherzige Jungfrau von El Cobre“, der katholischen Landespatronin von Kuba, statt. Vor genau 400 Jahren hatten Fischer die Holzstatue der Madonna in einer Bucht des Wallfahrtsortes ►
Venezuela leitet Verfahrensprozess zum Verlassen des Interamerikanischen Gerichtshofes ein
11. September 2012 - 07:39h | 1 Kommentar
Venezuela hat am Montag (10.) den formalen Verfahrensprozess zum Verlassen des Interamerikanischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Costa Rica und der Interamerikanischen Menschenrechtskommission in Washington eingeleitet. OAS-Generalsekretär José Miguel Insulza bedauerte die Entscheidung der Regierung in Caracas und bezeichnete die ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
„Das Feld der tausend Blumen“: Neue Touristenattraktion in Nicaragua ►
Aktuelle Meldungen
22. März 2023 | 14:50
Brasilien ist das Land mit den meisten manipulationsverdächtigen Spielen weltweit
22. März 2023 | 14:29
Brasilien erzeugt 64 Kilogramm Plastikmüll pro Person
22. März 2023 | 13:50
„Das Feld der tausend Blumen“: Neue Touristenattraktion in Nicaragua
22. März 2023 | 12:59
Kolumbien: Übernahme von „Viva Air“ durch „Avianca“ genehmigt
22. März 2023 | 12:24
Venezuela: Korruptionssäuberung erreicht die „Unberührbaren“
22. März 2023 | 12:01
Kolumbianische Aufsichtsbehörde sanktioniert „Rappi“
22. März 2023 | 11:51
Zunehmende Nutzung von Kryptowährungen durch transnationale organisierte Verbrecherbanden in Lateinamerika
22. März 2023 | 11:22
Tourismus Karibik: Prall gefüllter Eventkalender auf Aruba
21. März 2023 | 14:20
Polizeigewalt in vielen Teilen der Welt Ausdruck von Rassismus
21. März 2023 | 13:37
Cafeteria in São Paulo wird von Menschen mit Down-Syndrom geführt
21. März 2023 | 13:01
Die Erfindung eines Gottes: Allgemeine künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
21. März 2023 | 12:26
Brasilien: Regierung startet „Mais Médicos“
21. März 2023 | 11:40
Weitere Lachsfabrik in Chiles Patagonien verärgert Wasserschützer
21. März 2023 | 11:01
Sprengstoffanschlag: Angriffe auf Journalisten in Ecuador
21. März 2023 | 10:49
Brasilianisches Gericht entscheidet über Cannabisanbau
21. März 2023 | 10:26
Priorität für das Menschenrecht auf Wasser
20. März 2023 | 14:02
Das bolivianische Kokablatt: Vom kulturellen Symbol zum Streben nach Entkriminalisierung
20. März 2023 | 13:29
Lateinamerika: Kalendarischer Herbstanfang in Brasilien
20. März 2023 | 13:09
Bienen-Biofabrik ist eine Alternative zur Einkommensgenerierung im Amazonas
20. März 2023 | 12:51
Mit Bier um die Welt: Nicaragua
20. März 2023 | 11:15
Indigenes Filmkollektiv stärkt und verbreitet die Kultur der indigenen Völker
20. März 2023 | 10:56
Fast fünf Millionen Menschen leiden in Haiti unter Ernährungsunsicherheit
20. März 2023 | 10:43
Brasilien: Niedriges Interesse am Lehrerberuf
19. März 2023 | 11:37
Chile schließt mit der Weltbank eine Erdbebenversicherung ab
19. März 2023 | 11:27
Brasilien will monetarisierte Inhalte im Internet regulieren
19. März 2023 | 11:15
Negative Nachrichten erhalten mehr Klicks
18. März 2023 | 19:47
Mindestens vier Tote bei Erdbeben in Ecuador – Update
18. März 2023 | 12:42
Andregion von Kolumbien und Peru: Alpakas kehren zurück
18. März 2023 | 12:21
Peru: Indigene besetzen Ölstation und nehmen Arbeiter als Geiseln
18. März 2023 | 12:14
Übernahme der kolumbianischen Billigfluggesellschaft Ultra Air
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Brasilien ist das Land mit den meisten manipulationsverdächtigen Spielen weltweit
Brasilien belegt mit großem Abstand den ersten Platz unter den Ländern mit den meisten Spielen mit Verdacht auf Spielmanipulation im Jahr 2022. Darauf …
Brasilien erzeugt 64 Kilogramm Plastikmüll pro Person
Daten des "Überblick über feste Abfälle in Brasilien 2022" (Panorama dos Resíduos Sólidos no Brasil 2022) zeigen, dass das Aufkommen an Kuns …
„Das Feld der tausend Blumen“: Neue Touristenattraktion in Nicaragua
"El Campo de las Mil Flores" ist die neue Touristenattraktion Nicaraguas. Sie liegt an den Hängen der Sierras de Managua und wurde auf den N …
Kolumbien: Übernahme von „Viva Air“ durch „Avianca“ genehmigt
Das Warten hat ein Ende. Die Zivilluftfahrtbehörde von Kolumbien hat die für die Zukunft des Luftverkehrs im Lande entscheidende Handlung nach mehrere …
Venezuela: Korruptionssäuberung erreicht die „Unberührbaren“
Venezuelas Diktator Nicolás Maduro hat in ein Wespennest gestochen, indem er den Chavismus einer Säuberungsaktion zur Bekämpfung der Korruption unterz …