Dominikanische Republik: 140.000 Arbeitsplätze durch Black Sigatoka-Pilz bedroht

► Ernteausfälle liegen bei 42 Prozent
Eine der verheerendsten Seuchen gefährdet die Bananenplantagen in der Dominikanischen Republik. Die Banane, vielleicht die am meisten konsumierte Speise mit großer wirtschaftlicher Bedeutung in diesem Land, ist durch den Black Sigatoka-Pilz ernsthaft bedroht. Nach Angaben der Bananenverbände sind in der Provinz Valverde etwa 140.000 Arbeitsplätze in Gefahr, die Ernteausfälle liegen bei 42 Prozent.
Die Stauden in der Karibik und Mittelamerika werden seit den 70er Jahren durch den neu entstandenen Black Sigatoka-Pilz bedroht, der erheblich aggressiver ist als sein Vorgänger Yellow Sigatoka. Der schwarze Sigatoka ist zwar mit Pflanzenschutzmitteln bekämpfbar, doch entwickelt auch er inzwischen Resistenzen und ist mittlerweile so hartnäckig geworden, dass in manchen Anbaugebieten die Hälfte der Ernte durch seinen Befall unbrauchbar wird.
Die Dominikanische Republik exportiert nach offiziellen Statistiken jährlich für über 200 Millionen US-Dollar Bananen und ist der weltweit führende Exporteur von Bio-Bananen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: http://www.almomento.net/news/132/ARTICLE/105191/2012-01-30.html
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!