Kuba erlebt russische Invasion

► Instabilität einstiger Urlaub-Hot-Spots
Die Karibikinsel Kuba erlebt eine russische Invasion – allerdings rein kultureller Art. Nach Angaben der kubanischen Regierung hat sich die Anzahl der Feriengäste aus Russland in den letzten zwei Jahren mehr als verdoppelt.

Einer der Hauptgründe für den rasanten Anstieg der Besucher aus dem flächenmäßig größten Land der Erde ist die Instabilität einstiger russischer Urlaub-Hot-Spots in etlichen Staaten im Nahen Osten. Was im Dezember 2010 in Tunesien als „Arabischer Frühling“ begann, breitete sich bald wie ein Flächenbrand über viele Länder Nordafrikas und des Nahen Ostens aus. Proteste, Aufstände und Rebellionen erschütterten die autokratischen Systeme der Region, in Ägypten. Lybien und Tunesien jagten die Aufständischen die Herrscher aus dem Amt.
Auf der kommunistisch regierten Karibikinsel können die Urlauber aus der russischen Förderation in Nostalgie schwelgen und Attrappen der sowjetischen R-12 und R-14-Mittelstreckenraketen mit dazugehörigen Atomsprengköpfen bewundern. Die Originale wurden ab dem 10. Juli 1962 von der ehemaligen UdSSR unter dem Decknamen Operation Anadyr auf Kuba heimlich stationiert und lösten die Kubakrise aus.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: agência latina press
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Die Russen werden in Kuba nicht lange Freude haben, denn auch dieses System hat keine grosse Zukunft und wird bald von massivem Wandel heimgesucht werden.
Trotzdem wünsche ich Cuba noch viel Freude mit den russischen Touristen!
Ich habe sie vor vielen Jahren in der Türkey erlebt.Halten sich an keine Gesetze,keine Verbote.Nach deren Abreise gibt es viel zu renovieren.