Schweiz: Lateinamerikanisches Filmfestival in St. Gallen

► Spannendes und vielfältiges Programm
2011 findet zum dritten Mal das Lateinamerikanische Filmfestival „Pantalla Latina“ in St. Gallen, der Hauptstadt des gleichnamigen Kantons statt. Vom 16.-20. November 2011 werden die Werke mittel- und südamerikanischer Filmemacher damit zum ersten Mal in der östlichen Schweiz gezeigt.
„Pantalla Latina“ ist das Lateinamerikanische Filmfestival in St. Gallen, das seit 2009 jedes Jahr im November stattfindet. Die „Pantalla“ (Leinwand) zeigt aktuelle Kino- und Kurzfilme aus Lateinamerika in Originalversion und zum ersten Mal in der Ostschweiz. Ins Programm werden Dokumentarfilme, Komödien, Dramen aufgenommen, aber auch brisante Filme, die einen Beitrag zur politischen Diskussion und zeitgenössischen Kultur Lateinamerikas liefern. Das Publikum stimmt über die Kurzfilme in einem Wettbewerb ab, bei dem ein Preis zu gewinnen ist.
Auf die Festivalbesucher wartet ein spannendes und vielfältiges Programm mit Produktionen aus dem ganzen lateinamerikanischen Kontinent. Weitere Informationen zum Programm und den gezeigten Filmen erhalten Sie regelmäßig auf der Webseite des Veranstalters.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Pantalla Latina
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!