Brasilien: Präsidentin Rousseff reist in die USA

► Globale Themen auf der Agenda
Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff ist am Sonntag (8.) für einen zweitägigen Besuch in die USA gereist und wird am Montag (9.) von ihrem Amtskollegen Barack Obama im Weißen Haus in Washington empfangen. Nach Angaben aus Brasilia werden beide Staatsoberhäupter über Themen des bilateralen Handels, Möglichkeiten der verstärkten Zusammenarbeit im Sektor Wissenschaft und Technik, sowie globale Themen wie die Turbulenzen im Nahen Osten und die weltweite Finanzkrise diskutieren.

Laut Bildungsminister Aloizio Mercadante werden wissenschaftliche und technologische Themen die Agenda von Rousseff dominieren. Das Staatsoberhaupt der größten Volkswirtschaft Lateinamerikas wird nach Boston reisen und die Universitäten von Harvard und das Massachusetts Institute of Technology (MIT) besuchen. Dort will die Präsidentin um Unterstützung für das brasilianische Programm „Wissenschaft ohne Grenzen“ bitten, welches brasilianischen Studenten der Ingenieurwissenschaften den Besuch ausländischer Universitäten ermöglichen soll.
Nach Angaben des brasilianischen Außenministeriums wird Roussef Obama zur UN-Konferenz für Nachhaltige Entwicklung, Rio+20, einladen. Diese findet vom 20. bis 22. Juni 2012 in Rio de Janeiro statt.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Roberto Stuckert Filho/Presidência da República
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!