Topnews des Tages
Handelsabkommen zwischen Mercosur und der Europäischen Union
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
15. Februar 2016
Politische Gefangene in Venezuela: Erste Anhörung nach einem Jahr Haft
15. Februar 2016 - 19:27h | 0 Kommentare
Der venezolanische Oppositionspolitiker und ehemalige Bürgermeister von Caracas, Antonio José Ledezma Díaz, wurde am 19. Februar 2015 festgenommen und bereits einen Tag später von der Generalstaatsanwaltschaft Venezuelas wegen konspirativer Vorbereitung von Gewalttaten gegen die Regierung angeklagt. Nach fast zwölf ►
Lateinamerika: Zika-Virus und das Chaos in Brasilien
15. Februar 2016 - 19:01h | 0 Kommentare
Vier Millionen Flugblätter und 220.000 Soldaten: Mit einer Informationsoffensive startet Brasilien seinen Krieg gegen das Zika-Virus. Präsidentin Dilma Rousseff und ihr Verteidigungsminister sind sich sicher, „diesen Krieg zu gewinnen“. Wasserstellen sollen trockengelegt, Insektizide versprüht und sogar unbewohnte Häuser durchkämmt ►
Kuba: US-Regierung genehmigt erste Fabrik seit über 50 Jahren
15. Februar 2016 - 17:26h | 2 Kommentare
Nach mehr als einem halben Jahrhundert hat die Regierung von Präsident Barack Obama die Eröffnung der ersten US-Fabrik auf Kuba genehmigt. Das Unternehmen „Saul Berenthal and Horace Clemmons“ aus Alabama kann eine Anlage zur Montag von bis zu 1.000 ►
Río Shanay-Timpishka in Peru: „Kochender Fluss“ im Amazonas
15. Februar 2016 - 15:25h | 0 Kommentare
Weltweit gibt es zahlreiche „kochende Flüsse“, bei den meisten ist dieses Phänomen auf die Anwesenheit von Vulkanen in der näheren Umgebung zurückzuführen. Jahrhundertelang gab es Legenden über einen „Río hirviente“ im peruanischen Amazonas, der nicaraguanische Geowissenschaftler Andrés Ruzo hat ►
Zika-Virus in Brasilien: Behörden setzen auf Drohnen
15. Februar 2016 - 13:56h | 0 Kommentare
Mit vier Millionen Flugblättern und 220.000 Soldaten hat die brasilianische Regierung in 353 Städten eine Großoffensive gegen das Zika-Virus gestartet. Ab Montag (15.) soll großflächig Insektengift verteilt werden, Präsidentin Rousseff verspricht eine Lösung bis zu den Olympischen Spielen (5.-21. ►
Zürich Flughafen: Bodypacker aus Brasilien verhaftet
15. Februar 2016 - 12:51h | 1 Kommentar
Die Kantonspolizei Zürich hat am Sonntag (14.2.2016) im Flughafen Zürich einen Mann festgenommen, der über 400 Gramm Kokain in seinem Magen mitführte. Der Mann reiste von São Paulo (Brasilien) nach Zürich und beabsichtigte, anschliessend weiter nach Brüssel zu fliegen. ►
15. Februar 2016 - 12:41h | 1 Kommentar
Lateinamerika: Mindestens 10 Todesopfer bei Busunfall in Peru
Die Feiern zum Valentinstag sind in der peruanischen Provinz La Convencion von einem tödlichen Verkehrsunfall überschattet worden. Am Sonntagmorgen (14.) stürzte ein mit mehr ►
15. Februar 2016 - 01:55h | 0 Kommentare
Mexiko: Leukämiekrankes Mädchen singt für Papst das „Ave Maria“
Papst Franziskus hat bei seinem Besuch in Mexiko am Sonntagnachmittag (14.) Ortszeit krebskranken Kindern im Kinderkrankenhaus „Federico Gomez“ in Mexiko Stadt Trost gespendet. Nach ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Guatemala: Maya-Tanz überdauert die Zeit ►
Aktuelle Meldungen
27. Januar 2023 | 08:13
Handelsabkommen zwischen Mercosur und der Europäischen Union
27. Januar 2023 | 07:53
Argentinische Regierung gründet Nationale Cannabisagentur
27. Januar 2023 | 07:29
Neues Museum in Mexiko widmet sich dem bedrohten Axolotl
27. Januar 2023 | 07:14
Französinnen in Nicaragua zu acht Jahren Haft verurteilt
27. Januar 2023 | 07:07
Ecuador sieht im illegalen Bergbau eine Gefahr für die nationale Sicherheit
27. Januar 2023 | 06:47
Krise in Haiti: Polizei stürmt Residenz von Premierminister Ariel Henry
27. Januar 2023 | 06:33
Hitze des Amazonas treibt Temperaturen in Tibet
26. Januar 2023 | 12:50
Kenianisches Gericht verurteilt venezolanischen Diplomaten wegen Mordes
26. Januar 2023 | 12:12
Millionen von Flussschildkröten in Brasilien und Bolivien geschlüpft
26. Januar 2023 | 11:54
Guatemala: Maya-Tanz überdauert die Zeit
26. Januar 2023 | 10:16
Avianca bestätigt neue Route zwischen Kolumbien und Honduras
26. Januar 2023 | 09:35
Gas und Lithium: Phänomenale Wachstumschance für Argentinien
26. Januar 2023 | 08:39
Brasilien verhängt Geldstrafe gegen „Telegram“
26. Januar 2023 | 08:30
Peru: Antrag auf Amtsenthebung von Dina Boluarte
25. Januar 2023 | 05:47
China: Zulieferer von Tesla investiert in Nuevo León
25. Januar 2023 | 05:34
USA und Kanada streben Lithiumproduktion in Mexiko an
25. Januar 2023 | 05:26
Handelsabkommen zwischen der EU und Chile
25. Januar 2023 | 05:07
CELAC-Gipfel: Lateinamerika und die Karibik fordern mehr internationale Finanzierung
25. Januar 2023 | 04:52
Lateinamerika : Region mit den meisten Morden an Journalisten
24. Januar 2023 | 08:26
Brasilien wird wieder diplomatische Beziehungen zu Venezuela aufnehmen
24. Januar 2023 | 08:18
Digitaler Dollar verdoppelt Verwendung in Argentinien
24. Januar 2023 | 08:09
Chinas Hafennetzwerk wächst in Lateinamerika
24. Januar 2023 | 07:25
Proteste in Peru: Nationaler Protestmarsch
24. Januar 2023 | 06:46
Lateinamerika und Karibik: Hotellerie wird immer stärker
24. Januar 2023 | 06:21
Arbeitsreform in Kolumbien: Digitale Plattformen werden reguliert
24. Januar 2023 | 06:10
Millionen US-Dollar zur Bekämpfung der Nahrungsmittelknappheit in Haiti
23. Januar 2023 | 11:37
Guatemaltekische Indigenenführerin will Präsidentin werden
23. Januar 2023 | 11:04
Ecuador beschlagnahmt eine Tonne Kokain
23. Januar 2023 | 10:18
J.R.R Tolkien: Neue Froschart in Ecuador entdeckt
23. Januar 2023 | 08:19
Anstieg der Population gelber Leguane auf Galápagos
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Argentinische Regierung gründet Nationale Cannabisagentur
In Argentinien hat die Regierung am Mittwoch (25.) die Regulierungsbehörde für die Hanf- und medizinische Cannabisindustrie (Ariccame) ins Leben geruf …
Neues Museum in Mexiko widmet sich dem bedrohten Axolotl
Ein neues Museum und ein Zentrum zum Schutz des vom Aussterben bedrohten mexikanischen Axolotl-Schwanzlurch widmet sich der bemerkenswerten Geschichte …
Französinnen in Nicaragua zu acht Jahren Haft verurteilt
Ein Richter in Nicaraguas Hauptstadt Managua hat am Donnerstag (26.) zwei französische Staatsbürger wegen Verschwörung zu acht Jahren Gefängnis verurt …
Ecuador sieht im illegalen Bergbau eine Gefahr für die nationale Sicherheit
Die ecuadorianische Regierung erklärte am Donnerstag (26.), sie habe den illegalen Bergbau zu einer Bedrohung der nationalen Sicherheit erklärt. Da er …
Krise in Haiti: Polizei stürmt Residenz von Premierminister Ariel Henry
Dutzende bewaffnete Polizeibeamte haben am Donnerstag (26.) die Privatresidenz des haitianischen Premierministers Ariel Henry gestürmt und protestiert …