Peru: Kakaoproduktion auf dem Vormarsch
► Andenrepublik ist der zweitgrößte Produzent von Bio-Kakao
Perus Kakaoproduktion ist auf dem Vormarsch und wird nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft voraussichtlich zwischen 15 und 16 Prozent in diesem Jahr wachsen. Laut Landwirtschaftsminister Milton Martin von Hesse La Serna sind die Hauptmärkte des südamerikanischen Landes die Vereinigten Staaten, die Niederlande, Italien, Belgien, Frankreich und Deutschland.

„Peru ist der zweitgrößte Produzent von Bio-Kakao und hat eine der höchsten Qualitäten weltweit“, so Milton von Hesse während einer Pressekonferenz. Demnach betrugen die Kakaoexporte im vergangenen Jahr 56.500 Tonnen im Wert von 118,70 Millionen US-Dollar. Mehr als 50.000 Familien sind an der Produktion des Grundstoffs für die Herstellung von Schokolade beteiligt.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Geil, denn den vergammelten ohne viel Sorgfalt zusammengekehrte Kakao aus Venezuela will eh keiner mehr – habe gehört die wollen mittels kubanischer Hilfe die Früchte rot färben….- das soll den Absatz der nichtexistenten Kakaoernte forcieren…