Dominicana: Karibische Woche der Agrikultur im Scheinwerfer des Klimawandels

► Kosten für jüngste Überflutungen auf rund 46 Millionen US-Dollar geschätzt
Die zehnte Karibische Woche der Agrikultur (CWA) hat am Sonntag (9.) in der dominicanischen Hauptstadt Rosenau begonnen. In verschiedenen Wissenschafts-und Technologie-Workshops können sich die Teilnehmer, unter anderem aus Kuba und der Dominikanischen Republik, über die dringende Notwendigkeit von Maßnahmen zur Milderung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft informieren.

Premierminister Ambrose George wies darauf hin, dass der Landwirtschaftssektor von entscheidender Bedeutung für die sozialen Interaktionen der Menschen in dieser Region sei. Er plädierte für eine nähere Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf die landwirtschaftliche Produktion, sowie den Gefahren für die Küstenregionen. George wies darauf hin, dass die laufende Hurrikan-Saison 2011 bisher zu den schwersten Überschwemmungen in der Geschichte der Inselrepublik geführt hat.
Die Kosten für die jüngsten Überflutungen schätzte er auf rund 46 Millionen US-Dollar, welche von Privatpersonen und verschiedenen Institutionen aufgebracht werden. Der Minister erklärte, dass Dürre, Starkregen, Überschwemmungen und der Anstieg des Meeresspiegels der englischsprachigen Karibik jährlich fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) kosten.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Dietmar Lang/ALP
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!