Cholera auf Kuba könnte Venezuela erreichen

► Epidemiologische Überwachung auf Flughäfen empfohlen
Durch die Intensität der Beziehungen beider Staaten könnten Erreger der Cholera von der Karibikinsel Kuba nach Venezuela gelangen. Dies gab Ana Carvajal, Direktorin des Netzwerkes der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, in einer Presskonferenz in Caracas bekannt.

„Die Intensität der Beziehungen zwischen Kuba und Venezuela erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Krankheit unser Land erreicht“, so Carvajal. „Diese reale Gefahr geht hauptsächlich von Reisenden aus, die täglich zwischen beiden Ländern pendeln“, fügte sie hinzu. Die Expertin empfahl die epidemiologische Überwachung auf Flughäfen in beiden Ländern.
Bisher starben auf der Insel drei Menschen an der bakteriellen Infektion. Die kubanischen Behörden haben Vorkehrungen getroffen, um ein Ausbreiten der Cholera zu verhindern. In der östlichen Provinz Granma wurde mit der Verteilung von Chlor begonnen, Patienten mit Durchfall unter Quarantäne gestellt. “Es gibt keine Panik, es handelt sich um reine Vorsichtsmaßnahmen”, gab das Ministerium für Gesundheit in Havanna bekannt.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Archiv
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Das könnte nicht nur,sondern ist ziemlich wahrscheinlich.Es sind ja genug
Cubaner im Land,die hin und her gondeln.