Lateinamerika: Argentinien übernimmt Vorsitz des Mercosur

Susana Malcorra im Gespräch mit dem brasilianischen Präsidenten Michel Temer (Foto: planalto)
Argentinien wird zum 1. Januar kommenden Jahres die rotierende Präsidentschaft des Staatenbundes „Gemeinsamer Markt Südamerikas“ (Mercosur) übernehmen. Dies gab am Donnerstagabend (8.) Ortszeit Außenministerin Susana Malcorra während ihres Besuchs in Brasília bekannt. Nach ihren Worten werden sich die Außenminister des Bündnisses (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) nächste Woche in Buenos Aires treffen und gemeinsam einen Aktionsplan für die erste Hälfte des Jahres 2017 diskutieren.
„Die Übernahme der Präsidentschaft geschieht ohne den traditionellen Präsidenten-Gipfel und ohne der Anwesenheit von Venezuela. Die Regierung in Caracas hat vier Jahre nach Beitritt noch immer nicht sämtliche Statuten des Mercado Común del Sur erfüllt und ist deshalb nach einstimmigen Beschluss der Gründerstaaten kein stimmberechtigtes Vollmitglied mehr. Wir haben trotzdem die Hoffnung, dass Venezuela so schnell wie möglich alle Regeln des Blocks erfüllt. Danach können wir erneut über eine mögliche Vollmitgliedschaft diskutieren“, so Malcorra in einer im brasilianischen TV übertragenen Rede.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!