Topnews des Tages
Bundeskanzler Scholz in Südamerika: Wie man einen BMW grün macht
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
2. September 2015
Brasilien: Wespengift tötet Krebszellen
02. September 2015 - 23:49h | 1 Kommentar
Laut einer Studie von Forschern an der Universität des Bundesstaates Sao Paulo (Unesp) und der University of Leeds (Großbritannien) kann das Gift der Wespenart „Paulista Polybia“ Krebszellen abtöten und gleichzeitig gesunde Zellen verschonen. Die „Paulista Polybia“ kommt sehr häufig ►
Lateinamerika: Mercosur erweitert Liste für Handelsabkommen mit der EU
02. September 2015 - 20:14h | 0 Kommentare
Der südamerikanische Handelsblock „Gemeinsamer Markt Südamerikas“ (Mercosur) wird der Europäischen Union im September eine breitere Liste der Produkte und Dienstleistungen vorlegen, um Fortschritte im Hinblick auf ein Freihandelsabkommen zu erzielen. Dies gab am Mittwoch (2.) der Außenminister von Uruguay, ►
Internet-Revolution: Neues Seekabel verbindet Florida mit Ecuador
02. September 2015 - 19:50h | 0 Kommentare
Das Netzwerk für Internet-Kommunikation zwischen Nord-, Mittel- und Südamerika erlebt weitere Verbesserungen in der Infrastruktur. Nach Angaben der ecuadorianischen Regierung wurde die Installation des rund 6.000 Kilometer langen Seekabels „Pacific Caribbean Cable System“ (PCCS) zwischen dem US-Bundesstaat Florida und ►
Panama: Fossile Übergangsform zwischen Salz- und Süßwasserdelfin entdeckt
02. September 2015 - 18:06h | 0 Kommentare
Wissenschaftler der „Smithsonian Institution“ (US-amerikanische Forschungs- und Bildungseinrichtung) haben an der Karibikküste nahe der Stadt Pina (Panama) das Fossil einer Art Übergangsform zwischen Süß- und Salzwasserdelfin gefunden und analysiert. Demnach lebte das Tier im ausgehenden Miozän vor 5,8 bis ►
Brasilien: Odebrecht-Gruppe sklavereiähnlicher Praktiken für schuldig befunden
02. September 2015 - 16:52h | 1 Kommentar
Ein brasilianisches Arbeitsgericht hat eine Odebrecht-Konzerneinheit sklavereiähnlicher Praktiken beim Bau einer Ethanol-Raffinerie in Angola für schuldig befunden. Am Dienstag (1.) verurteilte Richter Carlos Alberto Frigieri am Arbeitsgericht im Verwaltungsbezirk Araraquara (im Zentrum des Bundesstaates São Paulo) Odebrecht zu Entschädigungszahlungen ►
Lateinamerika: Brasilien verzeichnet wärmste Jahreszeit seit 50 Jahren
02. September 2015 - 15:20h | 0 Kommentare
Laut einer wissenschaftlichen Analyse war der Zeitraum von Januar bis Juli dieses Jahres der wärmste seit 50 Jahren im südlichen und südöstlichen Brasilien. Das aktuelle Phänomen wird als komplexer und langfristiger als die üblichen Auswirkungen hinsichtlich des Auftretens der ►
02. September 2015 - 14:46h | 0 Kommentare
Korruption Brasilien: Klage gegen Regierungsmitglieder eingereicht
Die brasilianische Bundespolizei „Polícia Federal“ (PF) hat am Dienstag (1.) Klage gegen zwei Regierungsmitglieder eingereicht. José Dirceu, ehemaliger Kabinettschef des früheren brasilianischen Präsidenten Luiz ►
02. September 2015 - 14:31h | 0 Kommentare
Brasilien: Dengue-Epidemie in Rio de Janeiro befürchtet
Von Januar bis August dieses Jahres wurden in der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro 15.241 Fälle (Ausbruch) von Dengue registriert. Dies ist nach Angaben ►
02. September 2015 - 13:59h | 0 Kommentare
Hamburg: 31 Kilogramm hochreines Kokain aus Südamerika
Bereits im August 2015 haben Hamburger Zöllner auf einem aus Südamerika kommenden Schiff insgesamt 31 Kilogramm hochreines Kokain sichergestellt. Die unbekannten Schmuggler verteilten die ►
02. September 2015 - 13:25h | 0 Kommentare
Dominica nach Tropensturm „Erika“: „Seaborne Airlines“ setzt Flugbetrieb aus
Tropensturm „Erika“ hat bei ihrem Durchzug auf der Karibikinsel Dominica gewaltige Schäden an der Infrastruktur verursacht und mindestens 35 Menschen das Leben gekostet. Nach ►
Tweet
Teilen
02. September 2015 - 12:25h | 4 Kommentare
Grenzkonflikt Venezuela: Kolumbien erwägt Beschwerde vor dem Internationalen Strafgerichtshof
In einer Fernsehansprache hat Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos am Dienstag (1.) die Abschiebepraxis der venezolanischen Behörden scharf kritisiert. Nach gewaltsamen Zwischenfällen in einem ►
02. September 2015 - 11:54h | 0 Kommentare
Guatemala: Präsident Pérez tritt zurück – Update
In einer Sondersitzung des Parlaments haben am Dienstag (1.) 132 anwesende Abgeordnete die Aufhebung der Immunität von Präsident Otto Pérez beschlossen. Damit ist der ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Guatemala: Maya-Tanz überdauert die Zeit ►
Aktuelle Meldungen
03. Februar 2023 | 13:56
Russland spielt mit der Welternährungssicherheit
03. Februar 2023 | 13:49
Giftiger Goldrausch bedroht Indigene in Brasilien
03. Februar 2023 | 13:44
Mit Bier um die Welt: Peru in Südamerika
03. Februar 2023 | 13:17
Bundeskanzler Scholz in Südamerika: Wie man einen BMW grün macht
03. Februar 2023 | 12:47
Hunderte Millionen Euro für die Entwicklung Perus
03. Februar 2023 | 12:31
Britisches Gericht entscheidet über Zahlung kubanischer Schulden an Geierfonds
03. Februar 2023 | 12:23
Mexiko: Lateinamerikas größter Solarpark geht in Betrieb
03. Februar 2023 | 12:08
Brasilien wird einen alten Flugzeugträger versenken
03. Februar 2023 | 10:46
Regulierung für Online-Casinos in Lateinamerika
02. Februar 2023 | 14:16
Ausbleibende Niederschläge: Wasserspiegel des Titicaca sinkt
02. Februar 2023 | 13:56
Chilenen investieren lieber in Kryptowährungen als in Aktien und Anleihen
02. Februar 2023 | 13:41
Perus Kongress einigt sich nicht auf vorgezogene Wahlen
02. Februar 2023 | 13:33
Costa Rica zieht sich aus UN-Klimaabkommen zurück
02. Februar 2023 | 13:23
Kuba erhält schwimmendes Kraftwerk aus der Türkei
02. Februar 2023 | 13:07
Drakonische Strafe für Handel mit Baby-Galapagos-Schildkröten
02. Februar 2023 | 12:56
Einheimische Kakaosorten mit besonders feinem Geschmack
02. Februar 2023 | 12:47
Romantik pur auf Aruba: Blogger-Edition
01. Februar 2023 | 14:36
Paraguay plant mit kanadischer Unterstützung eine Anlage für grünen Wasserstoff
01. Februar 2023 | 14:23
Atacama Telescope wird voraussichtlich nächstes Jahr fertiggestellt
01. Februar 2023 | 13:58
El Salvador: Mega-Gefängnis für 40.000 Bandenmitglieder eingeweiht
01. Februar 2023 | 13:40
Proteste in Peru: Inka-Zitadelle Machu Picchu bleibt geschlossen
01. Februar 2023 | 13:29
Brasilien nimmt Ärzte aus Kuba wieder in das staatliche Gesundheitsprogramm auf
01. Februar 2023 | 13:16
Brasilianische und deutsche Unternehmen verteidigen Abkommen zwischen Mercosur und der Europäischen Union
01. Februar 2023 | 12:54
Visa erreicht fünfzig Prozent Marktanteil bei kontaktlosen Transaktionen
31. Januar 2023 | 14:45
Expedition zur Entdeckung der biologischen Vielfalt des kolumbianischen Amazonas
31. Januar 2023 | 13:46
Das Maduro-Regime und die Co-Abhängigkeit der ELN
31. Januar 2023 | 13:26
Brasilien: Abgrenzung von dreizehn neuen indigenen Gebieten
31. Januar 2023 | 12:46
Spanien: Über eine Tonne Kokain aus Ecuador beschlagnahmt
31. Januar 2023 | 12:28
„Mastercard“ und „Binance“ lancieren Prepaid-Karte in Brasilien
31. Januar 2023 | 12:18
Lula schlägt Gruppe zur Vermittlung des Friedens zwischen Russland und der Ukraine vor
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Russland spielt mit der Welternährungssicherheit
Russlands Krieg gegen die Ukraine "verursacht nicht nur Tausende von Toten unter unschuldigen Zivilisten und ukrainischen Soldaten, sondern Moska …
Giftiger Goldrausch bedroht Indigene in Brasilien
Der Goldabbau im brasilianischen Bundesstaat Roraima hat eine humanitäre Katastrophe unter den Yanomami ausgelöst. Am Montag verhängte Präsident Lula …
Mit Bier um die Welt: Peru in Südamerika
Wir setzen unsere Entdeckungsreise zu kohlensäurehaltigen Getränken in aller Welt fort. Heute ist Peru an der Reihe, ein Land, in dem das Bier über Ja …
Bundeskanzler Scholz in Südamerika: Wie man einen BMW grün macht
Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte ab Samstag Argentinien, Chile und Brasilien. Er war der erste ausländische Regierungschef, der dem neu vereidigten …
Hunderte Millionen Euro für die Entwicklung Perus
Die Bundesregierung hat Peru bei den letzten Regierungsverhandlungen im November 2022 Mittel der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit in Höhe von 52 …