Argentinien: Regierung evakuiert Besatzung der „Libertad“

► Beschwerde an den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
Seit knapp drei Wochen liegt die „Libertad“, ein Segelschulschiff der argentinischen Kriegsmarine, im ghanaischen Hafen von Tema. Ein US-Hedgefonds hatte den als Vollschiff getakelten imposanten argentinischen Dreimaster vor knapp drei Wochen beschlagnahmt, weil das südamerikanische Land dem Investor Geld schuldet.

Der argentinische Außenminister Hector Timerman bestätigte am Sonntag (21.), dass sich Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner zur Evakuierung der Besatzung der Fregatte entschieden habe. Gleichzeitig ordnete das Staatsoberhaupt die sofortigen Reise von Timernan nach New York an, wo am Montag eine Beschwerde an den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen übergeben werden soll.
NML Capital hatte während der Wirtschaftskrise im Jahr 2000 argentinische Staatsanleihen gekauft, bevor Buenos Aires im Zuge eines Schuldenschnitts einen Großteil seiner Kredite strich. Laut einem Sprecher des Fonds schuldet Argentinien ihm umgerechnet 285 Millionen Euro.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: cibernautica
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
auch wer konkurs macht, muss seine schulden irgendwann bezahlen. privat wie auch staat.
Wer sich Geld leiht, obwohl er weiss, dass er dies nicht zurückzahlen kann, oder wenn er von vornherein den Vorsatz hat, Anleihen nicht zurück zu bezahlen, begeht vorsätzlichen Betrug. Bei der Höhe, um die es hier geht, bedeutet dies Jahrzehnte im Knast für den (die) Verantwortliche(n). Es ist nicht einzusehen, warum gerade Regierungen davon ausgenommen sein sollten.