Topnews des Tages
Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
28. Februar 2013
Venezuela: Aus Liebe zum Volk eigene Gesundheit vernachlässigt
28. Februar 2013 - 15:20h | 14 Kommentare
Während einer Übergabe von Wohnungen an Bedürftige in der Gemeinde El Valle (Caracas) hat Vizepräsident Nicolas Maduro die Menschen aufgefordert, Gott um die Gesundheit von Präsident Hugo Chavez zu bitten. Nach seiner Meinung soll der 58-jährige bolivarische Führer nur ►
Peru: Deutscher Tourist offenbar ermordet
28. Februar 2013 - 14:01h | 2 Kommentare
In der peruanischen Provinz Condorcanqui (Region Amazonas) ist die Leiche eines deutschen Touristen entdeckt worden. Neben dem Fundort des Toten, der von den Behörden als Rudolf Hilmer identifiziert wurde, lagen ein Fahrrad und mehrere Kreditkarten verschiedener Geldinstitute. Erste Ermittlungen ►
Venezuela: Häftling will in Rollkoffer fliehen
28. Februar 2013 - 12:13h | 2 Kommentare
Im südamerikanischen Land Venezuela dürfen Besucher von Gefangenen künftig keine Koffer oder Reisetaschen mehr in Gefängnisse mitführen. Nachdem ein Gefangener in einem Rollkoffer aus einer Haftanstalt in Caracas (Yare II) fliehen wollte, hat das Ministerium für Strafvollzug die Vorschriften ►
Venezuela: Gerüchte über Hirntod von Chávez dementiert
28. Februar 2013 - 10:38h | 10 Kommentare
Das venezolanische Außenministerium hat am Mittwoch (27.) die Aussage des panamaischen Ex-Botschafters bei der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS), Guillermo Cochez, dementiert. Cochez hatte bekannt gegeben, dass Präsident Hugo Chávez seit dem 30. Dezember 2012 hirntot sei und seine lebenserhaltendenden ►
Korruptionsskandal in Mexiko: Gewerkschaftsführerin hinter Gittern
28. Februar 2013 - 10:10h | 0 Kommentare
Mexiko wird von einem Korruptionsskandal erschüttert. Am Dienstag (26.) wurde Gewerkschaftsführerin Elba Esther Gordillo wegen Verdachts der Veruntreuung von mehr als zwei Milliarden Pesos (157 Millionen US-Dollar) am Flughafen Toluca westlich von Mexiko-Stadt festgenommen. Mexikos mächtigste Frau sitzt im ►
Hamlet auf dem Drahtesel – Die neue Fahrrad-Kultur in Buenos Aires
28. Februar 2013 - 08:53h | 0 Kommentare
Am Sonntag (12.) fand ein seltsames Spektakel in der „Cerveceria Munich“, Vergnügugnsviertel Puerto Madero von Buenos Aires, statt: Hamlet, Shakespeares tragischer Anti-Held, trat mit einem Fahrrad auf. Ende des 1. Akts radelten die Schauspieler, mit Publikum im Gefolge, zur ►
28. Februar 2013 - 08:14h | 2 Kommentare
Argentinien: Möglicher Staatsbankrott rückt näher
Bei einer Anhörung vor dem New Yorker Berufungsgericht hat die argentinische Regierung am Mittwochabend (27.) Ortszeit deutlich gemacht, im Schuldenstreit mit dem US-Hedgefonds NML ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika ►
Aktuelle Meldungen
16. September 2025 | 16:23
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren
16. September 2025 | 15:57
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
16. September 2025 | 15:16
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
16. September 2025 | 15:09
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
16. September 2025 | 15:05
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
16. September 2025 | 14:50
Jenseits von Machupicchu: Der überraschende Norden von Peru
15. September 2025 | 15:19
Lateinamerika muss Bitcoin jetzt einführen
15. September 2025 | 15:05
TAP Portugal: São Luís möchte Direktflug von Maranhão nach Lissabon
15. September 2025 | 14:56
Lateinamerika: Der religiöse Tourismus in Mexiko boomt
15. September 2025 | 14:46
Gastro-Tourismus steht vor einem erheblichen Wachstum
15. September 2025 | 14:15
Lateinamerikas digitale Blockfreiheit gewinnt im KI-Kreuzfeuer an Boden
15. September 2025 | 14:03
Amazonas verliert Vegetationsfläche von der Größe Frankreichs
15. September 2025 | 13:42
Brasilien und Paraguay installieren schwimmende Solaranlage
14. September 2025 | 15:10
UN verurteilen Massaker in Haiti
13. September 2025 | 15:13
Tourismus Brasilien: Ceará erweitert internationales Flugnetz
13. September 2025 | 14:46
Welches Land produziert weltweit den meisten Kakao für Schokolade?
13. September 2025 | 14:29
Tourismus Lateinamerika: Soziale Medien als Quelle für Reiseinformationen
12. September 2025 | 15:19
Brasilien im Fokus: Amazonien und das Pantanal erhalten internationale Auszeichnungen
12. September 2025 | 14:49
Verteidigung indigener Völker: Soziale Medien und digitale Technologien fördern den Aktivismus
12. September 2025 | 14:33
Tourismus Lateinamerika: Unvergessliche Erlebnisse in Brasilien
12. September 2025 | 14:12
Brasilien führt die Einführung von Bitcoin in Lateinamerika an
12. September 2025 | 13:53
Markt für Abenteuerreisen erreicht weltweit 1,16 Billionen US-Dollar
12. September 2025 | 13:15
Casino-Schulden: Sprung vom Kreuzfahrtschiff
11. September 2025 | 21:56
Brasilien: Oberster Gerichtshof verurteilt mit Mehrheit Ex-Präsident Bolsonaro – Update
11. September 2025 | 16:32
Die am häufigsten heruntergeladenen und umsatzstärksten Apps in Lateinamerika
11. September 2025 | 16:19
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika
11. September 2025 | 16:03
Größte Schildkröten-Nistkolonie der Welt entdeckt
11. September 2025 | 15:43
Analyse: Sind Subventionen für fossile Brennstoffe noch sinnvoll?
11. September 2025 | 15:30
„La Tri“ und die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft: Die stille Maschine aus den Anden
11. September 2025 | 15:00
Mexiko: Kartellkrieg verlagert sich in die USA
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren
Die Inka-Zitadelle Machu Picchu im Süden Perus könnte ihren Titel als „Neues Weltwunder” verlieren, wenn Probleme wie der hohe Tourismusdruck ohne nac …
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
In der brasilianischen Mega-Metropole São Paulo ist der langjährige Mafiajäger und ehemalige Generaldelegierter der Zivilpolizei Ruy Ferraz Fontes vom …
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
Brasilien hat einen Meilenstein im Energiebereich erreicht, indem es erstmals mehr als 34 % seines gesamten Stroms aus Solar- und Windenergie erzeugt …
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
Das US-Außenministerium hat den möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen und damit verbundenen Logistik- und Programmunterstützungselementen an Peru im W …
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
Etwa 60.000 Häftlinge auf Kuba, fast die Hälfte der geschätzten Gefängnispopulation, werden zu Zwangsarbeit gezwungen, meist ohne Bezahlung und unter …