Topnews des Tages
Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
21. Februar 2014
Bundesregierung beobachtet angespannte und konfrontative Situation in Venezuela mit Sorge
21. Februar 2014 - 21:46h | 10 Kommentare
Nach Angaben des Außenministeriums beobachtet die deutsche Bundesregierung die angespannte und konfrontative Situation in Venezuela mit Sorge. Die Nachricht von Todesopfern und Verletzten, zu denen es bei den Zusammenstößen bereits gekommen ist, ist mit großem Bedauern aufgenommen worden. Die ►
Lateinamerika: Peru trauert um seinen berühmtesten Hund
21. Februar 2014 - 17:56h | 0 Kommentare
Das südamerikanische Land Peru trauert um seinen berühmtesten Hund. „Lay Fun“ starb im Alter von fast 12 Jahren am Freitag (21.) an einem Atemstillstand. Traurige Berühmtheit hatte der Rottweiler in Diensten der Hunde-Staffel der Nationalpolizei im Jahr 2006 erlangt. ►
Argentinien: Tornado über Buenos Aires
21. Februar 2014 - 17:04h | 0 Kommentare
Ein Tornado ist am Freitag (21.) über die Stadt Berazategui (etwa 30 Kilometer von Buenos Aires entfernt) gezogen und hat Sachschäden und Stromausfälle verursacht. Tausende Haushalte waren ohne Strom, Dächer, Autos und Bäume wurden durch die Luft gewirbelt. Von ►
Proteste in Venezuela: “Miss Turismo” Génesis Carmona zu Grabe getragen
21. Februar 2014 - 16:49h | 6 Kommentare
Die venezolanische Stadt Valencia trauert um die bei Protesten gegen die Regierung getötete Génesis Carmona. Verwandte und Freunde nahmen an einer bewegenden Zeremonie teil, die 22-jährige ehemalige “Miss Turismo” des Bundesstaates Carabobo wurde am Freitag (22.) zu Grabe getragen. ►
Proteste in Venezuela: Konsularische Vertretungen in Aruba, Curacao und Bonaire geschlossen
21. Februar 2014 - 16:26h | 2 Kommentare
Laut dem venezolanischen Außenminister Elías Jaua schließt Caracas die Konsulate in Aruba, Curacao und Bonaire so lange, bis „das Königreich der Niederlande die Sicherheit der diplomatischen Vertretungen garantieren könne“. Die Entscheidung erfolgte nach einem Angriff auf die konsularische Vertretung ►
EU verurteilt den Einsatz von Gewalt durch „alle Parteien“ in Venezuela
21. Februar 2014 - 14:39h | 0 Kommentare
Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton hat sich angesichts der politischen Krise in Venezuela besorgt gezeigt und alle Parteien zu einem Dialog aufgefordert. Ashton betonte das Recht auf freie Meinungsäußerung, Vereinigungs-und Versammlungsfreiheit der venezolanischen Bevölkerung. Die Verantwortung darüber, dass die Bürger ►
21. Februar 2014 - 13:19h | 4 Kommentare
Proteste in Venezuela: „Schlimmste Verletzung der Menschenrechte seit 15 Jahren“
In den letzten Tagen haben mehrere festgenommene Studenten in Venezuela über Folter und Misshandlungen durch Militär und Polizei berichtet. Anwälte und Menschenrechtsorganisationen machten die ►
21. Februar 2014 - 10:37h | 7 Kommentare
Venezuela – Ukraine: Caracas und Kiew – Zwei Seiten der gleichen Medaille
Als Folge der schrecklichen Ereignisse der letzten Tage beherrschen Venezuela und die Ukraine die Titelseiten der Zeitungen. Kein Land in Lateinamerika, welches das Grauen ►
21. Februar 2014 - 08:40h | 0 Kommentare
Proteste in Venezuela: Bürgerrechtler auf Kuba unterbricht Hungerstreik
Der Afrokubaner Jorge Luís García Pérez „Antúnez“ ist einer der bekanntesten Bürgerrechtler Kubas. Er protestiert seit dem 10. Februar 2014 mit einem Hungerstreik gegen ►
21. Februar 2014 - 08:15h | 6 Kommentare
Krise in Venezuela: Kampfflugzeuge fliegen über Oppositionsmärsche in Táchira
In Venezuela halten die Demonstrationen gegen die Regierung von Präsident Maduro an. Am Donnerstag (20.) hat das per Ermächtigungsgesetz regierende Staatsoberhaupt ein Bataillon Fallschirmjäger ►
Tweet
Teilen
21. Februar 2014 - 05:55h | 2 Kommentare
Krise in Venezuela: Medien-Blackout soll wahre Situation verschleiern – Update
Venezuela erlebt derzeit einen Medien-Blackout. Das linksgerichtete Regime will nicht, dass die Welt über die Greueltaten auf den Straßen unterrichtet wird. Signale von ausländischen ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika ►
Aktuelle Meldungen
16. September 2025 | 16:23
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren
16. September 2025 | 15:57
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
16. September 2025 | 15:16
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
16. September 2025 | 15:09
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
16. September 2025 | 15:05
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
16. September 2025 | 14:50
Jenseits von Machupicchu: Der überraschende Norden von Peru
15. September 2025 | 15:19
Lateinamerika muss Bitcoin jetzt einführen
15. September 2025 | 15:05
TAP Portugal: São Luís möchte Direktflug von Maranhão nach Lissabon
15. September 2025 | 14:56
Lateinamerika: Der religiöse Tourismus in Mexiko boomt
15. September 2025 | 14:46
Gastro-Tourismus steht vor einem erheblichen Wachstum
15. September 2025 | 14:15
Lateinamerikas digitale Blockfreiheit gewinnt im KI-Kreuzfeuer an Boden
15. September 2025 | 14:03
Amazonas verliert Vegetationsfläche von der Größe Frankreichs
15. September 2025 | 13:42
Brasilien und Paraguay installieren schwimmende Solaranlage
14. September 2025 | 15:10
UN verurteilen Massaker in Haiti
13. September 2025 | 15:13
Tourismus Brasilien: Ceará erweitert internationales Flugnetz
13. September 2025 | 14:46
Welches Land produziert weltweit den meisten Kakao für Schokolade?
13. September 2025 | 14:29
Tourismus Lateinamerika: Soziale Medien als Quelle für Reiseinformationen
12. September 2025 | 15:19
Brasilien im Fokus: Amazonien und das Pantanal erhalten internationale Auszeichnungen
12. September 2025 | 14:49
Verteidigung indigener Völker: Soziale Medien und digitale Technologien fördern den Aktivismus
12. September 2025 | 14:33
Tourismus Lateinamerika: Unvergessliche Erlebnisse in Brasilien
12. September 2025 | 14:12
Brasilien führt die Einführung von Bitcoin in Lateinamerika an
12. September 2025 | 13:53
Markt für Abenteuerreisen erreicht weltweit 1,16 Billionen US-Dollar
12. September 2025 | 13:15
Casino-Schulden: Sprung vom Kreuzfahrtschiff
11. September 2025 | 21:56
Brasilien: Oberster Gerichtshof verurteilt mit Mehrheit Ex-Präsident Bolsonaro – Update
11. September 2025 | 16:32
Die am häufigsten heruntergeladenen und umsatzstärksten Apps in Lateinamerika
11. September 2025 | 16:19
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika
11. September 2025 | 16:03
Größte Schildkröten-Nistkolonie der Welt entdeckt
11. September 2025 | 15:43
Analyse: Sind Subventionen für fossile Brennstoffe noch sinnvoll?
11. September 2025 | 15:30
„La Tri“ und die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft: Die stille Maschine aus den Anden
11. September 2025 | 15:00
Mexiko: Kartellkrieg verlagert sich in die USA
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren
Die Inka-Zitadelle Machu Picchu im Süden Perus könnte ihren Titel als „Neues Weltwunder” verlieren, wenn Probleme wie der hohe Tourismusdruck ohne nac …
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
In der brasilianischen Mega-Metropole São Paulo ist der langjährige Mafiajäger und ehemalige Generaldelegierter der Zivilpolizei Ruy Ferraz Fontes vom …
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
Brasilien hat einen Meilenstein im Energiebereich erreicht, indem es erstmals mehr als 34 % seines gesamten Stroms aus Solar- und Windenergie erzeugt …
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
Das US-Außenministerium hat den möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen und damit verbundenen Logistik- und Programmunterstützungselementen an Peru im W …
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
Etwa 60.000 Häftlinge auf Kuba, fast die Hälfte der geschätzten Gefängnispopulation, werden zu Zwangsarbeit gezwungen, meist ohne Bezahlung und unter …